ChatGPT: Haben die Europäer Angst, dass ihnen die generative KI ihre Arbeitsplätze wegnimmt?


ChatGPT wurde erst vor sechs Monaten im November veröffentlicht und hat sich bereits zur am schnellsten wachsenden Verbraucheranwendung entwickelt. Wie wirkt sich KI angesichts dieses rasanten Wachstums auf das Leben in ganz Europa aus?

In den Monaten seit der Einführung von ChatGPT haben die Europäer neue Macht gewonnen. In dieser ersten Folge von Euronews Tech Talks delegiert eine italienische Programmiererin das Code-Schreiben, eine französische Künstlerin erfindet ihre Praxis neu, eine zypriotische Studentin führt ein Brainstorming durch und eine deutsche Lehrerin bringt die Köpfe zum Leuchten.

Aber während sich die KI-Revolution entfaltet und der Stoff aus Science-Fiction Wirklichkeit wird, fragen wir uns, ob uns ein Happy End bevorsteht oder etwas anderes.

In den nächsten drei Episoden wird das Team von Euronews Tech Talks aus europäischer Sicht in die Welt der generativen KI eintauchen.

Euronews Tech Talks ist ein Podcast, der sich mit den großen Fragen befasst, die die digitale Landschaft Europas prägen.

Eine neue Folge ist verfügbar jeden zweiten Mittwochab 14. Juni.

source-121

Leave a Reply