BNB Greenfield erreicht Testnet, dezentraler Speicher kommt zu BNB Chain

Das BNB-Chain-Ökosystem soll dezentrale Speicherlösungen integrieren, nachdem die Tests seines BNB Greenfield am 10. April begonnen haben.

BNB Greenfield ist so modelliert, dass es herkömmliche Web2-Cloud-Speicherlösungen emuliert und schnelle und kostengünstige Datendienste in Kombination mit verbessertem Besitz und Integration für Web3-Anwendungen und -Dienste bietet.

Die Ankündigung des mit Cointelegraph geteilten Testnetzes skizzierte erste Funktionen, die es Benutzern und Entwicklern ermöglichen werden, mit der Nutzung dezentraler Speicherung zu beginnen.

Die Datenerlaubnis kann kettenübergreifend auf die Binance Smart Chain (BSC) verschoben werden, wodurch Daten in handelbare digitale Assets umgewandelt werden können, die in eine Vielzahl von Decentralized Finance (DeFi), Nonfungible Tokens (NFTs) und GameFi-Apps auf BSC integriert werden können .

Verwandte: BNB Chain hat jetzt mehr eindeutige Adressen als Ethereum, sagt der Entwickler

Benutzer können Brieftaschen erstellen und Daten auf BNB Greenfield verwalten, während Entwickler die Kontrolle über Datenbestände ausüben können. Dazu gehört die Möglichkeit, Zugriff und Bedingungen sowohl manuell als auch programmgesteuert festzulegen.

Ein Relayer verbindet BSC und Greenfield, wodurch BSC DApps mithilfe eines Softwareentwicklungskits in Greenfield integriert werden können. Der BNB-Token des Binance-Ökosystems wird als Gas- und Governance-Token für BNB Greenfield dienen. Validatoren werden BNB staken, sich an der Netzwerk-Governance beteiligen und Einnahmen aus Speichergebühren erzielen.

In der Zwischenzeit erstellen Benutzer Konten und übertragen BNB, um Speicherressourcen zu verwalten und die native Cross-Chain-Kommunikation zwischen BSC und Greenfield zu nutzen.

Im Greenfield-Testnetz werden Speicheranbieter (SPs) mit Validatoren zusammenarbeiten, um die Speicherdienste der Plattform zu erleichtern. SPs sind für die Speicherung der tatsächlichen Daten verantwortlich, während Validatoren Metadaten und Finanzbuchinformationen durch Konsensalgorithmen verarbeiten.

Um ein SP zu werden, muss ein Benutzer einen Service Stake auf der Greenfield-Blockchain hinterlegen, der dann von Validatoren durch einen Governance-Prozess gewählt wird. Das Design zielt darauf ab, eine effiziente Benutzerdatenspeicherung, Redundanz und Sicherheit zu gewährleisten. Der Proof-of-Stake-Mechanismus von Greenfield führt eine dezentrale Verwaltung der Plattform ein.

Victor Genin, Senior Solution Architect bei BNB Chain, sagte, dass Greenfield jetzt für SPs und Benutzer offen ist, um mit dem Stresstest des Dienstes in seinem Kongo-Testnetz zu beginnen:

„Entwickler werden in der Lage sein, Daten überall zu speichern, von dezentralen Terminals bis hin zu zentralisierten Speicherdiensten, während Validierer maßgeblich dazu beitragen werden, die Zukunft des Datenbesitzes und der Nutzung im Web3 zu gestalten.“

Mit über 1400 aktiven DApps und 200 Millionen eindeutigen Adressen in der gesamten BNB-Kette stellt sich das Unternehmen vor, dass seine Datenspeicherlösung einer boomenden Datenwirtschaft dienen soll. Daten aus Fortune Business Insights Schätzungen dass der globale Datenspeichermarkt bis 2030 auf über 777 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.

Magazin: Web3 Gamer: Shrapnel begeistert auf der GDC, Undead Blocks Hot Take, Second Trip