Darum werden Spot-Bitcoin-ETFs weiterhin um ein Vielfaches höhere Volumina anziehen als ihre Ethereum-Pendants


Dies ist keine Anlageberatung. Der Autor besitzt keine der erwähnten Aktien. Wccftech.com hat eine Offenlegungs- und Ethikrichtlinie.

Nachdem die SEC letzte Woche eine grundsätzliche Genehmigung für den Verkauf von Ethereum-ETFs erteilt hat, erwarten viele, dass diese auf Ether lautenden Anlagevehikel den außerordentlichen Erfolg ihrer auf Bitcoin basierenden Gegenstücke wiederholen werden. Basierend auf der Analogie zwischen Gold und Silber ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses jedoch ziemlich gering.

Letzte Woche erteilte die SEC eine grundsätzliche Genehmigung zum Grayscale Ethereum Trust, dem Bitwise Ethereum ETF, dem iShares Ethereum Trust, dem VanEck Ethereum Trust, dem ARK 21Shares Ethereum ETF, dem Invesco Galaxy Ethereum ETF, dem Fidelity Ethereum Fund, dem Franklin Ethereum ETF.

Keiner der zugelassenen ETFs erlaubt jedoch das Staking im Ethereum-Netzwerk, was eine notwendige Opportunitätskosten zu sein scheint, um ausreichende Liquidität für einen reibungslosen Fondsbetrieb sicherzustellen, insbesondere da Ethereums Standard-Exit-Warteschlange begrenzt die Anzahl der Staker, die an einem bestimmten Tag aussteigen dürfen.

Während die Anleger nun auf das Handelsdebüt dieser Anlageinstrumente warten, dämpfen einige Analysten ihre Erwartungen. So erwartet beispielsweise Bloombergs leitender ETF-Analyst Eric Balchunas, dass Spot-Ethereum-ETFs etwa 20 Prozent des Volumens erreichen werden, das Spot-Bitcoin-ETFs derzeit erreichen.

Diese Prognose wird nicht nur gestützt durch die relativ gedämpfte Leistung von Ether-denominierten Futures im Vergleich zu ihren Bitcoin-basierten Gegenstücken, aber auch die historische Outperformance von Gold-ETFs gegenüber den Silber-basierten. Wie aus dem obigen X-Beitrag hervorgeht, dominieren Gold-ETFs derzeit den Edelmetall-ETF-Bereich mit einem Marktanteil von 85 Prozent.

In der Zwischenzeit haben wir gestern berichtet, dass der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock endlich die Bestände des Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) übertroffen hat und zum größten Spot-Bitcoin-basierten Anlagevehikel der Welt geworden ist. Darüber hinaus ist IBIT dabei, der erste ETF in der Geschichte zu werden, der in weniger als 200 Tagen ein Vermögen von 20 Milliarden US-Dollar erreicht.

Was das Schicksal des anhaltenden Aufwärtszyklus von Bitcoin betrifft, haben wir kürzlich festgestellt, dass die Bitcoin-Miner im Allgemeinen zwischen zwei und fünf Monate brauchen, um sich von den Turbulenzen nach der Halbierung zu erholen, was dann den Weg für neue Allzeithochs ebnet. Basierend auf diesem Zeitplan sollte Bitcoin irgendwann im dritten Quartal wieder neue Zenite erreichen, was mit dem saisonbedingten Dämpfungsfaktor im Sommer übereinstimmt.

Beachten Sie abschließend, dass die Analysten von Bernstein nun erwarten, dass die Spot-Bitcoin-ETFs auf eine kumulierte Größe von fast eine halbe Billion Dollar. Folglich erwartet die Investmentfirma, dass die größte Kryptowährung der Welt bis Ende 2024 die Preismarke von 90.000 US-Dollar erreichen und 2025 einen zyklischen Höchststand von 150.000 US-Dollar erreichen wird.

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden



source-99

Leave a Reply