Chinesische Internetgiganten entfernen NFT-Plattformen aus Angst vor staatlichem Vorgehen

Chinas führende Social-Media-Plattformen und Internetgiganten haben ihre Politik zur Einschränkung oder Entfernung von nicht fungiblen Token (NFT)-Plattformen aktualisiert, wobei sie auf mangelnde regulatorische Klarheit und die Befürchtung eines harten Vorgehens der Regierung verweisen.

Der chinesische Social-Media-Gigant WeChat hat Berichten zufolge mehrere Konten für digitale Sammelplattformen wegen Verstößen gegen die Regeln entfernt. Die digitale Sammelplattform Xihu No.1, eines der gehypten NFT-Projekte auf dem Markt, gehörte zu den entfernten Plattformen. Eine andere Plattform namens Dongyiyuandian gab bekannt, dass ihre offizielle App verboten wurde. gemeldet eine lokale Tageszeitung.

WhaleTalk, eine digitale Sammelplattform, die vom Technologieriesen Ant Group eingeführt wurde, aktualisierte ebenfalls seine Richtlinie, um die Strafe für die Nutzung eines Over-the-Counter (OTC)-Desks für den Handel mit NFTs zu erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl NFTs nicht unbedingt verboten sind, jede Form des spekulativen Handels im Zusammenhang mit den digitalen sammelbaren abgeleiteten Token immer noch verboten ist. Ein Auszug aus dem von Google übersetzten Bericht lautete:

„Vor dem Hintergrund, dass die Konformität digitaler Sammlungen nicht klar ist, haben viele Plattformen damit begonnen, aktiv gegen Verstöße vorzugehen, um eine weitere Gärung verwandter Verhaltensweisen zu verhindern.“

Der Anstieg der Zahl illegaler Transaktionen und Bot-Käufe im Zusammenhang mit den NFT-Plattformen hat mehrere Technologiegiganten dazu veranlasst, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Während des im September 2021 angekündigten pauschalen Kryptoverbots wurden alle Firmen, die Kryptotransaktionen unterstützten, oder ausländische Kryptofirmen zur Rechenschaft gezogen. Daher scheinen die jüngsten Maßnahmen und Änderungen der Benutzervereinbarungsrichtlinien dieser Firmen darauf ausgerichtet zu sein, ein hartes Durchgreifen der Regierung zu vermeiden.

Verbunden: Chinesische Unternehmen starten in ein Metaverse-Markenrennen

Während Kryptowährungen auf dem chinesischen Festland strengstens verboten sind, hatte die Regierung von Peking keine Absicht gezeigt, NFTs zu verbieten. Dies war einer der Hauptgründe für Unternehmen wie Tencent und Alibaba, im vergangenen Jahr mehrere neue NFT-Patente anzumelden. Die steigende Popularität digitaler Sammlerstücke in China hat es jedoch auch anfällig für Preisspekulationen und Betrug gemacht.