Das Blockchain-Gen-Art-Programm von Sotheby’s zeigt, dass Technologie gegenüber Kunst in den Hintergrund tritt

Sotheby’s unternimmt Schritte. Das gleiche Kunstauktionshaus, das kürzlich hinter mehreren großen Verkäufen nicht fungibler Token (NFT) stand, hat gerade das alte Madison Avenue-Gebäude des Met Breuer zu seinem Zuhause gemacht und startet am 26. Juli ein On-Chain-Gen-Art-Programm, das von der generativen Kunstplattform Art Blocks unterstützt wird.

Ein Verkauf von NFTs durch die frühe algorithmische Kunstmacherin Vera Molnár wird das Programm taufen. Sie arbeitete mit dem Künstler und Programmierer Martin Grasser zusammen, um „Themen und Variationen“ zu produzieren, die Serie mit 500 einzigartigen generativen Kunstwerken für den Verkauf. Insgesamt „drückt es die nahtlose Integration von Buchstaben als reine abstrakte Formen aus“, heißt es in einer Pressemitteilung, „sowie Molnárs Vorliebe für Unordnung.“

„Das Gen Art-Programm von Sotheby’s basiert auf der Art Blocks Engine“, sagte Erick Calderon, Gründer und CEO von Art Blocks, gegenüber Cointelegraph, „die den Partnern Zugriff auf die Smart Contracts und die Rendering-Infrastruktur von Art Blocks bietet, um ihre eigenen generativen Projekte zu erstellen.“

Vera Molnár, Themen und Variationen, zufällig generierte Testprägung, 2023. Quelle: Molnár

„Alle Verkäufe des Gen Art-Programms erfolgen vollständig in der Kette und nur an der ETH“, sagte Michael Bouhanna, Leiter für digitale Kunst und NFTs bei Sotheby’s, gegenüber Cointelegraph. „Mit der Integration der Art Blocks Engine wird das Gen Art Program unsere ersten digitalen Kunstauktionen sein, die ausschließlich an der ETH stattfinden. „Seitdem wir Sotheby’s Metaverse im Mai auf eine vollständige On-Chain-Lösung umgestellt haben, als wir unseren neuen Sekundärmarkt ankündigten, fühlte es sich wie eine natürliche Weiterentwicklung an, mit der Erkundung weiterer Verkaufsoptionen zu beginnen, die vollständig in der Chain ablaufen können“, fügte er hinzu. Die Ankündigung der letzten Woche erfolgte außerdem nur wenige Tage vor einem Web3-Gipfel bei Christie’s.

Magazin: Die Tokenisierung von Musiklizenzen als NFTs könnte dem nächsten Taylor Swift helfen

Art Blocks hat zuvor mit traditionellen Kunstschwergewichten wie der New Yorker Galerie Pace zusammengearbeitet. Die Plattform knüpfte letzten Herbst eine Verbindung zu Sotheby’s, „hatte aber nicht sofort ein Projekt im Sinn“, sagte Calderon. „Es kam ans Licht [Art Blocks] Der Motor würde perfekt zum Ausbau passen [Sotheby’s] Generative Kunstplattform, nachdem sie sich Anfang des Jahres zur Zusammenarbeit mit Vera Molnár verpflichtet hatten.“

Sotheby’s wird diese Eröffnungsauktion zum ersten Mal in der 300-jährigen Geschichte des Hauses als niederländische Auktion durchführen. Art Blocks hat dieses Modell in der Vergangenheit auf seiner gesamten Plattform verwendet. Im Gegensatz zu einer traditionelleren Auktion, bei der die Preise niedrig beginnen und dann hoch steigen, beginnen die Preise bei einer niederländischen Auktion hoch und fallen dann wieder niedrig. Das erste Angebot gewinnt den Zuschlag, sodass es hier zu keinen dramatischen Bietergefechten kommt. Laut Sotheby’s führt das Modell neue Psychologien ein. Der Höchstpreis für Werke im Molnár-Verkauf dieser Woche beträgt 20 Ether (ETH).

Vera Molnár, Themen und Variationen, zufällig generierte Testprägung, 2023. Quelle: Molnár

Mit hochkarätigen strategischen Partnerschaften hat Art Blocks ein Geschäft aufgebaut, das stark genug ist, um der bekannten Volatilität von NFTs standzuhalten. Unterdessen hat Sotheby’s den Untergang einer der größten Krypto-Institutionen in enorme Gewinne verwandelt. In diesem Frühjahr fand hier eine Reihe von Versteigerungen der sagenumwobenen Blue-Chip-NFT-Sammlung von Three Arrows Capital statt, die die Schätzungen übertrafen.

Am bemerkenswertesten ist, dass Ringers #879 „The Goose“ von Dimitri Cherniak – der letzten Sommer sein Auktionsdebüt bei Phillips gab – trotz seines hohen Schätzpreises von 3 Millionen US-Dollar für 6,2 Millionen US-Dollar verkauft wurde. Viele nehmen diese Schätzungen mit berechtigter Skepsis auf, doch Cherniaks Werk erwies sich als das zweitteuerste digitale Kunstwerk, das jemals verkauft wurde. „Ausgaben derselben Serie wurden nur Augenblicke später für jeweils weniger als 200.000 US-Dollar verkauft.“ Forbes wies darauf hin.

Die finanziellen Erfolge dieses Frühjahrs zeigten, dass es jetzt an der Zeit sei, das Gen Art Program zu starten, sagte Bouhanna. „Im April 2022 veranstalteten wir unsere erste Auktion, die der generativen Kunst gewidmet war, und angesichts der guten Ergebnisse dieser Auktion war klar, dass Sammler die kunsthistorische Abstammung der generativen Kunst erkennen konnten und warum sie nicht nur für die digitale, sondern auch für die zeitgenössische Kunst so wichtig ist.“

„Das Gen Art-Programm wird uns viele neue Möglichkeiten eröffnen, insbesondere die Möglichkeit, jetzt direkt mit führenden Künstlern zusammenzuarbeiten, um exklusive Neuverkäufe zu präsentieren“, fuhr er fort.

Die Initiative erweitert auch die wachsende Web3-Präsenz des Hauses. Konkret wird sich dieses Programm auf die Weiterentwicklung der generativen Langformkunst konzentrieren – große Serien von Werken aus einem zentralen Algorithmus.

Kürzlich: Das Urteil des XRP-Gerichts stellt einen Meilenstein dar, aber ein neues Kryptogesetz könnte Jahre dauern

Calderon glaubt, dass der Respekt vor dem Medium in der Kunstwelt rapide zunimmt: „Ein Grund dafür ist, dass die Blockchain-Technologie selbst gegenüber den erstellten Inhalten in den Hintergrund tritt […] Wir werden immer weniger über die Technologie hinter der generativen Kunst sprechen, sondern mehr über die Kunst selbst.“

„Nachdem ich jahrzehntelang erforscht habe, wie Systeme und Computer künstlerische Ergebnisse erzeugen können, sehe ich diese Zusammenarbeit mit Sotheby’s und Art Blocks als einen Höhepunkt dieser Bemühungen“, sagte Molnár selbst, „und bietet eine neue Möglichkeit, noch nie dagewesene, einzigartige abstrakte Formen zu erzeugen, die durch die kontrollierte Zufälligkeit der maschinellen Programmierung definiert werden – die Essenz des Algorithmus.“