3.3 C
London
Dienstag, März 18, 2025

Bewertung des Spiels „Entschuldigung, wir sind geschlossen“ im Switch eShop

Date:

Verwandte Artikel

Lösung für Wordle am Mittwoch, den 12. März: Finde die Antwort des Tages!

Erhalten Sie Unterstützung für Ihr Wordle am Mittwoch, den...

Das Nine-Event in Destiny 2 startet versehentlich vorzeitig – Alle Infos dazu

Destiny 2 hat kürzlich mit erheblichen technischen Problemen zu...

Death Stranding 2 – Handlung, Release-Datum und alle aktuellen Informationen

Death Stranding 2: Am Strand erscheint offiziell am ...

Sorry We’re Closed kombiniert klassische Survival-Horror-Elemente mit einer einzigartigen Geschichte um Michelle und die düstere Entität Die Herzogin. Spieler erleben emotionale Herausforderungen und erkunden eine lebendige Londoner Umgebung, die mit Dämonen und Rätseln gefüllt ist. Der Einsatz des Dritten Auges enthüllt verborgene Geheimnisse und Charakterverwandlungen. Das Gameplay bietet sowohl soziale Interaktionen als auch actionreiche Kämpfe, wobei präzises Zielen und verschiedene Steuerungsoptionen entscheidend sind. Die Präsentation und Erzählweise fesseln den Spieler, jedoch fehlt eine Sprachausgabe.

Einzigartiger Überlebenshorror mit frischem Flair

Es ist durchaus treffend, à La Mode’s Sorry We’re Closed als Überlebenshorror zu klassifizieren, doch diese Beschreibung wird der Einzigartigkeit und Frische des Debüttitels nicht gerecht. Obwohl es sich einige Elemente von Genre-Klassikern wie Resident Evil und Silent Hill, einschließlich der charmanten PS1-inspirierten Grafiken, entliehen hat, hebt sich Sorry We’re Closed deutlich von anderen Spielen ab und bietet ein fesselndes Erlebnis.

Die fesselnde Geschichte von Michelle und Die Herzogin

In der Hauptrolle übernimmst du die Kontrolle über Michelle, die sich mit den emotionalen Nachwirkungen einer schmerzhaften Trennung auseinandersetzt und gegen eine düstere Entität namens Die Herzogin ankämpfen muss. Ja, dieses Spiel ist voll von Engeln und Dämonen – hier könnte Dan Brown seine Freude daran haben. Die Herzogin belegt Michelle mit einem Fluch, der sie in eine verzweifelte Bindung zu dem Dämon zwingt.

Dank der Kraft des Dritten Auges kannst du hinter die Fassade der Realität blicken und in eine alternative Welt eintauchen, in der Dämonen zum Leben erwachen. Es sind nicht nur die typischen, gruseligen Zombies, die hier auf dich warten; Sorry We’re Closed bietet eine beeindruckende Vielfalt an Charakteren, die alle eine dunkle, dämonische Seite besitzen, die durch das Dritte Auge aufgedeckt wird.

Nehmen wir Robyn als Beispiel: Sie agiert als Michelles Begleiterin im Spiel und strahlt in ihrem Trapperhut und der gefütterten Lederjacke Coolness aus. Aktivierst du jedoch das Dritte Auge, erscheinen plötzlich eindrucksvolle Hörner und ein schwingender Schwanz. Dies ist nur eine der vielen Transformationen; einige Charaktere verwandeln sich in völlig andere Wesen, darunter ein Trio von Geschäftsleuten, die sich in Cerberus verwandeln.

Das Gameplay wechselt zwischen der Erkundung eines lebhaften Londoner Stadtteils, in dem du mit Freunden interagierst, und dem Durchqueren von dämonischen Umgebungen, die voller Feinde, verschlossener Türen und Rätsel sind – eine wahre Essenz des Überlebenshorrors. Zu Beginn liegt der Fokus auf sozialen Interaktionen, wobei Michelle optionale Aufgaben von Freunden annehmen kann, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen.

Die Entdeckung der verschiedenen Enden bietet einen starken Anreiz, mit jedem Charakter so viel Zeit wie möglich zu verbringen. Doch selbst ohne dieses Element würde die beeindruckende Erzählweise und Präsentation dich in der Spielwelt fesseln. Jeder Schauplatz, sei es ein Musikgeschäft oder ein Nachtclub, strotzt vor Farbe und Persönlichkeit und wird von eingängiger Musik untermalt, die durch die visuelle Veränderung des Dritten Auges verstärkt wird.

Die gute Nachricht ist, dass du die sozialen Aspekte des Spiels in vollem Umfang auskosten kannst, bevor du die Hauptgeschichte weiterverfolgst. Du kannst entweder sofort zu deinem Ziel eilen oder dich in skurrile Dramen vertiefen. Dennoch empfehlen wir, das Spiel nicht hastig durchzuspielen, da der Horror stark mit Michelles Leben und ihren Beziehungen verknüpft ist.

Die Sequenzen, in denen du gegen wilde Dämonen kämpfst, wecken nostalgische Erinnerungen an klassischen Survival-Horror. Mit festen Kamerawinkeln, Rätseln, bei denen du Gegenstände kombinierst, und einer Vielzahl an gruseligen Feinden, hast du hier alle typischen Elemente des Genres. Aber der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie du dich den Feinden stellst.

Präzises Zielen ist entscheidend, um die Herzen der Dämonen zu treffen und die Fähigkeit „Herzbrecher“ zu aktivieren – ein kraftvoller Schuss, der normale Feinde im Handumdrehen ausschaltet und den Boss-Gegnern erheblichen Schaden zufügt. Die Animation, die beim Aktivieren von Herzbrecher ausgelöst wird, ist eine stilvolle Darstellung, in der Michelle auf den silhouettierten Feind zielt – einfach beeindruckend.

Als wir uns den ersten Feinden näherten und im Ego-Modus zielten, fiel uns auf, dass das Zielen mit dem rechten Analogstick nicht optimal funktionierte. Es fühlte sich ungenau und zappelig an. Doch unsere Besorgnis schwand, als wir im Optionsmenü entdeckten, dass die Gyrosteuerung tatsächlich verfügbar ist und das Kampfsystem erheblich verbessert. Wir empfehlen, diese Funktion von Anfang an zu aktivieren und die Empfindlichkeit anzupassen, um das beste Erlebnis zu erzielen.

Darüber hinaus gibt es eine optionale Änderung im Menü: die Tanksteuerung. Standardmäßig wird ein modernes Steuerungsschema genutzt, aber die Tanksteuerung verleiht dem Spiel ein authentischeres „Überlebenshorror“-Feeling. Diese Steuerung funktioniert zwar ausreichend, kann jedoch gelegentlich frustrierend sein, da Michelle dazu neigt, rückwärts zu laufen, wenn du versuchst, dich zu drehen. Dennoch ist es erfreulich, dass à la Mode diese Option bereitstellt, auch wenn moderne Steuerungen in vielen Fällen die bessere Wahl sind.

Eine Sache, die wir in Sorry We’re Closed vermissen, ist die Sprachausgabe. Um es klarzustellen: Das Spiel funktioniert ausgezeichnet ohne sie, mit Dialogfeldern, die die Handlung gut vorantreiben.

Latest stories