Binance richtet einen Industriesanierungsfonds ein, um Projekten zu helfen, die mit Liquidität zu kämpfen haben

Da die Auswirkungen der FTX-Krise die Märkte weiterhin negativ beeinflussen, richtet die Kryptobörse Binance einen Fonds ein, um potenziell starken Projekten mit Liquiditätsproblemen zu helfen.

In einem Tweet sagte Binance-CEO Changpeng Zhao sagte dass der Fonds darauf abzielt, die kaskadierenden negativen Auswirkungen des Zusammenbruchs von FTX zu reduzieren, indem er Projekten hilft, die der CEO von Binance als „stark, aber in einer Liquiditätskrise“ bezeichnete.

Obwohl Zhao nicht alle Informationen darüber lieferte, welche Projekte sich qualifizieren würden, sagte er Teams, die glauben, dass sie die Kriterien erfüllen könnten, sich an Binance Labs, den Risikokapitalarm der Börse, zu wenden. Er forderte auch andere Branchenakteure, die an Co-Investitionen interessiert sind, auf, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen. „Krypto verschwindet nicht. Wir sind immer noch hier. Lasst uns wieder aufbauen“, schrieb Zhao.

Scheinbar verwirrt von der Ankündigung, ein Mitglied der Krypto-Community antwortete auf Zhaos Post, in dem er fragte, warum sich FTX für den Fonds qualifizieren würde. Zur Verdeutlichung der CEO von Binance hervorgehoben dass der Fonds nicht für FTX, sondern für andere Projekte innerhalb des Krypto-Ökosystems bestimmt ist, und fügt hinzu, dass „Lügner oder Betrug niemals als starke Projekte gelten“.

Verwandt: Es kursieren weiterhin Gerüchte um Sam Bankman-Fried und den Fall von FTX

Da die Krypto-Märkte weiterhin in Aufruhr geraten, begann ein bekannter Krypto-Skeptiker, Krypto-Milliardäre als Grund für die Verlangsamung der Entwicklungen bei der Regulierung des Raums verantwortlich zu machen. Der Repräsentant der Vereinigten Staaten, Brad Sherman, sagte, dass die Bemühungen von „Milliardärs-Krypto-Brüdern“, Lobbyarbeit zu leisten und zu Kampagnen beizutragen, erfolgreich waren, um sinnvolle Gesetze zu verhindern.

Wie Cointelegraph zuvor berichtete, suchen der ehemalige FTX-CEO Sam Bankman-Fried, drei ehemalige FTX-Führungskräfte und Caroline Ellison, CEO von Alameda Research, nach Möglichkeiten, nach Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), zu fliehen. Obwohl der Plan davon ausgeht, dass die VAE kein Auslieferungsabkommen mit den Vereinigten Staaten haben, haben beide Nationen einen Vertrag über gegenseitige Unterstützung im Umgang mit Kriminellen unterzeichnet.