Das erweiterte OLED-TV-Sortiment von Samsung umfasst eine neue preisgünstigere Serie


Samsung bietet endlich mehr als eine OLED-TV-Serie an. Das Unternehmen erweitert seine Quantum Dot OLED-Reihe um eine günstigere S90C-Familie (Bild oben). Sie müssen sich mit einer abgespeckten Version des Objektverfolgungssounds zufrieden geben und erhalten nicht die nahezu bündige Wandmontage oder die externe Anschlussbox des S95C. Sie erhalten weiterhin ein druckvolles QD-OLED-Bild, AI-basiertes HDR-Mapping, Dolby Atmos-Audio und die Synchronisierung mit Samsung-Soundbars.

Das S90C beginnt bei 1.899 US-Dollar für ein 55-Zoll-Modell und skaliert bis zu 3.599 US-Dollar für eine 77-Zoll-Version. Ein 65-Zoll-Gerät ist „demnächst verfügbar“. Praktischerweise entsprechen diese Preise dem, was LG für gleichwertige C3-Fernseher verlangt – Samsung ist eindeutig bestrebt, seinen Hauptkonkurrenten in den Schatten zu stellen, obwohl es immer noch kein Dolby Vision HDR anbietet.

Sie haben auch mehr Optionen, wenn Sie bereit sind, mehr für den S95C auszugeben. Zusätzlich zu dem bereits für 4.499 US-Dollar erhältlichen 77-Zoll-Modell fügt Samsung günstigere 55-Zoll- (2.499 US-Dollar) und 65-Zoll- (3.299 US-Dollar) Bildschirme hinzu. Diese Preise sind höher als die der letztjährigen Modelle, entsprechen aber den Preisen der G3-Reihe von LG. Samsung behauptet eine etwas hellere 2.000-Nit-Ausgabe und eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz für kompatible PC-Spiele.

Sowohl der S90C als auch der S95C werden heute eingeführt. Es ist noch zu früh zu sagen, ob Samsung oder LG dieses Jahr die beste OLED-TV-Familie haben, aber es könnte auf Unterschiede wie Dolby Vision-Unterstützung oder ein helleres Bild hinauslaufen. Man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass Samsung jetzt voll in OLED-Fernseher investiert, nachdem es sie jahrelang gemieden hat. Der zusätzliche Wettbewerb kann eine gute Nachricht sein, wenn er zu aggressiveren Preisen und Funktions-Upgrades führt.

source-115

Leave a Reply