Das Lawinenwachstum löst Cross-Chain-Brücken von Drittanbietern aus

Avalanche (AVAX), ein Layer-1-Proof-of-Stake (PoS)-Blockchain-Netzwerk, erhält eine neue Cross-Chain-Bridge von Umbria Network, um Händlern dabei zu helfen, Liquidität zwischen dem Ethereum-Mainnet und der Avalanche-Blockchain zu übertragen.

Die Avalanche-Blockchain unterstützt mehrere virtuelle Maschinen, einschließlich WebAssembly (WASM) und Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass verschiedene Unterketten eine bestimmte Arbeitsweise integrieren können.

Die Unterstützung mehrerer virtueller Maschinen ermöglicht eine einfache Verbindung mit Avalanche. Das Netzwerk startete 2021 seine offizielle Ethereum-Brücke um die bidirektionale Übertragung von ERC-20- und ERC-721-Token über die beiden Blockchains zu ermöglichen. Aber sein Wachstum als Netzwerk, zusammen mit seinem nativen Token AVAX, das in den letzten Monaten ernsthafte Gewinne verzeichnete, führte zur Schaffung von Cross-Chain-Bridges von Drittanbietern.

Narni, eine neue Cross-Chain-Bridge des Umbria Network, verspricht eine um 90 % günstigere Transaktionsgebühr im Vergleich zur offiziellen AVAX-Bridge. Die Plattform beanspruchte ihr maßgeschneidertes System, das einzelne Asset-Liquiditätspools und ein benutzerdefiniertes Oracle-Protokoll verwendet, das die Rechenkomplexität der Überbrückung und damit die Kosten um bis zu 90 % reduziert.

Im Gespräch über die Rolle von AVAX und Cross-Chain-Bridges erklärte Barney Chambers, Mitbegründer und Co-Lead-Entwickler von Umbria, gegenüber Cointelegraph, dass die Avalanche-Blockchain dezentrale Anwendungen ermöglicht, die auf Ethereum wirtschaftlich nicht machbar sind. Er fügte hinzu:

„Umbria fungiert als Bindeglied zwischen allen L1- und L2-Blockchains und ermöglicht es Benutzern, ihre Vermögenswerte kostengünstig und zeitnah zu verschieben. Bei Umbria stellen wir uns vor, dass Benutzer in Zukunft nicht einmal wissen müssen, welche Blockchain sie verwenden.“

Verwandte: Wie die Parachain-Auktionen von Polkadot ein dezentrales Web3 ermöglichen

Cross-Chain-Brücken sind zu einer Lebensader für das dezentralisierte Finanzökosystem geworden, insbesondere wenn das Gasgebührenproblem bei Ethereum nicht nachlässt und bis zum Übergang zu ETH 2.0 bestehen zu bleiben scheint. Avalanche, BNB Chain, Solana und Tezos treten als beliebte Blockchains mit Cross-Chain-Bridge-Unterstützung auf.