Bank of Russia skizziert Zahlungsmodelle mit digitalem Rubel und anderen CBDCs – Finance Bitcoin News

Die Zentralbank von Russland hat zwei Methoden zur Implementierung des digitalen Rubels und anderer staatlich unterstützter Münzen in internationalen Abrechnungen detailliert beschrieben. Die Währungsbehörde plant außerdem, im ersten Quartal des Jahres mit dem Testen von Consumer-to-Business (C2B)-Operationen zu beginnen.

Russlands Zentralbank schlägt Plattformen für Zahlungen in digitaler Währung im Außenhandel vor

Fortschritte bei den Bemühungen zur Einführung der digitalen Währung der Zentralbank (CBDC) inmitten von Sanktionen und finanziellen Beschränkungen bereitet sich die Bank von Russland darauf vor, Lösungen für die Abwicklung grenzüberschreitender CBDC-Zahlungen anzubieten, enthüllte die russische Presse.

Die Vorschläge sind Teil einer Präsentation der Wirtschaftszeitung Kommersant. Das Dokument skizziert zwei mögliche Zahlungsmodelle, die die russische Geldpolitikbehörde im ersten Quartal 2023 entwickeln will.

Die erste stützt sich auf bilaterale Vereinbarungen zwischen Ländern, um ihre digitalen Währungsplattformen zu integrieren. Bei diesem Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Sicherstellung der Konvertibilität zwischen den CBDCs zweier Partnerländer und der Erleichterung von Transfers in Übereinstimmung mit vorab vereinbarten Regeln.

Als Alternative schlägt die Bank of Russia die Einrichtung einer einzigen, multilateralen Plattform vor, die Zahlungen zwischen den digitalen Währungen mehrerer Nationen ermöglicht. Diese Transaktionen würden ebenfalls nach gemeinsamen Standards und Protokollen durchgeführt.

Bank of Russia testet C2B-Transaktionen mit digitalem Rubel

Russlands Zugang zu den globalen Finanzen und Märkten wurde durch die Strafen, die der Westen wegen seiner Invasion in der Ukraine verhängt hat, stark eingeschränkt. Neben dem Vorstoß, die Einführung des digitalen Rubels zu beschleunigen, hat die russische Zentralbank auch ihre Haltung gegenüber Kryptozahlungen abgeschwächt, solange sie ausschließlich im internationalen Handel oder unter besonderen gesetzlichen Regelungen eingesetzt werden.

Die von der russischen Tageszeitung zitierte Präsentation gibt auch einen Einblick in andere nächste Schritte des CBDC-Projekts, einschließlich der Tests mit C2B-Transaktionen mit teilnehmenden Banken. Bisher haben sich über ein Dutzend Bankinstitute und andere Finanzunternehmen an den Versuchen beteiligt.

Ein weiteres Ziel für diesen Zeitraum ist die Ausarbeitung der erforderlichen Rechtsvorschriften zur Regulierung des Betriebs mit der digitalen Version des nationalen Fiat. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde bereits im Dezember eingereicht. Die Währungsbehörde plant auch, in begrenztem Umfang digitale Rubelzahlungen zwischen Kunden zu erproben.

Tags in dieser Geschichte

Bank of Russia, C2B, CBDC, CBDCs, CBR, Zentralbank, Krypto, Kryptozahlungen, Kryptowährungen, Kryptowährung, digitale Währungen, digitale Währung, digitaler Rubel, Zahlungen, Präsentation, Vorschläge, Rubel, Russland, Russisch, Tests, Transaktionen, Versuche

Erwarten Sie, dass internationale Zahlungen mit digitalen Zentralbankwährungen bald Realität werden? Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply