BioWare teilt Dragon Age: Dreadwolf-Codex-Einträge

Dragon Age-Entwickler BioWare hat ein paar neue Ausschnitte aus dem kommenden und lang erwarteten Dreadwolf in Form einiger frischer Codex-Einträge geteilt.

Diese Leckerbissen sollen keine bestimmte Handlung von Dreadwolf necken, sondern sind in einem enthalten Blogeintrag Details, wie das Autorenteam von BioWare zusammenarbeitet, um die weitläufige Welt von Dragon Age zu erschaffen.

Der erste hier vorgestellte Kodexeintrag stammt aus dem Tagebuch eines Charakters – jemand, der, wenn wir raten müssten, wahrscheinlich einer Ihrer neuen Gefährten ist.

Ein Blick auf Dragon Age aus dem Jahr 2020.

“Missverständnisse über die Nekropole” weiter unten kommentiert ziemlich deutlich, wie einige den Bestattungs- (oder vielmehr Mumifizierungs-) Prozess missverstanden haben, der in der Dragon Age-Region von Nevarra üblich ist – eine Region, die erwähnt wird, aber in der eigentlichen Serie noch besucht werden muss.

Bedeutet das, dass wir Nevarra selbst in Dreadwolf besuchen werden? Oder einfach, dass wir einen Charakter von dort treffen und uns mit ihm anfreunden? BioWare sagt es vorerst nicht.


Andere Einträge diskutieren einen Drachen namens Vinsomer – dessen Aussehen, Ernährung und Verhalten detailliert sind, was darauf hindeutet, dass wir sie selbst treffen werden.

Schließlich gibt es noch einen neuen Eintrag aus The Randy Dowager Quarterly – einem derben Magazin, dessen Einträge man auch als Codex-Einträge in Dragon Age Inquisition finden konnte.


Dragon Age Dreadwolf-Überlieferung.

Dragon Age Dreadwolf-Überlieferung.

BioWare-Fans werden den gesamten Blogbeitrag lesenswert finden. Besonders interessant fand ich die Diskussion über die Herausforderung, den Kontext für eingefleischte Fans und Neulinge auszubalancieren.

„Im Gegensatz zu den riesigen Galaxien, die wir in unseren anderen Franchises erkunden, bringt uns Dragon Age: Dreadwolf nach Thedas zurück, wo wir Freunde und Orte, die uns vertraut sind, erneut besuchen können“, schrieb der Erzählredakteur Ryan Cormier.

„Einige Fans haben seit der Veröffentlichung von Inquisition im Jahr 2014 keine Zeit mehr mit Dragon Age verbracht, während andere jeden Comic und jede Geschichte gelesen haben, die seitdem veröffentlicht wurden. Andere haben nie ein Dragon Age-Spiel gespielt und haben keine Ahnung, wer der Glatzkopf ist (er ist Solas ).

„Es ist ein vielfältiges Publikum, und die Entwicklung für Dreadwolf beinhaltete Gespräche darüber, wie das Team gleichzeitig unsere wiederkehrenden Fans belohnen und neue willkommen heißen kann.“

BioWares Nachfolger von Dragon Age Inquisition befindet sich seit mindestens 2017 in irgendeiner Form in der Entwicklung, als ein früher Entwurf seiner Geschichte geschrieben wurde. Aber das Spiel hatte mehrere Rückschläge und Neustarts, als das Personal wechselte und die Vision für das Projekt nach dem Scheitern des Online-Multiplayer-Experiments Anthem wieder in seine Einzelspieler-Rollenspiel-Wurzeln zurückkehrte.

Um mehr über Dragon Age: Dreadwolf zu erfahren, haben wir zuvor das kürzlich erschienene Jubiläums-Artbook von BioWare analysiert, um eine Reihe von Orten zu enthüllen, die wir im Spiel erwarten können.


source site-57

Leave a Reply