Bitcoin-Händler müssen Augenhöhe halten, da sich die „Entscheidungszeit“ für den BTC-Preis abzeichnet

Bitcoin (BTC) erholte sich bis zum 22. Juli über 23.000 $, da sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf den bevorstehenden Wochenschluss konzentrierte.

BTC/USD 1-Stunden-Kerzendiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView

Der BTC-Preis muss mindestens 22.400 $ halten

Daten von Cointelegraph Markets Pro und Handelsansicht zeigte, dass BTC/USD nach einem kurzen Einbruch in Richtung 22.000 $ neue Stärke fand.

Das Paar wurde an diesem Tag in einer für Bullen kritischen Zone gehandelt, wobei die gleitenden 50-Tage- und 200-Wochen-Durchschnitte (MAs) noch immer nicht vom Widerstand zur Unterstützung umgeschlagen sind.

Analysten warteten auf den wöchentlichen Kerzenschluss, um die Stärke des jüngsten Aufwärtstrends von Bitcoin zu bestimmen, der zu einem bestimmten Zeitpunkt wöchentliche Gewinne von bis zu 25 % lieferte.

„Um eine Rückforderung des 200-Wochen-MA als Unterstützung durchzuführen, muss $BTC wöchentlich über 22800 $ schließen“, so der beliebte Händler und Analyst Rekt Capital schrieb in einem Teil eines kürzlichen Twitter-Updates.

Für Traderkollege Jibon hingegen waren 22.400 $ als Mindestniveau zum Wochenschluss wichtiger.

„In der Entscheidungszeit der nächsten Woche wird $BTC 30-40.000 oder 12-15.000 steigen. Ich möchte einen Wochenschluss über 22.401 $“, sagte er gesagt Twitter-Follower an diesem Tag.

Während Jibon an seiner Prognose festhielt, dass die Erholungsrallye bis zu 40.000 $ erreichen würde, bevor ein weiteres Makrotief einsetzte, räumte Jibon ein, dass sich Bitcoin „immer noch in einem Bärenmarkt“ befinde, der bis 2023 andauern werde.

„Alle Aufwärtstrends sind also vorübergehende Bewegungen“, sagte er erklärt während wir über die Prognose diskutieren.

In seinem neuesten Marktupdate, das an diesem Tag veröffentlicht wurde, äußerte das Handelsunternehmen QCP Capital Vorbehalte hinsichtlich des kurzfristigen Potenzials, dass entweder Bitcoin oder Altcoins viel höher steigen werden.

„In Bezug auf die Spot-Richtung sind wir uns nicht sicher, ob sich die Aufwärtsdynamik im großen Stil fortsetzt“, schrieben die Forscher.

„Die Geschwindigkeit dieses Anstiegs fühlte sich von der Positionierung getrieben an (der Markt wurde kurz gefasst) und der Markt zeigt allmählich Anzeichen von Erschöpfung.“

QCP wies auf die bevorstehende Sitzung des Federal Open Markets Committee (FOMC) der US-Notenbank am 27. Juli als ein großes bevorstehendes Volatilitätsereignis hin.

Die Märkte, fügte sie hinzu, preisen nun eine Erhöhung der Leitzinsen um 75 Basispunkte in diesem Monat ein, anstatt die höhere 100-Basispunkt-Option, die aufgrund der Inflationszahlen befürchtet wurde.

„Seit dem hohen CPI-Druck hat der Markt die Wahrscheinlichkeit einer 100-Bp-Anhebung im Juli FOMC entschieden eingepreist“, heißt es in der Aktualisierung.

„Gegenwärtig wird noch eine 20-prozentige Chance auf 100 Basispunkte eingepreist, aber unserer Ansicht nach sind 75 Basispunkte das Höchste, was die Fed tun wird. Erwarten Sie also einen weiteren Schub, da 100 bps vollständig ausgepreist werden.“

Die Wetten steigen bei Dollar-Aufschlüsselung

Während sich der US-Dollar-Index (DXY) unter Zwanzigjahreshochs konsolidierte, warteten Analysten unterdessen darauf, dass ein langfristiger parabolischer Aufwärtstrend Anzeichen für einen Bruch zeigen würde.

Verwandte: Bullen oder Bären? Beide haben eine faire Chance beim Ablauf der Bitcoin-Optionen am Freitag

US-Dollar-Index (DXY) vs. BTC/USD 1-Tages-Kerzenchart. Quelle: TradingView

Der USD bleibt, wie Cointelegraph weiterhin berichtet, deutlich umgekehrt mit der Performance von Kryptoanlagen korreliert.

„Es wird ein guter Tag, wenn das endlich bricht“, sagte der beliebte Kommentator Rickus zusammengefasst über die Auswirkungen eines schwächeren Dollars auf Risikoanlagen.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.