Das Bitcoin-Mining-Netzwerk macht 0,08 % der weltweiten CO2-Produktion aus

In einem neuen Bericht veröffentlicht von CoinShares am Montag schätzte das Unternehmen, dass das Bitcoin (BTC)-Mining-Netzwerk im Jahr 2021 42 Megatonnen oder Mt (1 Mt = 1 Million Tonnen) Kohlendioxid oder CO2 ausgestoßen hat. Im Kontext beläuft sich die Zahl auf weniger als 0,08 % der weltweiten Gesamtemissionen von 49.360 Mt CO2 im selben Jahr. CoinShares kam zu solchen Zahlen, indem es eine Vielzahl von Schätzungen zur Effizienz des Bitcoin-Netzwerks, seines Energieverbrauchs, seiner Hardware usw. auf globaler Ebene verwendete. Infolgedessen spiegelt es möglicherweise nicht die tatsächlichen CO2-Emissionen des Netzwerks wider. Aber die Schätzung des Berichts zum weltweiten CO2-Ausstoß stimmt im Wesentlichen mit den Zahlen der Branche überein.

Darüber hinaus schätzt der Bericht den gesamten Stromverbrauch des Bitcoin-Netzwerks auf 89 Terawattstunden (TWh), was weit unter den Schätzungen einer Institution wie der University of Cambridge liegt. Dies gilt insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Hash-Rate des Bitcoin-Netzwerks neue Allzeithochs erreicht hat. Allerdings ist der Stromverbrauch allein kein echtes kontextbezogenes Maß für die Umweltauswirkungen des Bitcoin-Netzwerks. Denn die globalen CO2-Emissionen stammen von vielen Aspekten, zum Beispiel von Privatautos.

Der Bericht beleuchtet eine wachsende Debatte über die Umweltauswirkungen des Bitcoin-Minings. Beispielsweise haben Influencer wie Elon Musk ihre Einführung von Bitcoin für geschäftliche Zwecke in der Vergangenheit aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Energieverbrauchs widerrufen. Der CoinShares-Bericht legt nahe, dass etwa 60 % der Mining-Aktivitäten von Bitcoin aus fossilen Brennstoffen stammen, was an der weit unteren Grenze der Branchenschätzung liegt, da einige die Kennzahl auf lediglich 25 % geschätzt haben. Wenn die Behauptungen des Berichts jedoch zutreffend sind, zeigt er, dass die gesamten Umweltauswirkungen von Bitcoin aus globaler Sicht vernachlässigbar sind.