Bank of Thailand will bis 2025 erste virtuelle Banken zulassen

Die Bank of Thailand (BOT) hat Pläne bekannt gegeben, erstmals virtuellen Banken den Betrieb im Land zu ermöglichen. Laut einem Bloomberg-Bericht werden Finanzunternehmen bis 2025 in der Lage sein, Dienstleistungen anzubieten zeigt an.

Das „Consultation Paper on Virtual Bank Licensing Framework“ wurde von der Zentralbank veröffentlicht, und Anwendungen sollen später im Jahr 2023 verfügbar sein, damit virtuelle Banken als Finanzdienstleister agieren können. Der Schritt konzentriert sich auf die Stärkung des Wettbewerbs und des Wirtschaftswachstums in Thailand.

Das BOT wird bis 2024 drei verschiedene Lizenzen für interessierte Unternehmen ausstellen. Es gibt mindestens 10 Parteien, die an der Erteilung von Genehmigungen interessiert sind, heißt es in dem Bericht.

Vorschriften und Aufsicht für virtuelle Banken werden die gleichen sein wie für traditionelle Geschäftsbanken im Rahmen des Lizenzierungsrahmens. Darüber hinaus müssen qualifizierte Bewerber bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Zentralbank des Landes stellte außerdem fest:

„Virtuelle Banken sollten keinen Wettlauf nach unten durch unverantwortliche Kreditvergabe initiieren, verbundene Parteien bevorzugt behandeln oder eine marktbeherrschende Stellung missbrauchen, die Risiken für die Finanzstabilität, Einleger und Verbraucher insgesamt birgt.“

Nach Angaben der Zentralbank werden sich virtuelle Banken in den ersten Betriebsjahren in einer „eingeschränkten Phase“ befinden, die eine genaue Überwachung zur Vermeidung von systemischen Finanzrisiken beinhaltet. Die thailändische Sicherheits- und Börsenkommission kündigte kürzlich Pläne an, die Regeln für Krypto zu verschärfen, um den Anlegerschutz zu erweitern. Die Behörde entwickelt auch strenge Richtlinien für Krypto-Werbung.

Thailand hat kürzlich ein Technologiekooperationsabkommen mit Ungarn geschlossen, um die Einführung der Blockchain-Technologie inmitten einer schnell wachsenden Nachfrage nach mobilen Zahlungen, E-Commerce und Kryptowährungen im Land zu unterstützen, berichtete Cointelegraph.

Das Land hat im Jahr 2022 eine Reihe kryptobezogener Entwicklungen erlebt, darunter Pläne, eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) für rund 10.000 Benutzer zu testen. Thailand belegt im Global Crypto Adoption Index des Analyseunternehmens Chainalysis den achten Platz.