Bitcoin könnte den russischen Rubel zermalmen, indem es um weitere 140 % steigt, wie ein klassisches technisches Setup vermuten lässt

Bitcoin (BTC) ist um rund 30 % zurückgegangen, nachdem es am 9. März einen Höchststand von 5,8 Millionen Rubel pro Token erreicht hatte. Nichtsdestotrotz könnte der besagte Rückgang eine Entschuldigung für Händler sein, einen weiteren großen Vorrat der russischen Landeswährung abzuwerfen, wenn es sich um ein klassisches bullisches Fortsetzungsmuster handelt spielt aus.

Bitcoin steuert auf 11 Millionen Rubel zu

Das als „aufsteigendes Dreieck“ bezeichnete Muster erscheint, wenn sich der Preis zwischen einer steigenden unteren Trendlinie (Unterstützung) und einer flachen oberen Trendlinie (Widerstand) konsolidiert. Es wird abgeschlossen, nachdem der Preis aus der Konsolidierungsspanne in Richtung seines vorherigen Trends ausgebrochen ist, wobei es Niveaus im Auge behält, die dem maximalen Abstand zwischen der oberen und unteren Trendlinie des Dreiecks entsprechen.

Der Preis von BTC gegenüber dem Rubel bewegt sich seit Januar 2021 in einer ähnlichen Struktur, wie in der folgenden Grafik dargestellt. Er schloss über der oberen Trendlinie des Dreiecks und stieg um mehr als 20 % auf sein Allzeithoch von 5,88 Millionen Rubel.

Wöchentliches BTC/RUB-Preisdiagramm mit “aufsteigendem Dreieck”. Quelle: TradingView

Nichtsdestotrotz korrigierte BTC, um den Widerstand der Spanne als Unterstützung zu testen, ein häufiger Anblick nach Ausbrüchen, da Händler eine Bestätigung des Musters mit mehr Aufwärtspotenzial suchen.

Wenn dies der Fall ist, erscheint die Wahrscheinlichkeit einer Erholung und Fortsetzung in Richtung 11 Millionen Rubel in der Zukunft hoch, was einem Anstieg von fast 140 % entspricht.

Russlands Kapitalkontrollen

Die technischen optimistischen Aussichten für den BTC/RUB-Markt kommen auch inmitten eines anhaltenden Exodus aus russischen Vermögenswerten seit der russischen Invasion in der Ukraine, da westliche Nationen zusammengearbeitet haben, um die Verbindungen des Landes zum globalen Bankensystem zu beschädigen.

Infolgedessen hat die Moskauer Börse den Handel vom 28. Februar bis auf weiteres ausgesetzt. In ähnlicher Weise haben Aktien von von Russland unterstützten Unternehmen im Ausland gelitten, wobei ein MSCI-Index, der ihre börsengehandelten Fonds abbildet, einen Abfluss von fast 78 % seit Beginn der Invasion am 24. Februar verzeichnete.

Verwandte: Verbündeter oder Verdächtiger? Der Krieg in der Ukraine als Stresstest für die Kryptoindustrie

Wochenchart des iShares MSCI Russia ETF. Quelle: TradingView

Bis zum 7. März war der Rubel gegenüber dem US-Dollar seit Jahresbeginn um mehr als 50 % gefallen, der größte Rückgang seit 1998, als Russland mit seinen Schulden in Verzug geriet. Die russische Zentralbank intervenierte durch eine Reihe von Kapitalkontrollmaßnahmen, darunter ein sechsmonatiges Verbot des Verkaufs von Fremdwährungen.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.