BlackRock reicht S-1-Formular für Spot-Ether-ETF bei der SEC ein

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat am 15. November offiziell bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) einen Spot-Ether-Exchange-Traded-Fonds (ETF) beantragt.

Der Ether (ETH) ETF, genannt iShares Ethereum Trust, zielt darauf ab, „allgemein die Entwicklung des Ether-Preises widerzuspiegeln“, heißt es in dem bei der SEC eingereichten S-1. Die Marke iShares ist mit den ETF-Produkten von BlackRock verbunden, wobei der Bitcoin (BTC) ETF den Namen iShares Bitcoin Trust trägt. Der Trust ernennt Coinbase zur Depotbank für die zugrunde liegende ETH.

Der Schritt von BlackRock erfolgt fast eine Woche, nachdem es den iShares Ethereum Trust bei der Division of Corporations von Delaware registriert hat, und fast sechs Monate, nachdem es seinen Spot-Bitcoin-ETF-Antrag eingereicht hat.

BlackRock-Spot-Ether-ETF-Formular S-1-Einreichung. Quelle: SEC

BlackRock startete den Spot-Bitcoin-ETF-Ansturm Anfang 2023 und zeigte damit das wachsende Interesse von Institutionen am Kryptomarkt. Innerhalb von sechs Monaten reiht es sich nun in die wachsende Liste der Institutionen ein, die sich um einen Spot-ETF-ETF bewerben.

Die Beantragung eines Spot-ETF ist ein zweistufiger Prozess, bei dem der ETF-Emittent die SEC-Genehmigung der Handels- und Marktabteilung für seine 19b-4-Anmeldung und der Corporate Finance-Abteilung für seine S-1-Anmeldung oder seinen Prospekt einholen muss.

Der Spot-Ethereum-ETF-Ansturm im Jahr 2023 begann Anfang November, als die SEC den Antrag von Grayscale Investment auf Umwandlung seines Ethereum-Trusts in einen ETF bestätigte.

Viele institutionelle Giganten beantragten im letzten Bullenzyklus ebenfalls Krypto-Spot-ETFs, doch die SEC lehnte dies ab, da sie behauptete, die Größe des Krypto-Marktes sei nicht groß genug für einen Spot-Krypto-ETF.

Verwandt: Spot-Hype um Bitcoin-ETFs hat die Begeisterung für Blockchain-Spiele neu entfacht: Yat Siu

Marktexperten und ETF-Analysten haben vorausgesagt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung für einen Spot-Bitcoin-ETF bis Anfang 2024 bei bis zu 90 % liegt, während die Zulassung für den Spot-ETF der ETH erst später erfolgen könnte.

Der institutionelle Ansturm auf kryptowährungsbasierte Spot-ETFs erfolgt zu einer Zeit, in der sich der Kryptomarkt in einer Erholungsphase befindet, nachdem er im letzten Bärenmarkt einen erheblichen Teil des verlorenen Bodens gewonnen hat.

Magazin: So schützen Sie Ihre Krypto in einem volatilen Markt – Bitcoin-OGs und Experten äußern sich