Das IPL-Gerät Foreo 2 go liefert schnelle Ergebnisse – und ist reisefreundlich

Egal, ob wir ein Wachsset, eine Haarentfernungscreme oder einen einfachen Rasierer verwenden, die Entfernung unerwünschter Körperbehaarung ist kein angenehmer Prozess. Es kann unangenehm sein und für dauerhafte Ergebnisse ist oft viel Pflege erforderlich. Daher ist ein IPL-Gerät ein attraktiver Weg zu seidig glatter Haut.

IPL-Geräte (Geräte, die die haarzerstörende Wirkung von intensiv gepulster Lichttechnologie nutzen) werden als (relativ) schmerzfreie Methode zur langfristigen Haarentfernung bevorzugt. Sie funktionieren, indem sie ein breites Spektrum an Licht in mehrere Hautschichten abgeben, das in Wärme umgewandelt wird, die die Haarfollikel zerstört und weiteres unerwünschtes Haarwachstum eindämmt.

In unserem Test der besten IPL-Geräte haben wir eine Reihe dieser Geräte getestet. Wenn Sie jedoch häufig reisen, ist Foreo 2 go vielleicht das Gerät, das Sie ausprobieren sollten. Unser Tester bezeichnete es als die reisefreundlichste Option. Es ließ sich vor einem Kurzurlaub leicht in den Koffer packen und verfügt sogar über ein eingebautes Luftkühlungssystem, um den Vorgang angenehmer zu gestalten.

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum bewährten Gerät.

(Foreo)

Das Gerät Foreo 2 go wurde in unserem Test als elegante, kompakte und leichte Haarentfernungslösung gelobt und ist sicher der perfekte Reisebegleiter. Laut unserem Tester war der Vorgang nicht nur „schnell und relativ schmerzlos“, sondern das Gerät selbst auch „einfach zu bedienen“.

Das Gerät verwendet intensive Leistung und Hochgeschwindigkeitsblitze, die „auf die Haarfollikel abzielen, sie in eine Ruhephase versetzen und sie dazu anregen, nicht nachzuwachsen“, erklärten sie. Es verfügt über fünf Intensitätseinstellungen und zwei Modi für intime oder größere Bereiche. Was die Ergebnisse angeht, stellten sie fest, dass „schon nach ein paar Anwendungen weniger Haare nachwachsen“.

Zu den Funktionen gehört, dass das größere Behandlungsfenster die Beinhaarentfernung erleichtert. Die T-Sonic-Massage erweitert die Poren, sodass die „Lichtimpulse die Haarfollikel, auf die sie abzielen, viel leichter erreichen können“, und die kühle Luft, die auf die Haut geblasen wird, sorgt für begrenzte Beschwerden. Darüber hinaus war es dank seines funktionalen und ergonomischen Designs „bequem zu halten und über verschiedene Körperbereiche zu manövrieren“.

Kaufe jetzt

Weitere bewährte Empfehlungen finden Sie in unserem Testbericht zum beste IPL- und Haarentfernungsgeräte

source site-22

Leave a Reply