Call of Duty: Die Aufnahme von Shi No Numa durch Vanguard Zombies bietet einige interessante Möglichkeiten

Call of Duty: Vorhut Zombies wurde offiziell enthüllt, wobei die Spieler Der Anfang genau unter die Lupe nehmen. Dieses neue Zombies-Erlebnis wird eine Kombination aus Outbreak, Onslaught und Survival sein, wobei Treyarch versucht, die besten Teile jedes Modus zusammenzufügen. Es bleibt zwar abzuwarten, ob dies funktioniert, aber die Idee, sich sofort zwischen mehreren kleinen Orten zu teleportieren, um verschiedene Ziele zu erreichen, ist faszinierend. Ein bestimmter Ort hat jedoch die Aufmerksamkeit langjähriger Zombies-Fans auf sich gezogen.

Call of Duty: Vorhut wird Shi No Numa zurückbringen, wobei die japanische Sumpfbasis als einer der drei Orte dient, zu denen sich Spieler aus dem Stalingrad-Hub-Gebiet teleportieren. Offensichtlich sorgt dies für eine Welle der Nostalgie, da Fans von Treyarchs ikonischem Modus eine besondere Verbundenheit mit der Gegend haben. Shi No Numa war die dritte Zombies-Karte aller Zeiten, daher ist es schön zu sehen, dass der geschichtsträchtige Ort etwas Liebe bekommt – obwohl der Inhalt von Shi No Numa mit seinem Cameo in Der Anfang nicht aufhören sollte.

VERBINDUNG: Call of Duty: Vanguard könnte der Beginn einer neuen Trilogie sein

Wie Shi No Numa in Der Anfang spielen wird

Wie viele beim Anschauen bemerkt haben werden Call of Duty: Vorhut Zombies enthüllen Trailer, Der Anfang ist kein traditionelles rundenbasiertes Erlebnis. Während Leaks darauf hindeuteten, dass eine „normale“ Zombies-Karte namens War of the Dead in Staffel 1 veröffentlicht werden soll, wird Der Anfang im Wesentlichen ein Prequel zu dieser Karte sein – wobei der Name ein Hinweis darauf ist, da er in „The . übersetzt wurde Anfang.” In diesem speziellen Modus erfüllen die Spieler Ziele in einer von drei Regionen: Hotel Royal, Merville und natürlich Shi No Numa.

Das Konzept, an diesen Orten Ziele zu erreichen, ist zwar gut genug, da der Outbreak-Modus ein großer Erfolg war Call of Duty: Black Ops Kalter Krieg, haben viele die Standortaufstellung schnell kritisiert. Hotel Royal ist eine Multiplayer-Karte, ebenso wie das Stalingrad-Hub-Gebiet (im Multiplayer-Modus als Roter Stern bekannt). Merville stammt direkt aus der Kampagne und Shi No Numa ist ein Remaster eines klassischen Ortes. Daher ist der eigentliche Spielraum Der Anfang nichts wirklich „neu“, da er hauptsächlich aus wiederverwendeten Assets besteht.

Dennoch könnten die Ziele sein, wo dieser Modus glänzt, da er sehr gut spielen kann. Während Shi No Numa die Flogger-Falle und das gleiche Wasser haben wird, das die Spielerbewegung verlangsamt, werden die Fans die Wellen der Untoten nicht aufhalten. Stattdessen werden sie einen schwebenden Zombie-Schädel eskortieren oder Runentropfen von den verschiedenen Feinden aufheben, um ein Ziel schnell zu erfüllen, bevor sie sich aus dem Gebiet teleportieren. Daher werden die Spieler nicht allzu viel Zeit in Shi No Numa verbringen, es sei denn, sie möchten, obwohl sie wahrscheinlich später zurückkehren können, um ein schwierigeres Ziel zu erreichen. Da jedoch eine klassische rundenbasierte Karte neu erstellt wird, wäre es für Treyarch sinnvoll, aufgrund des Aufwands, der in die Erstellung gesteckt wurde, etwas mehr mit diesem Inhalt zu tun.

Das Potenzial einer separaten, rundenbasierten Shi No Numa-Karte

Während der Fokus sicherlich auf Der Anfang zu liegen scheint, sollte Treyarch am ersten Tag eine Option für rundenbasierte Fans in Betracht ziehen. Saison 1 wird zwar nur wenige Wochen nach dem Start erscheinen, aber nicht jeder mag die experimentelleren Modi von Zombies. Da sich Der Anfang so stark von normalen Zombies unterscheidet, wird der Modus für langjährige Fans möglicherweise nicht so attraktiv sein wie für Gelegenheitsspieler. Obwohl Treyarch möglicherweise keine brandneue Karte bereithält, die am Tag der Veröffentlichung verfügbar ist, könnte es sicherlich eine klassische Survival-Karte geben, die jeden Spielertyp zufriedenstellt.

Obwohl dies reine Spekulation ist, wäre es sinnvoll, wenn Treyarch eine geschlossene Version von Shi No Numa für rundenbasierte Fans hinzufügen würde. Ein komplettes Remaster der ursprünglichen Survival-Karte mit kleinen Ergänzungen wie Pack-A-Punch und dem Crafting-System könnte eine nette Alternative zu Der Anfang darstellen. Es könnte helfen, die Spieler bis zur Veröffentlichung der ersten neuen rundenbasierten Karten zu halten, da am Starttag sowohl ein neuer Modus als auch eine klassische Zombies Survival-Karte bereitstehen würden.

Treyarch könnte dies sogar bis zur Veröffentlichung versteckt halten, wobei Shi No Numa als Belohnung nach dem Abspann verwendet wird, wie Nacht Der Untoten in Ruf der Pflicht: Die Welt im Kriegszustand oder Fünf von Call of Duty Black Ops. Damit sollten Fans allerdings sicher nicht rechnen, wie Die Maschine aus Call of Duty: Black Ops Kalter Krieg ist ein klares Beispiel dafür, warum die Erwartungen niedrig gehalten werden müssen. Diese Karte enthielt Nacht Der Untoten in ihrer Gesamtheit, wobei viele glaubten, dass eine separate Survival-Variante fallen würde, damit es eine zusätzliche Karte zum Spielen gab. Obwohl Treyarch alle Ressourcen zur Verfügung standen, kam diese eigenständige Karte jedoch nie. Als solches ist ein rundenbasiertes Shi No Numa zwar sinnvoll, aber alles andere als garantiert.

VERBINDUNG: Call of Duty: Vanguard Zombies Details Neue Der Anfang Storyline

Bringt Shi No Numa zum Call of Duty: Vanguard Multiplayer

Die andere Option ist viel seltsamer, obwohl sie am Ende immer noch eine Menge Spaß machen könnte. Wie bereits erwähnt, besteht Der Anfang komplett aus überarbeiteten Multiplayer-Maps und Kampagnen-Levels – mit Shi No Numa als Ausnahme. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Karte doch keine Ausnahme ist. Vielleicht wird Shi No Numa in den Mehrspielermodus gebracht, wobei Treyarch und Sledgehammer das Gegenteil von dem tun, was sie in der Vergangenheit getan haben.

Zombies-Maps, die auf Multiplayer-Orten basieren, sind nichts Neues, da die ikonische Zombies-Map Der Riese direkt auf Nightfire von basiert Ruf der Pflicht: Die Welt im Kriegszustand. Verrukt basierte auch auf Asylum aus dem gleichen Spiel, während Call of Duty: Black Ops Kalter Krieg‘s Forsaken verwendet Assets aus der Kampagne und der Amerika-Multiplayer-Karte. Da Zombies aufgrund seiner kleineren Spielerbasis immer als „dritter Spielmodus“ behandelt werden, ist das Budget des Modus wahrscheinlich niedriger, was bedeutet, dass diese wiederverwendeten Assets ein Muss sind. Dennoch hält nichts die Multiplayer-Entwickler davon ab, auf ähnliche Weise aus Zombies-Inhalten zu ziehen.

Das wäre zwar ein bisschen schockierend, aber andere Ruf der Pflicht: Die Welt im Kriegszustand Remakes werden in Call of Duty: Vorhut‘s Multiplayer. Da auch die anderen Karten von Der Anfang im PvP-Inhalt verfügbar sind, würde die Überarbeitung von Shi No Numa zu einer Mehrspieler-Karte die Sammlung vervollständigen und sicherstellen, dass alle Orte in den anderen Modi des Spiels verwendet wurden. Da Shi No Numa einen so einzigartigen visuellen Stil aufweist, wäre dies kaum eine schlechte Sache, und die träge Bewegung der Karte könnte für einige interessante Multiplayer-Schießereien sorgen. Egal, ob eine unwahrscheinliche Multiplayer-Version erscheint oder das bevorzugte Szenario einer rundenbasierten Bonuskarte Realität wird, Shi No Numa kann und soll mehr sein als ein kleiner Ausschnitt von Der Anfang.

Call of Duty: Vorhut erscheint am 5. November auf PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X.

MEHR: Call of Duty: Vanguard Zombies sieht vielversprechend aus, obwohl es ein großes Hindernis zu überwinden hat

source site

Leave a Reply