COP27-Gipfel kurz vor der Halbzeit, aber kritische Fragen bleiben ungelöst


Die 27. Ausgabe des Klimagipfels der Konferenz der Vertragsparteien der Vereinten Nationen (COP27) in der ägyptischen Stadt Sharm El-Sheikh hat am Samstag die Halbzeit erreicht. Die wichtigsten Fragen auf der Tagesordnung bleiben jedoch ungelöst. Verhandlungsführer aus der ganzen Welt arbeiten an der Ausarbeitung von Abkommen und hoffen, alle Länder an Bord zu holen.

Das zweiwöchige Treffen in Sharm El-Sheikh konzentriert sich auf Zusagen zur Eindämmung der Treibhausgasemissionen und zur Unterstützung der Entwicklungsländer bei der Bewältigung von Katastrophen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den Auswirkungen der globalen Erwärmung.

Hier sind die ungelösten Punkte der COP27-Agenda in Ägypten:

Steigende Temperaturen kontrollieren

Aktivisten des Klimawandels haben ihre Enttäuschung darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Agenda des COP27-Gipfels nicht die Schwelle festlegt, bis zu der der Temperaturanstieg kontrolliert werden sollte. Dies ist Berichten zufolge auf den Widerstand einiger großer Öl- und Gasexportnationen zurückzuführen.

Emissionen begrenzen

Ein vorgeschlagener Abkommensentwurf, der am Samstag auf dem COP27-Gipfel in Umlauf gebracht wurde, hatte 200 eckige Klammern, berichtete Euro News. Dies bedeutet, dass sich die Länder bei der Reduzierung von Emissionen noch auf einen gemeinsamen Konsens einigen müssen.

LESEN SIE AUCH | Studie zeigt, dass die Erde in 9 Jahren einer katastrophalen Erwärmung ausgesetzt sein wird

Einige Länder wollen jährliche Emissionskontrollmaßnahmen, während andere auf einen längerfristigen Fahrplan drängen.

„Loss and Damage“-Kompensation für Entwicklungsländer

Der Druck der Entwicklungsländer sorgte dafür, dass das Thema „Verlust und Schaden“, Entschädigung der Entwicklungsländer durch ihre entwickelten Gegenstücke aufgrund der historischen Ausbeutung der Umwelt durch letztere, auf die formelle Tagesordnung gesetzt wurde.

UHR | WION Weitwinkel | COP27: Wer zahlt für den Klimawandel?

Die Schaffung eines tatsächlichen „Loss and Damage“-Fonds muss noch ans Tageslicht kommen, an dem der Stillstand zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden in den verbleibenden Tagen des COP27-Gipfels gelöst werden muss.

Verzicht auf die Nutzung fossiler Brennstoffe

Einige Länder fordern, dass die COP27-Verhandlungen zu einer ausdrücklichen Verpflichtung der Nationen zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe führen. Länder, die stark von fossilen Brennstoffen abhängig sind, waren nicht mit an Bord und verwiesen auf die fehlenden Mittel für den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen.

SEHEN SIE WION HIER LIVE

Du kannst schreiben Sie jetzt für winews.com und ein Teil der Community sein. Teilen Sie Ihre Geschichten und Meinungen mit uns hier.



source-126

Leave a Reply