Blockchain-Plattform Axelar etabliert Unicorn-Status, Mainnet-Launch steht bevor

Das Axelar Network hat den Abschluss einer Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 35 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, wodurch sein Marktwert auf über 1 Milliarde US-Dollar gestiegen ist. Zu den Teilnehmern der Runde gehören unter anderem Dragonfly Capital, Polychain Capital und North Island Ventures.

Die Aufstockung folgt auf eine zuvor nicht bekannt gegebene Runde, die Ende November 2021 vom Leiter von Crypto.com Capital, Bobby Bao, geleitet wurde, einer Serie-A-Aufstockung von neun Investoren in Höhe von 25 Millionen US-Dollar, die von Polychain Capital geleitet und Mitte Juli von Mike Novogratz’s Galaxy Digital durchgeführt wurde 2021, zusätzlich zu zwei Seed-Runden im Jahr 2020.

Axelar wurde Anfang 2020 von ersten Teammitgliedern bei Algorand und angesehenen MIT-Absolventen gegründet und ist ein Infrastrukturprotokoll, das die interoperable Konnektivität zwischen Blockchain-Plattformen, dezentralen Anwendungen (DApps) und zugehörigen Funktionalitäten fördert.

Nachdem die Mainnet-Integrationen mit einer Reihe von Validatoren und führenden Blockchain-Plattformen wie Ethereum, Avalanche, Polygon und Polkadot gesichert wurden, werden Entwickler zusätzlich zur bevorstehenden Veröffentlichung des Axelar SDK die Möglichkeit haben, Anwendungen zu erstellen, die über alle Netzwerke innerhalb des Unternehmens zugänglich sind Axelar-System.

Im Prinzip würde diese Cross-Chain-Technologie sowohl Entwicklern als auch Benutzern umfangreiche Möglichkeiten bieten, indem sie den Zugang zu Liquidität und Benutzerbasis verbessert und gleichzeitig einen nahtlosen Übergang zwischen Netzwerken ermöglicht.

Cointelegraph wandte sich an Sergey Gorbunov, den CEO und Mitbegründer von Axelar, um einen exklusiven Einblick in die spezifischen Strategien für den Kapitaleinsatz im gesamten Unternehmen in Vorbereitung auf die bevorstehende Mainnet-Veröffentlichung zu erhalten.

Er merkte an, dass „das Hauptaugenmerk darauf liegt, universelle Interoperabilität mit minimalem Risiko bereitzustellen“ und dass „die Mittel verwendet werden, um die Kernnetzfunktionen weiter aufzubauen und Integrationen mit mehr Blockchains und Anwendungen zu skalieren“.

„Axelar-Entwickler arbeiten auch daran, das Netzwerk benutzerfreundlich zu gestalten, damit Entwickler auf jeder Blockchain die tiefste Liquidität und die breiteste Benutzerbasis erreichen können. Vor diesem Hintergrund widmen wir Ressourcen der Verbesserung unserer APIs, SDKs und der zugehörigen Dokumentation.“

Im Dezember 2021 trug Gorbunov zu einem Meinungsbeitrag von Cointelegraph-Experten bei und sprach kompetent über Bedenken, dass die DeFi-Industrie zu sehr auf zentralisierte Interoperabilitätsbrücken angewiesen ist, ein kulturell relevantes Thema, das berechtigte Fragen zur echten Dezentralisierung im Raum aufwirft.

Später in unserem Gespräch teilte Gorbunov seine Sicht auf das Potenzial eines Cross-Chain- und/oder Multi-Chain-Ökosystemmodells und wie ihre breit angelegten Implementierungen sowohl Benutzern als auch Entwicklern zugute kommen könnten.

„Multichain ist nicht die Zukunft, es ist da: Erleben Sie das Wachstum mehrerer Layer-1-Blockchains. Die Nachfrage nach kettenübergreifenden Diensten zeigt sich auch in der Verbreitung paarweiser Lösungen und dem wachsenden Wert, der diesen Lösungen zugeschrieben wird.“

Er fuhr fort: „Es ist klar, dass Entwickler die Möglichkeit haben wollen, auf der Kette aufzubauen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht, ohne Liquidität in Silos zu stecken. Benutzer wollen dasselbe. Bei Axelar ist es unser Ziel, die mit Cross-Chain-Aktivitäten verbundenen Risiken zu minimieren und die potenziellen Vorteile für Entwickler und Benutzer zu maximieren.“