Baldur’s Gate 3 ist ein qualifizierter Erfolg auf Xbox Series X und S


Baldur’s Gate 3 ist eines der von der Kritik am meisten gefeierten Spiele des Jahres, eine elektronische Version einer großartigen D&D-Kampagne ohne zeitliche Herausforderungen, die sich außerdem durch ein unglaubliches Maß an Flexibilität und eine fesselnde, spielergesteuerte Geschichte auszeichnet. Diese Art von Spiel lässt sich nicht immer gut auf Konsolen übertragen, aber die PS5-Veröffentlichung im September funktionierte recht gut, abgesehen von einigen Problemen mit der Gamepad-Steuerung und gelegentlichen Leistungsproblemen. Jetzt ist die lang erwartete Xbox-Version endlich für Series

Bevor wir uns dann mit den Geräten der Xbox-Serie befassen, möchte ich einen kurzen Überblick über die PS5-Version geben. Es ist drei Monate her, seit wir uns den PS5-Code das letzte Mal angesehen haben, und das Spiel hat seitdem ein Dutzend Updates erfahren. Erste Eindrücke deuten auf begrenzte visuelle Veränderungen hin, mit etwas diffuseren und realistischeren Schatten, die das Ergebnis einer Änderung der Schattenfilterung sein könnten, sowie höher aufgelösten Blutabziehbildern und Wasser mit deutlicheren Spiegeleffekten.

Die Bildschärfe sieht in den beiden Patches ähnlich aus, mit einer 1440p-ähnlichen Auflösung und leichten FSR 2-Artefakten, aber die tatsächlichen Auflösungen unterscheiden sich im neuesten Patch, da eine dynamische Auflösungsskalierung hinzugefügt wurde. Der Leistungsmodus ist jetzt intern mit 1080p verfügbar, gegenüber den festen 960p beim Start, während der Qualitätsmodus bei 1440p bleibt, aber in extrem anspruchsvollen Szenen sind jetzt Absenkungen darunter möglich.


Hier ist die vollständige Videoaufschlüsselung von Baldur’s Gate 3 auf Xbox Series X und S mit Oliver Testing, Level 1 Human Fighter.

Schließlich wurden die Bildraten auf der PS5 deutlich verbessert, insbesondere im CPU-lastigen dritten Akt des Spiels, was die Fortschritte widerspiegelt, die wir bei der PC-Version gesehen haben. Zuvor sahen wir in Stadtgebieten mit vielen NPCs Frameraten im niedrigen Zwanziger- oder oberen Zehnerbereich, aber jetzt liegen die Frameraten im Leistungsmodus bei niedrigen 30ern (mit etwas Screen-Tearing) und im Qualitätsmodus bei nahezu festen 30fps. Wenn man bedenkt, dass dies ohne offensichtliche Downgrades der Einstellungen erfolgt, ist dies ein klares Ergebnis.

Dies führt zu unserer Berichterstattung über die Xbox-Versionen. Wir wissen, dass PS5 und Series

Optisch gibt es keine großen Unterschiede, aber es gibt ein paar merkwürdige Unterschiede. In meinen Tests in vielen Spielumgebungen erscheint die Bodenoberfläche auf der Series X etwas höher. Wenn man sich die Füße der Charaktere genau anschaut, denke ich, dass der Boden auf der Serienmaschine in vielen Fällen für die Fußplatzierung besser geeignet ist. Die tatsächliche Bodengeometrie scheint jedoch bei beiden Maschinen ähnlich zu sein.


Baldur's Gate 3 PS5-Start im Vergleich zur aktuellen Patch-Leistung
Die Leistung in CPU-beschränkten Szenen, wie diesem Lauf durch eine überfüllte Straße, hat sich seit der Veröffentlichung auf PS5 (und PC) deutlich verbessert. | Bildnachweis: Digitale Gießerei

Mir ist auch eine Verschlechterung der Qualität der anisotropen Filterung bei der Serie Wenn die Kamera senkrecht zur Szene läuft, kann der Unterschied ziemlich groß sein, im Gameplay aus isometrischen oder Overhead-Kameraperspektiven ist er jedoch viel weniger auffällig. Ich habe auch einige Unterschiede im Wasser entdeckt, wobei die Xbox-Version einen Teil des verschwommen aussehenden Wassers aus der Ferne zurückhielt, was meiner Meinung nach ein Versuch ist, dem Wasser den Eindruck einer natürlicheren Himmelsreflexion zu vermitteln. Aus der Nähe sieht das Wasser jedoch identisch aus.

Abgesehen von diesen Änderungen sind die beiden Konsolen in den allgemeinen visuellen Einstellungen sehr ähnlich. Das gilt gleichermaßen für beide Modi auf beiden Konsolen, da die Leistungs- und Qualitätsmodi über übereinstimmende Einstellungen außerhalb der Auflösung verfügen. Die visuellen Änderungen der Serie X werden auf die gleiche Art und Weise auf beide Modi übertragen.

Hinsichtlich der Bildqualität liefern beide Systeme auf einem 4K-Fernseher ein einigermaßen gutes, wenn auch etwas weiches Bild. Bei der Serie XI sind jedoch ein paar merkwürdige Dinge aufgefallen, wie zum Beispiel HUD-Elemente mit sichtbar niedrigerer Auflösung. Aber als ich die Pixel des Bildes zählte, ergaben sich sehr ähnliche Werte wie beim PS5-Build – gerade einmal 1440p im Qualitätsmodus und 1080p im Leistungsmodus.

In Bezug auf die Leistung zielt der Qualitätsmodus auf ein 30-fps-Update ab und erreicht dieses Ziel sehr gut. Im Allgemeinen handelt es sich im Grunde genommen um 30 Spiele, einschließlich Kampf, Zwischensequenzen und Erkundung der offenen Welt. Die Stadt Baldur’s Gate in Akt 3 wirft jedoch immer noch einige Probleme auf, genau wie die PS5-Veröffentlichung, und interessanterweise scheint die Serie .

Im Allgemeinen erreicht der Leistungsmodus erneut ohne Probleme sein Bildratenziel von 60 Bildern pro Sekunde. Bei einem typischen Spiel kann es vorkommen, dass Sie von Zeit zu Zeit einen Frame-Ausfall oder gelegentlich ein kurzes Ruckler bemerken. Wir sehen in städtischen Gebieten immer noch deutliche Leistungseinbußen, die teilweise den oberen 20er-Wert erreichen.

Baldur’s Gate 3 lässt das Spiel im Leistungsmodus auch in einem kleinen Bereich am oberen Bildschirmrand reißen, um die Bildreaktion zu priorisieren, wenn das Spiel unter Last steht. Dies ist weniger aufdringlich als das Tearing auf der PS5, bei dem das Spiel sowohl am oberen als auch am unteren Rand des Bildschirms reißt. Für ein langsames Spiel wie dieses würde ich wahrscheinlich eine perfekt V-synchronisierte Präsentation bevorzugen, aber das spielt keine große Rolle.


Baldur's Gate 3 PS5 vs. Serie X Leistung
Die Leistung ist auf dem Sony-Gerät oft etwas höher, wobei es im Qualitätsmodus häufiger und häufiger zu Einbrüchen unter 30 fps kommt. | Bildnachweis: Digitale Gießerei

Es gibt auch einen Koop-Modus, der bei meinen Tests konstant mit 30 Bildern pro Sekunde lief. Die Auflösung beträgt hier 1440p, genau wie der Qualitätsmodus. Ein langsames Spiel wie Baldur’s Gate 3 sorgt für ein etwas unkonventionelles Couch-Koop-Erlebnis, aber es scheint gut zu funktionieren, wenn Sie dazu Lust haben.

Microsofts winzige Konsole der aktuellen Generation muss in der Regel erhebliche Abstriche bei der Software der aktuellen Generation machen. Wie steht es also mit Baldur’s Gate 3 auf der Series S?

Es gibt einige Unterscheidungspunkte. Die Schattenqualität ist beispielsweise deutlich niedriger aufgelöst als bei der Series Der Detaillierungsgrad wird auch aus der Ferne etwas vereinfacht.


Baldur's Gate 3 Xbox Series S vs. Series X Bildqualität
Die Version der Serie S läuft mit einer niedrigeren Auflösung und weist nur geringfügige Anpassungen an den Einstellungen auf, um sie von der leistungsstärkeren Maschine der Serie X zu unterscheiden. | Bildnachweis: Digitale Gießerei

Abgesehen von diesen Optimierungen habe ich keine besonders auffälligen visuellen Änderungen im Vergleich zur Serie Die Unterschiede in den visuellen Einstellungen in Baldur’s Gate 3 auf dem PC sind jedoch meist sehr subtil, daher kann ich mir vorstellen, dass das Spiel auf eine größere Auswahl an Einstellungen verzichten könnte, aber in beiden Fällen sind etwaige Downgrades auf dem Bildschirm optisch nicht offensichtlich.

Die Auflösung wird bei der Serie S erwartungsgemäß beeinträchtigt und liegt bei jeder Aufnahme, die ich getestet habe, bei 1080p. Dies scheint nicht mit einer FSR 2-Behandlung einherzugehen, da charakteristische FSR 2-Artefakte wie die Geisterspuren hinter fallenden Blättern nicht in Erscheinung treten. Die endgültige Bildausgabe sieht auf der Serie S deutlich weicher und Aliasiger aus, wobei HUD-Elemente sogar deutliche Treppenstufen aufweisen. Aber ich würde sagen, dass das Spiel recht gut aussieht, mit einer weniger offensichtlichen visuellen Beeinträchtigung als bei den meisten Titeln der Serie S.

Der einzigartige Modus des Spiels auf der Series S zielt auf 30 fps ab, was sich im Großen und Ganzen gut anfühlt. Im allgemeinen Spiel ist die Bildrate im Allgemeinen erwartungsgemäß an dieses Ziel gebunden, mit einem konstanten Takt von 33-ms-Frames. In unserem Akt-3-Stresstest schneidet das Spiel im Qualitätsmodus fast genauso ab wie die Series


Die Leistung der Baldur's Gate 3-Serie
Die Leistung der Serie S ist der der Serie X sehr ähnlich – nicht perfekt, insbesondere in Szenen mit eingeschränkter CPU, aber perfekt spielbar. | Bildnachweis: Digitale Gießerei

Ich würde gerne auch die Splitscreen-Koop-Funktionalität des Spiels auf der Series S ausprobieren, aber die Funktion wurde in der Startveröffentlichung komplett weggelassen. Laut Larian stellte dieser Modus erhebliche Entwicklungsschwierigkeiten dar, und die Anforderung, die Funktionsparität auf den beiden Computern aufrechtzuerhalten – gemäß den technischen Anforderungen von Microsoft – verzögerte die Entwicklung. Mit einer Ausnahmegenehmigung von Microsoft fehlt im finalen Spiel komplett der Splitscreen auf der schwächeren Konsole. Die begrenzte RAM-Zuteilung der Serie S macht die Implementierung dieser Art von Funktion hier wahrscheinlich besonders schwierig.

Baldur’s Gate 3 auf Xbox-Konsolen kommt mehr oder weniger wie erwartet. Im Vergleich zur PS5-Version gibt es einige leicht merkwürdige visuelle Unterschiede und einen kleinen Leistungsunterschied zugunsten der PS5, aber insgesamt ist es ein sehr ähnliches Erlebnis wie die bestehende Konsolenversion. Das bedeutet, dass Sie eine gut aussehende, sehr gut spielbare Interpretation von Baldur’s Gate 3 erhalten, allerdings mit einer Steuerung und einem UI-Setup, das im Vergleich zum Spielen mit Maus und Tastatur auf einem PC etwas klobig wirkt.


Baldur's Gate 3 PS5 vs. Serie X
Seltsamerweise scheinen die Füße der Charaktere auf der Series X „geerdeter“ zu sein als auf der PS5. | Bildnachweis: Digitale Gießerei

Das Spiel weist auch weiterhin einige seltsame Konfigurationen auf. Beispielsweise sehen die Grafikmodi auf PS5 und Series Ich denke, dass die Verwendung von FSR 2, um eine höhere Endauflösung zu erreichen – vielleicht volle 4K – besser zu den Qualitätsmodi passen würde. Im Moment gibt es auf beiden Konsolen keinen Grund, auf die Qualitätsmodi zu setzen, außer vielleicht in Act 3, wo die Bildraten im Leistungsmodus ein wenig durcheinander geraten.

Auch die Xbox-Versionen leiden derzeit unter einem Problem, das dazu führen kann, dass gespeicherte Spiele verschwinden. Ich bin selbst nicht auf dieses Problem gestoßen – und das Problem scheint mit dem Cloud-Speichersystem der Xbox von Microsoft zusammenzuhängen – aber potenzielle Spieler sollten vielleicht warten, bis es eine endgültige Lösung gibt.

Insgesamt würde ich die Portierungen der Baldur’s Gate 3 Xbox Series als einen qualifizierten Erfolg betrachten. Hier gibt es immer noch einige Probleme, aber dies ist eine perfekt spielbare und einigermaßen leistungsstarke Version von Larians gefeiertem Rollenspiel.



source-87

Leave a Reply