Call of Duty: Warzone 2.0 bringt große Änderungen an der Formel, einschließlich der PvE-Fraktion


Activision und Infinity Ward haben die ersten Details zu Call of Duty: Warzone 2.0, dem Nachfolger des unglaublich beliebten Battle Royale, bekannt gegeben. Zu den wichtigsten Änderungen gehören eine neue KI-Fraktion, die während der Spiele anwesend sein wird, und ein neuer Ansatz für die Grundkreismechanik des Genres.

Warzone 2.0 wird ein „vollständig überarbeitetes Erlebnis“ sein, das von Grund auf speziell für Systeme der neuen Generation in der neuen Modern Warfare 2-Engine entwickelt wurde. Es wird am 16. November, ein paar Wochen nach der Veröffentlichung von Modern Warfare 2, veröffentlicht und bleibt ein kostenloses Spiel.

Anstatt nach Verdansk oder Caldera zurückzukehren, spielt die Karte von Warzone 2.0 in der Wüste von Al Mazrah, einer fiktiven Region Westasiens. Die Karte wird aus einer Reihe von Orten bestehen, die zum ersten Mal von einer KI-Fraktion bevölkert werden. Infinity Ward hofft, dass das Hinzufügen von etwas PvE zu Warzone „die Welt von Al Mazarah zum Leben erweckt“ und „höhere Einsätze und realistischere Kampfszenarien“ hinzufügt.

Weitere Änderungen ergeben sich durch die Mechanik des schrumpfenden Kreises, die jetzt geändert wurde, um mehrere Kreise zu verwenden. Es wurden keine Details darüber angegeben, wie dies funktioniert, aber mehrere Kreise sollen „Endspielszenarien ändern“, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise mehrere Möglichkeiten gibt, wie sich der Kreis verhält.

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal von Warzone, die Respawn-Mechanik, der Gulag, wird ebenfalls in einer neuen Form zurückkehren. Gulag 2.0 erhöht die Kämpfe von 1v1 auf 2v2 und verlangt von den Spielern, nach Waffen zu plündern und sich mit einem Charakter namens „The Jailer“ auseinanderzusetzen. Auch hier wurden keine weiteren Details angegeben, aber es hört sich so an, als würde diese Kernmechanik zumindest ein wenig anders sein, als wir es gewohnt sind.

Es ist nicht klar, ob Warzone Modi wie Rebirth enthalten wird, aber wir wissen, dass es beim Start mindestens zwei Modi haben wird: den klassischen Battle Royale und etwas namens DMZ, das nur als „ein völlig neues Sandbox-Erlebnis“ beschrieben wird.

Warzone wird es jedoch nicht nur auf Konsole und PC geben. Call of Duty Warzone: Mobile ist ebenfalls in Arbeit und wird 2023 Battle Royale für 120 Spieler auf iOS- und Android-Telefone und -Tablets bringen. Obwohl es nicht gerade eine tragbare Version von Warzone 2.0 ist, teilt es einige Technologien und hat sogar eine gemeinsamer Battle Pass und soziale Funktionen, um die Kohärenz zwischen den beiden Versionen zu gewährleisten. Es wird auch mobilspezifische Ereignisse, Wiedergabelisten und Inhalte geben.

Obwohl es keine Anzeichen für eine Warzone-Beta gibt, können Sie in der offenen Mehrspieler-Beta von Modern Warfare 2 an diesem Wochenende zumindest 32-gegen-32-Spielerschlachten ausprobieren. Wenn Einzelspieler eher Ihr Tempo ist, erhalten digitale Vorbesteller eine Woche früher Zugriff auf die Kampagne.

Matt Purslow ist UK News and Features Editor von IGN.