BenQ stellt den ZOWIE XL2586X-Monitor vor, der mit einer Bildwiederholfrequenz von 540 Hz auf E-Sport-Gaming abzielt


BenQ enthüllt der ZOWIE XL2586X Gaming-Monitor mit einer satten Bildwiederholfrequenz von 540 Hz, was ihn zu einer der schnellsten Optionen für E-Sport-Gamer macht.

BenQ schließt mit der Konkurrenz im High-RR-Segment auf, der ZOWIE XL2586X wird voraussichtlich die nächste Wahl für E-Sport-Gamer sein

Wenn es darum geht, in den Bereich der Bildwiederholfrequenz von 500 Hz vorzudringen, stehen den Verbrauchern nur begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung, vor allem zwischen dem ROG SWIFT PRO PG248QP von ASUS und dem AW2524H von Alienware, die einen konsolidierten Markteintritt geschafft haben. BenQ hat sich jedoch entschieden, mit der Enthüllung noch einen Schritt weiter zu gehen ihre Lösung für rasantes Gaming mit hoher Bildwiederholfrequenz. BenQ ist weithin bekannt für seine Reihe von E-Sport-Monitoren, insbesondere die aus dem „ZOWIE“-Portfolio, mit minimalen Reaktionszeiten und mehreren anderen Elementen, die sich an Hardcore-Gamer richten.

Tauchen Sie ein in die Spezifikationen des Monitors ZOWIE XL2586X verfügt über ein 24,1-Zoll-Panel mit einer maximalen Auflösung von 1920 x 1080. Interessanterweise verfügt der Monitor über eine Bildwiederholfrequenz von 540 Hz, und das auch auf einem „Fast-TN“-Panel, was ideal für Gamer ist, die gerne sehen Bild-für-Bild-Bewegung.

Hier über die Wahl des Panels zu streiten, wird dem Monitor nicht gerecht, da allgemein angenommen wird, dass TN-Panels die richtige Wahl sind, wenn man niedrige Reaktionszeiten und höhere Bildwiederholraten wünscht. Allerdings gibt es immer noch einige Nachteile, insbesondere bei der Qualität des Displays, aber wenn Sie ein Hardcore-Gamer sind, wird das wahrscheinlich keine große Rolle spielen.

BenQ stellt den ZOWIE XL2586X-Monitor vor, der mit einer Bildwiederholfrequenz von 540 Hz 2 auf E-Sport-Gaming abzielt

Der Monitor verfügt außerdem über die BenQ DyAc+-Technologie, einen von der Firma entwickelten Mechanismus, um Bewegungsunschärfe in schnellen Spielen zu reduzieren, sodass Benutzer jedes kleine Detail wahrnehmen können. In der Praxis hilft es den Spielern, starke Bildverwacklungen entweder beim Schießen oder bei hochintensiven Bewegungsszenarien zu kontrollieren. Die DyAc-Technologie ist einer der Hauptgründe dafür, dass die ZOWIE-Reihe von BenQ im E-Sport-Segment so beliebt ist, da ihre Implementierung den Spielern nicht nur eine Hebelwirkung verschafft, sondern auch einzigartig ist.

BenQ hat noch keine Details wie Preise und Erscheinungsdatum des ZOWIE XL2586X bekannt gegeben, wir erwarten diese jedoch bald, da das Produkt bereits auf der Website des Unternehmens aufgeführt ist. Für Gamer, die niedrige Bildwiederholraten als Grund für mangelndes Gameplay ansehen, ist BenQ hier an der richtigen Adresse, nur dann bleibt ihnen keine Ausrede mehr.

Nachrichtenquelle: BenQ

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply