Beeindruckender neuer VR-Mod bringt bewegungsgesteuertes First-Person-Gameplay in Resident Evil 2 Remake • Eurogamer.net

Nach mehr als 2 Jahre des Bastelns mit der RE-Engine, Master-Modder Gebetshund steht kurz vor der Veröffentlichung eines VR-Mods für das Resident Evil 2-Remake, der Motion-Controller-Unterstützung bietet und die Fähigkeit, das Spiel entweder in der dritten oder in der ersten Person durchzuspielen.

Während dieser Mod noch nicht für die breite Öffentlichkeit veröffentlicht werden muss, haben ich und eine Handvoll anderer VR-Fans Zugang zu einem unglaublich beeindruckenden frühen Build erhalten, den Sie in der dieswöchigen Episode von VR Corner in Aktion sehen können.

Anstatt Leons Kampagne durchzuspielen, die in anderen Videos zu diesem Mod stark vorgestellt wurde, habe ich beschlossen, für dieses Let’s Play in Claire Redfields charakteristische rote Lederjacke zu schlüpfen, um eine neue Perspektive zu zeigen. Darin gehe ich durch die Teile der Tankstelle und des Raccoon City Police Department von Claires Kapitel, indem ich den Ego-Modus des Mods für zusätzliches Eintauchen verwende.

Wie Sie sehen werden, ist Praydogs Mod, obwohl er noch etwas poliert werden muss, oft nahe daran, das Gefühl zu vermitteln, dass das Resident Evil 2-Remake mit nativer First-Person-VR im Hinterkopf erstellt wurde. Das war es natürlich nicht, aber das macht die Mod nur noch beeindruckender und ich bin mir ziemlich sicher, dass sowohl Resident Evil- als auch VR-Fans in Zukunft begeistert sein werden, sie selbst auszuprobieren.

Wie ist dieser Mod im Vergleich zu Resident Evil 4 VR, dem exklusiven VR-Remake von Quest 2, das vor ein paar Wochen veröffentlicht wurde? Nun, für den Anfang, dank der Tatsache, dass der Mod nicht auf einem eigenständigen Headset läuft, war der grafische Detailgrad, den ich erlebt habe, im Vergleich zu Resident Evil 4 VR unglaublich hoch.

Die Tatsache, dass Resident Evil 4 etwa 14 Jahre älter ist als das Resident Evil 2-Remake, hat offensichtlich auch einen großen Einfluss auf die grafischen Qualitäten, aber so oder so, wenn Sie in VR von einem zum anderen springen, macht die Verbesserung der Grafik Resident Evil 2 sieht manchmal fast fotorealistisch aus.

Die Zombies selbst fühlen sich in VR sehr lebensecht an, vor allem dank der realistischen Wet Gore-Effekte von Resident Evil 2 und dem Echtzeit-Kugelschaden. Im Flat sind die Untoten schon beängstigend genug, aber in der Ego-Perspektive erwecken diese Effekte die Grafik wirklich zum Leben und da jeder Zombie in VR perfekt skaliert ist, kann man fast eine physische Präsenz von ihnen spüren, wenn sie auf einen zutaumeln.

Die Art und Weise, wie sich das Fleisch eines Zombies an genau der richtigen Stelle ablöst, wenn jede Kugel ihn trifft, ist großartig grotesk und aus der Ego-Perspektive gesehen, war es wahrscheinlich einer der realistischsten Zombie-Kämpfe, die ich je erlebt habe.

Dank der Gore-Effekte können Sie fast spüren, wie der nasse Spritzer von Zombie-Gehirnen auf Ihre Haut trifft, wenn Sie ihre Schädel platzen lassen.

Während Bewegung und Schießen im Resident Evil 2-Remake-Mod vollständig bewegungsgesteuert sind, ist das Nachladen und Interagieren mit Objekten und Menüs nicht der Fall. Resident Evil 4 VR hatte einige wirklich nette Möglichkeiten, um physisch durch die Menüs zu navigieren und mit der Umgebung zu interagieren, aber wie Sie im obigen Video sehen werden, erfolgt die Menü- und Objektinteraktion in der Mod nur mit Tastendrücken. So wie es ist, wenn Sie in Flat mit einem Controller spielen würden.

Es gibt noch keinen geplanten öffentlichen Veröffentlichungstermin für diesen Mod, aber Praydog hat es auch geschafft, VR-Unterstützung in das Resident Evil 3-Remake sowie VR-Unterstützung (noch ohne Bewegungssteuerung) für Resident Evil 7 und Village hinzuzufügen. Ebenfalls in Arbeit sind VR-Mods für Devil May Cry 5 und Monster Hunter Rise, obwohl diese wahrscheinlich an den Standpunkten der dritten Person festhalten werden.

Da große VR-Releases in diesem Jahr eher selten erscheinen, scheint es wirklich so, als ob die Zukunft von VR im Moment in den Händen von Moddern liegt. Leute wie Praydog, KITT und Luke Ross führen hier den Weg und zeigen Entwicklern, wie VR nicht nur in ihre Standard-Flat-Spiele implementiert werden kann, sondern auch, wie es diese Erfahrungen radikal transformieren und sie in etwas noch eindringlicheres und Besonderes verwandeln kann waren schon.

Wenn dir diese Folge von Ians VR Corner gefallen hat, kannst du meine bisherigen Abenteuer auf YouTube in unserem VR-Playlist, wo ich abgedeckt habe Bewegungssteuerungs-Mod von Valheim VR, Doom 3 VR-Edition und alles, was wir bisher über PSVR 2 wissen. Sie können auch unsere Liste der besten VR-Spiele lesen.


source site

Leave a Reply