Chelsea macht Eder Militao zum Top-Ziel, Mbappe „stimmt einem riesigen Deal mit Real Madrid zu“, Dele Alli wechselt zu Everton

Guten Morgen Fußballfans

Roy Keane wurde eine dramatische Rückkehr ins Management seines alten Vereins Sunderland angeboten.

Der ehemalige Stadium of Light-Chef führte gestern Gespräche mit Black Cats-Besitzer Kyril Louis-Dreyfus.

Und Keane, der den Klub vor 13 Jahren verlassen hat, entscheidet sich nun, ob er die Nachfolge von Lee Johnson antritt.

Drüben in Italien behauptet Dusan Vlahovic, es sei „einfach“ gewesen, Arsenal für das „glorreichere“ Juventus zu brüskieren.

Bei seiner Enthüllung am Dienstag sagte Vlahovic: „Es gab viele Gerüchte über ausländische Klubs, aber die Wahl war einfach, weil der Klub und ich eine ähnliche DNA haben.“

In der Zwischenzeit hat Thomas Müller Newcastle und Everton Hoffnung gegeben, nachdem er bekannt gab, dass Bayern München nicht mit ihm über einen neuen Vertrag gesprochen hat.

Der 32-Jährige hat bei seinem Jugendklub noch einen Vertrag bis Sommer 2023.

Und obwohl die Bayern Gespräche darüber führen, den Aufenthalt von Manuel Neuer und Robert Lewandowski in München über das nächste Jahr hinaus zu verlängern, wurde Müller überraschenderweise nicht angesprochen.

In anderen Nachrichten kann sich West Ham laut Fußexperte Gabby Agbonlahor im Sommer von Superstar-Mittelfeldspieler Declan Rice verabschieden.

Agbonlahor geht davon aus, dass die Hammers einen Platz unter den ersten vier verpassen werden und der Reiz des Champions League-Fußballs anderswo für das englische Ass zu groß sein wird, um ihm zu widerstehen.

Es gibt keinen Mangel an Vereinen, die an Rice interessiert sind – darunter die Rivalen der Hammers, Man United, Man City und Chelsea.

Das Prem-Trio ist bereit, dem Mittelfeldspieler große Geldangebote zu unterbreiten, berichtet der Telegraph.

Schließlich soll Frank Lampard den Leihgeber Donny van de Beek „persönlich angerufen“ haben, um ihn davon zu überzeugen, Everton gegenüber Crystal Palace als seinen Fluchtweg nach Old Trafford zu wählen.

Und Berichte aus der Heimat des Spielers in den Niederlanden deuten darauf hin, dass Lampards persönliche Beteiligung an dem Deal für ihn den Ausschlag gegeben hat.

Der neue Toffees-Chef soll Van De Beek direkt angerufen haben, um ihm von seinen Plänen zu erzählen, die ausreichten, um ihn zu überzeugen, die M62 hinunterzugehen.


source site-16

Leave a Reply