Auf dem Weg zur Serie B ist Strategie wichtiger als Metriken


Softwaregründer haben Noch nie wurden ihnen von Risikokapitalgebern so viele Metriken zugeworfen, wie man ein Unternehmen führt. In den sozialen Medien, in Newslettern und bei Veranstaltungen war es schwierig, sich den Diagrammen zur Messung von CAC, Cash Burn, Wachstum und Effizienz zu entziehen.

Wir haben nie geglaubt, dass großartige Unternehmen ausschließlich auf Metriken oder KPIs aufbauen. Vielmehr leiten wir Gründer an, eine Strategie zu entwickeln, die ihnen hilft zu verstehen, wann sie wachsen, wann sie sich zurückziehen, wann sie Geld ausgeben und wann sie sparen sollten.

Nachfolgend haben wir einige Antworten auf die Fragen zusammengestellt, die wir immer wieder zum Thema Wachstum und Fundraising hören.

Was ist das Ziel der Reise von Serie A zu Serie B?

So wie es bei der Reise von der Seed- bis zur Series-A-Phase darum geht, den Product-Market-Fit zu finden, ist auch die Reise von Series A nach B gut definiert.

Der Zweck des in der Serie A aufgenommenen Kapitals besteht darin, das Unternehmen von den ersten Anzeichen einer Produktmarktanpassung zu einem vorhersehbaren Umsatzwachstum zu führen.

Die besten Gründer nehmen so viele Ratschläge wie möglich entgegen, aber sie kennen ihr Geschäft gut genug, um zu verstehen, was funktioniert und was nicht.

Zum Zeitpunkt Ihrer Serie B wird von Ihnen erwartet, dass Sie über eine Go-to-Market-Engine verfügen, die Sie darüber informiert, wenn Sie 1 US-Dollar in Vertrieb und Marketing investieren, erhalten Sie X US-Dollar zurück (hoffentlich ist X mehr als 1 US-Dollar). .

Es ist hilfreich, dieses Ziel bei der Planung Ihrer Ausgaben und Ihrer Teamstruktur im Auge zu behalten.

Häufigster Fehler: Ohne einen skalierbaren Go-to-Market-Plan zur Serie B zu gelangen.

Wie aggressiv sollten wir dieses Jahr wachsen?

Im Jahr 2021 wäre die Antwort gewesen, so schnell wie möglich zu wachsen, unabhängig von der Verbrennung. Im Jahr 2022 wurde Ihnen gesagt, dass Sie auf Wachstum verzichten und Profitabilität anstreben sollten. Wir sagen: Lassen Sie sich Ihre Strategie nicht von den Finanzmärkten diktieren.

Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort. Denken Sie nur daran, dass Sie Geld gesammelt haben, um die Gelegenheit zu nutzen, kein Geld zu sparen. Als Gründer sollten Sie gerne Risiken eingehen, aber das bedeutet nicht, dass Sie leichtsinnig sein sollten. Es gibt einen Unterschied zwischen einer Kürzung der Ausgaben, weil sich die Gelegenheit nicht wie erwartet entwickelt, und einem kurzfristigen Mangel an Bargeld.

Das Glück begünstigt die Mutigen. Wenn Sie von strukturellem Rückenwind profitieren, ist jetzt nicht die Zeit, sich zurückzuziehen.

source-116

Leave a Reply