DappRadar und LayerZero starten kettenunabhängiges Staking-Token

DappRadar und das Omnichain-Interoperabilitätsprotokoll LayerZero haben einen neuen Token eingeführt, um das kettenübergreifende Abstecken über mehrere Blockchains und Ethereum Virtual Machine (EVM)-kompatible Netzwerke hinweg zu ermöglichen – ein Schritt, der darauf abzielt, Gebühren zu minimieren und den Zugang zu Absteckmöglichkeiten zu verbessern.

Die Funktionalität für das neu eingeführte RADAR-Token wird durch eine Reihe intelligenter Verträge, DappRadar, bereitgestellt sagte. Einer der Verträge ist als Controller und der andere als Proxy bekannt. Die beiden Smart Contracts arbeiten zusammen, um den neuen Staking-Mechanismus zu ermöglichen.

Anfragen zum Abheben oder Einfordern von Belohnungen werden an den Proxy-Smart-Vertrag gesendet. Es kommuniziert mit dem Controller-Vertrag, um festzustellen, ob die Anfrage gültig ist. Wenn die Anforderung gültig ist, informiert der Controller den Proxy, um die Token freizugeben. DappRadar behauptet, dass diese Art von Cross-Chain-Staking zuvor nirgendwo verfügbar war.

DappRadar auch bereitgestellt Dokumentation, die Benutzer anweist, wie sie diese neue Funktionalität nutzen können. Die Anweisungen erwähnen, dass Benutzer „staken können [their] RADAR-Token auf der Ethereum-Blockchain und beanspruchen dann die Belohnungen auf der BNB-Kette.“ Diese beiden Ketten sind die ersten, die unterstützt werden, und der Rollout für Polygon wird in Kürze erwartet.

DappRadar beschreibt sich selbst als eine dezentralisierte Anwendungsexplorationsplattform. Die RADAR-Übersicht erwähnt dass der Token dem Unternehmen helfen wird, seine Abdeckung zu erweitern, schnellere Auflistungen für aufstrebende Projekte zu verfolgen, genauere Auflistungen aktueller Projekte bereitzustellen und bessere Portfolio-Tools anzubieten.

Siehe auch: GameFi wächst trotz Krypto-Winter weiter: DappRadar-Bericht

DappRadar und LayerZero kündigten ihren RADAR-Token erstmals im Dezember 2021 an. Sieben Monate später hat sich die Landschaft des Kryptomarktes dramatisch verändert, wobei der Juni das schlechteste Quartal seit 11 Jahren abschloss. Trotz der aktuellen Baisse haben andere Token neue Höchststände von bis zu 300 % erreicht.