Äthiopien hebt den Kriegsnotstand drei Monate früher als erwartet auf

Ausgegeben am:

Das äthiopische Parlament hob am Dienstag den Ausnahmezustand auf, der im vergangenen November verhängt worden war, als Tigrayan-Rebellen drohten, in die Hauptstadt vorzudringen, sagte das Außenministerium und lockerte die Beschränkungen früher als erwartet.

„Das Repräsentantenhaus der Völker von #Äthiopien hat heute der Aufhebung des sechsmonatigen Ausnahmezustands zugestimmt“, teilte das Ministerium auf Twitter mit.

Die Abstimmung des Gesetzgebers folgte einem Vorschlag des Kabinetts von Premierminister Abiy Ahmed im vergangenen Monat, den Ausnahmezustand zu lockern, der ursprünglich bis Mai andauern sollte.

Die Abstimmung am Dienstag zur Aufhebung des Dekrets wurde von 63 der 312 Abgeordneten, die an der Sitzung teilnahmen, abgelehnt, während sich 21 andere der Stimme enthielten.

Der Ausnahmezustand wurde am 2. November ausgerufen, nachdem Kämpfer von der Tigray Volksbefreiungsfront (TPLF) eroberte zwei wichtige Städte etwa 400 Kilometer (250 Meilen) von Addis Abeba entfernt.

Die Maßnahme löste Massenverhaftungen ethnischer Tigrayaner in Addis Abeba und anderswo aus und löste eine Verurteilung durch Menschenrechtsgruppen wie Amnesty International aus.

Es war nicht sofort klar, ob oder wann die aufgrund des Notstandsdekrets inhaftierten Personen freigelassen würden.

Der Ausnahmezustand fiel mit einer Massenmobilisierungskampagne zusammen, die – zusammen mit Drohnenangriffen – dem Zurückdrängen der TPLF nach Tigray zugeschrieben wurde, wobei der Rückzug der Rebellen im Dezember Hoffnungen auf ein Ende des 15-monatigen Krieges aufkommen ließ.

Addis Abeba kündigte an, die Rebellen nicht nach Tigray zu verfolgen, aber in den letzten Wochen haben Anwohner und Helfer eine Reihe tödlicher Luftangriffe – einschließlich Drohnenangriffe – auf die Region gemeldet.

Die TPLF kündigte letzten Monat eine Militäroperation in der benachbarten Afar-Region an und sagte, der Schritt sei eine Reaktion auf Angriffe regierungsfreundlicher Kräfte, was die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand dämpfe.

Hilfsblockade

Der erbitterte Konflikt hat nach Angaben der Vereinten Nationen Tausende Tote gefordert und viele andere zur Flucht gezwungen, wobei Hunderttausende an den Rand des Verhungerns getrieben wurden.

Tigray selbst ist seit Monaten Gegenstand einer De-facto-Blockade, wie die UNO sagt. Die Vereinigten Staaten werfen der äthiopischen Regierung vor, Hilfe zu verhindern, und machen ihrerseits die Rebellen für die Behinderung verantwortlich.

Ausländische Gesandte haben hart auf einen Waffenstillstand und einen erweiterten Hilfszugang zu Konfliktgebieten gedrängt, während Addis Abeba Einfälle der Rebellen für die Versorgungsknappheit verantwortlich macht.

Der US-Sondergesandte für das Horn von Afrika, David Satterfield, sollte Anfang dieser Woche Äthiopien besuchen, um sich mit Regierungsbeamten sowie Vertretern humanitärer Organisationen zu treffen.

Fast 40 Prozent der Menschen in Tigray, einer Region mit sechs Millionen Einwohnern, sind mit „einem extremen Mangel an Nahrung“ konfrontiert, so die UNO im vergangenen Monat.

Die vom Welternährungsprogramm (WFP) veröffentlichte düstere Einschätzung kam, da humanitäre Gruppen ihre Aktivitäten aufgrund von Treibstoff- und Versorgungsengpässen zunehmend einschränken.

Die Weltgesundheitsorganisation forderte am Dienstag „ungehinderten Zugang“ zum kriegszerstörten Tigray und sagte, die erste Lieferung lebensrettender medizinischer Hilfsgüter seit Juli letzten Jahres sei wegen Treibstoffmangels ins Stocken geraten.

Im November 2020 brachen in Tigray Kämpfe aus, nachdem Premierminister Abiy Ahmed Truppen entsandt hatte, um die TPLF, die frühere Regierungspartei der Region, zu stürzen, und sagte, der Schritt sei eine Reaktion auf Rebellenangriffe auf Armeelager.

(AFP)

.
source site-27

Leave a Reply