COO der Embracer Group tritt zurück, um Strunke Games zu gründen

Weitere Probleme bahnen sich bei der Embracer Group an, da bekannt wurde, dass der Chief Operating Officer (COO) das Unternehmen verlassen hat, um sein eigenes Studio zu gründen.

Egil Strunke, seit vier Jahren COO der Embracer Group, gab letzte Woche bekannt, dass er das Unternehmen verlassen hat. In einem Beitrag auf seinem LinkedIn-Konto, Strunke äußert gemischte Gefühle darüber, Embracer zu verlassen, und sagt, er sei dankbar für die Zeit dort, sei aber traurig darüber, dass er all die tollen Leute, mit denen er dort zusammengearbeitet habe, zurücklasse. Und obwohl der Markt in letzter Zeit schwierig war, da die Studios von Embracer von Entlassungen betroffen waren und das Unternehmen restriktive Pläne vorlegte, glaubt Strunke, dass Embracer gestärkt aus dieser Situation hervorgehen wird.

„Ich habe einen Kontrollpunkt erreicht und es ist Zeit, eine neue Mission zu beginnen!

Letzte Woche habe ich die Embracer Group als COO verlassen und verabschiede mich mit gemischten Gefühlen von diesem globalen Unternehmensphänomen mit Wurzeln in Karlstad, Schweden. Einerseits dankbar, dass ich die Gelegenheit hatte, mit dem Einzigartigen zu arbeiten Lars Wingefors und all die anderen FANTASTISCHEN Kollegen (zu viele, um sie alle zu erwähnen!), von denen ich traurig sein werde, sie zu verlassen. Andererseits freue ich mich über die Möglichkeiten, die vor mir liegen – die Gründung und den Aufbau meines eigenen Unternehmens: Strunke Games.

Meine Geschichte mit der Gruppe erstreckt sich über zwei vierjährige Aufenthalte, die erste von 2011 bis 2014 – die frühen Gründungstage mit der Übernahme von Vermögenswerten von Jowood und THQ und der Grundsteinlegung für etwas, von dem wir damals noch nicht wussten, dass es zur Embracer Group werden würde. Dann kehrt das Jahr 2019 zu einer brodelnden Akquisitionsschmiede zurück, in der Quartal für Quartal neue Unternehmer und aufregende Studios hinzukommen. Das Wachstum der Mitarbeiterzahl um das 14-fache auf 16.500 und des Umsatzes um das 8-fache auf ca. 40 Milliarden SEK in vier Jahren war eine erstaunliche Erfahrung und ein Abenteuer. Obwohl das letzte Jahr im Einklang mit den allgemeinen Marktveränderungen und der Branchenkonsolidierung schwierig war, bin ich zuversichtlich, dass Embracer gestärkt daraus hervorgehen wird und eine lange, glänzende Zukunft vor sich hat.“

Strunke blickt als Unternehmer bei Strunke Games in die Zukunft und skizziert Ziele für das neue Studio.

„Jetzt ist es also an der Zeit, (wieder) Unternehmer zu werden. Das Ziel von Strunke Games ist es, einige der interessantesten Gaming-Studios, Unternehmen und Projekte auf der ganzen Welt zu unterstützen und sich an ihnen zu beteiligen, während sich die Spielebranche ständig verändert.

Ich bin offen für Beratungsaufträge aller Art; Strategie, Vergrößerung/Verkleinerung, Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten, Nutzung meines Netzwerks, Interim-Management-Rollen, Studio-/Spielprojektbewertung/DD, Investitionsmöglichkeiten, Vorstands- oder Beratungsfunktion, Mentor-/Führungsrolle und mehr. Ich verfüge über umfassende Fähigkeiten und Erfahrungen und betrachte mich gerne als eine Art „schwedisches Taschenmesser“.

Wir wünschen Strunke viel Glück für seine zukünftigen Aufgaben, ebenso wie für die Embracer Group.

source site-100

Leave a Reply