Dan Tapieros 10T wird einen 500-Millionen-Dollar-Fonds für Kryptofirmen in der Spätphase auflegen

Der Makroinvestor Dan Tapiero legt einen weiteren Multimillionen-Dollar-Fonds auf, der in Unternehmen im mittleren bis späten Stadium des digitalen Asset-Ökosystems investieren soll.

Laut einer am Montag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereichten Mitteilung über das ausgenommene Angebot von Wertpapieren haben Tapiero und seine 10T Holdings-Partner Michael Dubilier und Stan Miroshnik gegeben die Mitteilung der Aufsichtsbehörde über einen Wachstumskapitalfonds in Höhe von 500 Millionen US-Dollar für Krypto- und Blockchain-Unternehmen. Die Einreichung zeigt, dass der Fonds noch keine der ursprünglichen Investitionen verkauft hat.

Der 10T DAE Fund 3.0 ist der dritte Fonds der Wachstumsaktiengesellschaft, nach einem 200-Millionen-Dollar-Fonds im Februar und einem 750-Millionen-Dollar-Fonds im September. Das Unternehmen Listen 14 Krypto- und Blockchain-Firmen in seinem Portfolio, darunter Kraken, eToro, Huobi, Mercado Bitcoin, Gemini, Bitfury und Ledger. Mit der Hinzufügung des 500-Millionen-Dollar-Fonds würde das verwaltete Vermögen (AUM) von 10T Holdings wahrscheinlich 1 Milliarde Dollar übersteigen – auf der Website sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 770 Millionen Dollar AUM aufgeführt.

Tapiero ist kein Unbekannter in Bezug auf Investitionen, aber vor dem Krypto-Boom war ein Teil seines Geschäfts in Gold. Der Gründer von 10T Holdings half auch bei der Mitgründung von Gold Bullion International im Jahr 2009 und sprach aktiv über das Potenzial des Krypto-Ökosystems, einschließlich Bitcoin (BTC), während die Einführung digitaler Vermögenswerte beschleunigt wird.

Verwandt: Warum Dan Tapiero eine massive Bitcoin-Knappheit erwartet

Laut Daten von Cointelegraph Markets Pro liegt der BTC-Preis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 51.140 $, nachdem er am 3. Dezember auf ein Monatstief von 42.000 $ gefallen ist und um mehr als 20 % gestiegen ist. Cointelegraph berichtete jedoch, dass es Hinweise darauf gibt, dass institutionelle Anleger suchen immer noch nach Krypto.