Das DeFi-Protokoll wird Monate nach dem Rari-Fuse-Hack heruntergefahren

Das dezentralisierte Finanzprotokoll (DeFi) Babylon Finance hat endlich angekündigt, dass es nach Monaten des Versuchs, sich von der negativen Dynamik zu erholen, die der Rari Fuse-Exploit verursacht hat, heruntergefahren wird.

In einer Erklärung, Gründer Ramon Recuero erklärt dass die Plattform trotz der Bemühungen ihres Teams, den durch den Hack verursachten Dominoeffekt zu ertragen, einen unüberwindlichen Negativstreifen erlebte. Laut Recuero verlor das Protokoll durch den Hack 3,4 Millionen Dollar. Danach stieg der auf der Plattform gesperrte Gesamtwert von 30 Millionen auf 4 Millionen Dollar. Um die Sache noch schlimmer zu machen, wurde der Fuse-Pool aufgegeben, wodurch der Kreditmarkt im Wert von 10 Millionen Dollar weggenommen wurde, stellte Recuero fest.

Die rückläufige Stimmungslage auf dem breiteren Kryptomarkt fügte ihren Wunden ebenfalls Salz hinzu. Der Gründer des DeFi-Protokolls sagte, dass der native Krypto-Token BABL von Babylon Finance im Zuge der sich daraus ergebenden Probleme ebenfalls von 20 $ auf 6 $ stieg und Monate an Startbahn für das Team verlor.

Abgesehen davon erklärte der Gründer, dass Finanzierungsmöglichkeiten mit BABL als Sicherheit unmöglich wurden. Darüber hinaus war die Möglichkeit, mit Token Spenden zu sammeln, aufgrund des niedrigen Preises nicht realisierbar. Das hat er getwittert:

Der Gründer sagte auch, dass als letzte Aktion seines Kernteams alle verbleibenden Bestände seiner Schatzkammer entfernt werden verteilt für BABL- und hBABL-Inhaber ab dem 6. September. Das Team sagte auch, dass es alle Token zurückgeben wird, die sowohl unverfallbar als auch unverfallbar sind.

Nach der Ankündigung fiel der Preis von BABL um 99 % und erreichte ein neues Allzeittief von 0,23 $ pro Token. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der Token bei 0,44 $ gehandelt.

Verwandt: White Hat: Ich habe die meisten gestohlenen Nomad-Gelder zurückgegeben und alles, was ich bekommen habe, war diese alberne NFT

Im Mai stahlen Angreifer Vermögenswerte im Wert von rund 80 Millionen US-Dollar von der Fuse-Plattform von Rari Capital. Während dieser Zeit bot das DeFi-Protokoll den Ausbeutern eine Prämie von 10 Millionen Dollar an und forderte sie auf, die gestohlenen Gelder zurückzugeben.