Autor von „Peppa Pig“ schließt sich dem „Winnie-The-Pooh“-Team an; Starbucks-Werbung für „House of the Dragon“; Crunchyroll bei Prime Video Indien; Drama um Katja Oskamp — Global Briefs


„Peppa Pig“-Autor Teil des „Winnie-The-Pooh“-Teams von Kartoon

Nur wenige Tage nach der Vorstellung eines mehrjährigen Winnie Puuh Plan hat Kartoon Studios sein Autoren-, Regie- und Werbeteam vorgestellt. Sam Morrison, der Teil des Autorenteams für Nickelodeons Peppa Pigwurde zum Chefautor ernannt, während Emmy-Gewinner Michale Maliani Regie führt. Paul Robinson, ein Veteran der Kinderfernsehbranche, der früher Geschäftsführer von Disney Channel Worldwide war und heute Präsident von Kartoon Channel! Worldwide und Leiter des internationalen Vertriebs ist, wird den internationalen Vertrieb übernehmen, und der frühere Geschäftsführer von Paramount Pictures, Electronic Arts und DIC Entertainment, Ryan Gagerman, wurde zum Leiter der globalen Lizenzierung ernannt. Er ist bekannt für die Einführung von Erdbeerkuchenan dem er zuvor mit Kartoon Chairman und CEO Andy Heyward gearbeitet hat. Als Teil von Kartoons Plan, mehrere Spielfilme und eine Serie basierend auf AA Milnes Winnie Puuh Bücher, wurde ein Einzelhandelsvertrag mit Alliance Entertainment für eine landesweite Markteinführung von Konsumgütern geschlossen, wobei Kartoon die internationale Markteinführung betreut. Auf dem Bildschirm werden ein animierter Weihnachtsfilm, fünf Weihnachtsspecials und 104 Folgen einer Serie über vier Jahre über das Abonnement-Kindernetzwerk Kartoon Channel über Prime Video Channels ausgestrahlt. Die Finanzierung der Inhalte erfolgt über ein Joint-Venture-Abkommen über 30 Millionen US-Dollar mit Winnie the Pooh SPV, einer Tochtergesellschaft von Catalyst Venture Partners. Kartoon enthüllte seine Winnie am Freitag, mehr als zwei Jahre nachdem der berühmte Honigbär in den USA gemeinfrei wurde, umziehen. Damit hat Disney, das die Rechte an dem Originalfilm erworben hat, Winnie Puuh Buch aus dem Jahr 1961, besitzt nicht länger die Exklusivrechte für Werke, die auf dem Klassiker basieren.

„House of the Dragon“ bietet eine Auswahl an europäischen Kaffeegetränken

Arbor Gold mag in Westeros das Getränk der Wahl sein, aber Starbucks wird seine europäischen Kunden bitten, eine Haus des Drachen-Themenauswahl, wenn sie ihren Morgenkaffee bekommen. Bei einer Getränkeaktion zwischen der Kaffeekette und Warner Bros Discovery werden Kunden gebeten, sich für Team Schwarz oder Team Grün zu entscheiden, da die Rivalität zwischen dem Haus Targaryen in Staffel 2 der HBO-Serie weitergeht. Die Markenpartnerschaft unter dem Motto „Max Nights, Starbucks Mornings“ wird eine Getränkekarte umfassen, die von dem Fantasy-Drama inspiriert ist und in Geschäften in ganz Spanien, Frankreich und Portugal erhältlich sein wird. Haus des DrachenDie zweite Staffel von „The Last Man“ startete am 17. Juni in Europa auf Max, während der Streaming-Dienst auf dem gesamten Kontinent ausgerollt wird. Klingt wie die Matcha-Frappuccinos von Dracarys.

Crunchyroll schließt sich Prime Video Channels India an

Der Anime-Streamer Crunchyroll von Sony startet auf Prime Video Channels India. Der Dienst bietet Titel wie neue Sci-Fi-Monsterserien Kaiju Nr. 8sowie weitere wie Black Butler – Öffentliche Schule Arcdas vor Kurzem ein Jahrzehnt nach seiner Erstausstrahlung zurückgekehrt ist. Der Dienst wird für 79 ₹ (95 ¢) pro Monat als Add-on für Prime Video Channels angeboten, wobei ausgewählte Sendungen und Filme neben Englisch auch auf Hindi, Tamil und Telugu verfügbar sein werden. „Die Popularität von Anime-Inhalten in Indien ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen und wir arbeiten über verschiedene Kanäle daran, eine breite und vielfältige Bibliothek mit beliebten und erfolgreichen japanischen Animationsfilmen aufzubauen“, sagte Gaurav Bhasin, Leiter von Prime Video Channels und Movie Rentals bei Prime Video Indien.

Drama nach Romanautorin Katja Oskamp spielt in der ARD

Das Leben der deutschen Schriftstellerin Katja Oskamp als Fußpflegerin wird für die ARD Degeto als Fernsehserie umgesetzt. Ihr autobiografisches Buch Marzahn, Mon Amour wird in eine sechsteilige gleichnamige Serie (Arbeitstitel) adaptiert, produziert wird sie von UFA Fiction aus Fremantle. Die Serie verfolgt, wie die Romanautorin zur Fußpflegerin in einem der größten Wohngebiete Berlins wurde. In ihrem Schönheitssalon erfahren sie und ihre Kolleginnen spannende, skurrile und bewegende Lebensgeschichten ihrer Kunden. Das Buch war ihr erstes ins Englische adaptiertes Buch und die Übersetzung gewann im vergangenen Jahr den International Dublin Literary Award. Regie führt Clara Zoë My-Linh von Arnim, die Drehbücher schreiben Leona Stahlmann und Niklas Hoffmann gemeinsam mit Antonia Rothe-Liermann. Die Hauptrollen spielen Jördis Triebel, Yvonne Yung Hee Bormann und Deborah Kaufmann als Lulu Moll, weitere Rollen übernehmen Maja Bons, Ursula Werner, Carl Heinz Choynski, Eva Weißenborn, Monika Lennartz und Hermann Beyer.

source-95

Leave a Reply