Berichte behaupten, Russland sei zum ersten Mal seit einem Jahrhundert mit Auslandsschulden in Verzug geraten, Kreml widerspricht und sagt, dass es bezahlt hat – Economics Bitcoin News

Berichten zufolge ist die Russische Föderation zum ersten Mal seit 1918 mit ihren Auslandsschulden in Verzug geraten. Anleihegläubiger teilten der Presse mit, dass sie keine Zahlungen von dem transkontinentalen Land erhalten hätten. Das russische Finanzministerium weist die Vorwürfe jedoch zurück und sagt, das Land habe die Zahlungen über das Euroclear-Währungssystem getätigt.

Russland wird der Zahlungsunfähigkeit der Auslandsschulden beschuldigt, das Moskauer Finanzministerium behauptet, das Land habe Anleihegläubiger bezahlt

Medien Berichte sind behaupten dass Russland zum ersten Mal seit mehr als 100 Jahren mit seinen Fremdwährungsschulden in Zahlungsverzug gerät. Finanzsanktionen gegen das transkontinentale Land haben Russland den Zugang zu den internationalen Zahlungssystemen erschwert. Am Sonntag wurde angeblich eine Zinszahlung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar versäumt, nachdem das US-Finanzministerium eine Methode blockiert hatte, die es dem Kreml ermöglichte, seine Schulden durch den Umtausch von Rubel zu begleichen.

Jetzt, da die Nachfrist abgelaufen ist, müssen sich die Anleihegläubiger darüber einigen, ob es sich offiziell um einen Zahlungsverzug handelt oder nicht. Reuters behauptet, Russlands Schritt, nicht zu zahlen, sei „ein Akt des politischen Theaters auf Kosten der Anleihegläubiger“, und die Zahlungsunfähigkeit mache sie zu „politischen Handlangern“. Der Kreml behauptet jedoch etwas anderes und sagt, der Zahlungsausfall sei eine „Farce“, weil westliche Sanktionen die Zahlungen des Landes blockierten. Das russische Finanzministerium sagte, es habe die Zahlungen an Anleihegläubiger in Euro geleistet.

Russland beschuldigt Finanzblockade – Kreml-Sprecher sagt, es sei „nicht unser Problem“

Die russische Regierungsbehörde sagt, dass die Ausfallforderungen künstlich sind, sie über die zu zahlenden Mittel verfügt und Sanktionen der einzige Grund sind, warum Institutionen nicht in der Lage sind, Gelder aus dem Land anzunehmen. Das letzte Mal, dass Russland mit Auslandsschulden in Zahlungsverzug geriet, war 1918 während der bolschewistischen Revolution. Ein ABC Bericht hat einen Kreml-Sprecher, Dmitry Peskov, zitiert, der den Reportern sagte, dass die Zahlung durch westliche Sanktionen blockiert wurde und Peskov deshalb sagte, es sei „nicht unser Problem“.

Berichte zeigen weiter, dass die Russische Föderation behauptet, sie habe ihre Onshore National Settlement Depository (NSD) und das Euroclear-Währungssystem genutzt. Der Kreml besteht darauf, trotz der Finanzblockade seinen Verpflichtungen gegenüber ausländischen Investoren nachgekommen zu sein. Reuters berichtet dass Russlands Präsident Wladimir Putin ein Dekret kodifizierte, das bestimmte Banken auswählt, um die Zahlungsverpflichtungen der Anleihegläubiger zu erfüllen. Darüber hinaus beabsichtigt Putin, am Dienstag nach Tadschikistan zu reisen, da dies die erste Reise des Präsidenten seit Beginn des andauernden Krieges sein wird.

Tags in dieser Geschichte

1918, Bolschewistische Revolution, Anleiheausfälle, Schuldenzahlungen, Zahlungsausfall, Euroclear, Auslandsverschuldung, Zinszahlungen, Kreml-Aussagen, Zahlungsausfälle, Moskau, NSD, Zahlungen, Russland, Russlands Präsident, Russische Schulden, US-Finanzministerium, Wladimir Putin

Was halten Sie von den Behauptungen der Medien, Russland sei mit seinen Auslandsschulden in Verzug geraten? Stimmen Sie den Aussagen des Kremls zu? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply