Das kubanische Dark-Fantasy-Metroidvania „Saviorless“ erscheint im April


Wenn Sie die ziemlich spezifische Mischung aus doomiger Theologie, reichhaltiger künstlerischer Leitung und seelenähnlichem Metroidvaning in Blasphemous mögen, könnte Ihnen auch Saviorless vom kubanischen Team Empty Head Games und dem Verlag Dear Villagers gefallen, das jetzt ein PC-Veröffentlichungsdatum hat 2. April.

Saviorless packt mich aus mehreren Gründen. Da wäre zunächst die Auswahl der Inspirationen des Entwicklerteams: Plattformspiele wie Earthworm Jim und Demon’s Crest einerseits und Comics, Buntglasfenster und symbolistische Kunst des 19. Jahrhunderts andererseits. Ich interessiere mich für all diese Dinge. Zweitens gibt es die ältere Charakterisierung von Empty Head als „ein Produkt dieses einzigartigen Moments in der kubanischen Geschichte“, um das Jahr 2016 zu zitieren Indiegogo Finanzierungsseite – „eine Widerspiegelung unserer persönlichen Erfahrungen in Kuba, von der zerfallenden Landschaft über die unvorhersehbare Geschichte bis hin zu den stilisierten und handgezeichneten Kunstwerken.“

{ e.preventDefault(); e.currentTarget.closest(‘figure’).innerHTML = e.currentTarget.querySelector(‘template’).innerHTML; enableElements(); })(event)” title=”Klicken Sie hier, um das Video von YouTube abzuspielen”>
Titelbild für YouTube-VideoTrailer zum Erscheinungsdatum von Saviorless


In Saviorless spielen Sie Antar, „ein rücksichtslos neugieriges Kind“, das zu einem Archipel voller abscheulicher Kreaturen gereist ist, um ein Retter zu werden, was auch immer das in der Praxis bedeutet. Antar scheint ziemlich verletzlich zu sein, eine schlaksige Gestalt in einem Gewand, dargestellt auf der Flucht vor verschiedenen grinsenden, langbeinigen Monstern. Da ist es gut, dass man zwischen Antar und zwei anderen Charakteren mit unterschiedlichen Fähigkeiten wechseln kann, einem mächtigen maskierten Avatar und einem bestialischen Jäger namens Nento, „der alles tun wird, um der unerwartete Protagonist dieser Geschichte zu werden“.

Der Schauplatz von Saviorless, die Smiling Islands, ist ein Ort voller Ruinen, Wasserfälle, Katakomben und tödlicher Maschinen, der mich an Sundered erinnert. So beschreiben die Entwickler selbst das Erscheinungsbild und die Atmosphäre der Welt: „Die Charaktere und Kreaturen werden auf übertriebene, fast groteske Weise mit realistischen anatomischen Strukturen dargestellt – und befinden sich dennoch in einer lebhaften Cartoon-Welt aus dicken schwarzen Umrissen und flachen, reinen Farben.“ ” Ich bin mir nicht sicher, ob das immer noch stimmt, aber frühere Pressemitteilungen erwähnen eine umfassende Suche, um herauszufinden, was mit dem Großen Gott geschehen ist, der einst dieses vergiftete Reich zusammenhielt.

Der Schauplatz drückt die Gefühle von Empty Head gegenüber einem Heimatland und einer Kultur aus, die einem raschen Wandel unterworfen sind. „Das Internet fängt gerade erst an, sich auf der Insel auszubreiten“, schrieben die Entwickler bereits 2016. „Die Beziehungen zu den USA verbessern sich. Die Wirtschaft verändert sich. Die Menschen blicken optimistisch in die Zukunft, sind sich aber unsicher, wie diese Zukunft aussehen wird.“ ”

Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob dies ihre heutige Sicht auf das Spiel widerspiegelt – acht Jahre sind eine lange Zeit. Entsprechend die aktuelle Pressemappe, es war ein steiniger Weg für Saviorless. „Trotz der anfänglichen Unterstützung und des Crowdfunding-Erfolgs musste das Team Rückschläge aufgrund politischer Spannungen, Budgetbeschränkungen, Markenkonflikten bei Spielnamen und dem Verlust eines wichtigen Mitglieds hinnehmen“, heißt es darin.

Sie finden Saviorless auf Dampf Und Epic Games Store. Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten.



source-86

Leave a Reply