Das äthiopische Parlament streicht die Rebellenpartei Tigray von der Terrorliste

Ausgegeben am: Geändert:

Das äthiopische Parlament hat am Mittwoch die rebellische Tigray People’s Liberation Front (TPLF) von einer offiziellen Liste terroristischer Gruppen gestrichen, ein wichtiger Schritt im Friedensprozess nach dem zweijährigen Konflikt im Norden des Landes.

„Das Repräsentantenhaus hat der Entscheidung, die Terrorisierung der TPLF aufzuheben, mit einer Mehrheit zugestimmt“, teilte das Parlament auf Facebook mit. Der Schritt werde das Friedensabkommen vom November 2022 zwischen der TPLF und der Bundesregierung stärken, hieß es.

„Während der Diskussion des Entscheidungsentwurfs wurde angemerkt, dass die Aufhebung der Terrorisierung der TPLF unerlässlich ist, um das zwischen der Bundesregierung und der TPLF geschlossene Friedensabkommen aufrechtzuerhalten“, hieß es.

Die TPLF, die einst die äthiopische Politik dominierte, wurde im Mai 2021, sechs Monate nach Ausbruch des Krieges, offiziell als terroristische Organisation eingestuft.

Während des brutalen Konflikts war die TPLF kurz davor, auf die Hauptstadt zu marschieren, wurde aber von Kräften zurückgeschlagen, die Premierminister Abiy Ahmed treu ergeben waren.

Gemäß den Bedingungen des in Südafrikas Hauptstadt Pretoria unterzeichneten Friedensabkommens erklärte sich die TPLF bereit, im Gegenzug für die Wiederherstellung des Zugangs zu Tigray, das während des Krieges weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten war, abzurüsten.

Seit dem Deal gab es eine gewisse Wiederaufnahme der Grundversorgung und Hilfslieferungen an Tigray, das mit einem akuten Mangel an Lebensmitteln, Treibstoff, Bargeld und Medikamenten konfrontiert war.

Der Zugang zu der Region mit sechs Millionen Einwohnern bleibt eingeschränkt, und es ist unmöglich, die Situation vor Ort unabhängig zu überprüfen. Der Konflikt brach aus, als die TPLF militärische Einrichtungen angriff und eine Großoffensive der Regierung Abiys mit Unterstützung Eritreas auslöste.

(AFP)

source site-35

Leave a Reply