Atemberaubende Vorher-Nachher-Fotos zeigen den Zusammenbruch des Conger-Schelfeises in der Antarktis

Unglaubliche neue Satellitenaufnahmen zeigen das riesige Conger-Schelfeis der Antarktis unmittelbar vor und nach seinem verheerenden Zusammenbruch.

Das Schelfeis, mit 1.200 Quadratkilometern fast so groß wie London, brach um den 15. März inmitten von Rekordtemperaturen in der Antarktis dramatisch auseinander, wo Wissenschaftler warnten, dass es bis zu 40 ° C wärmer als gewöhnlich sei.

Die Bilder wurden zuerst am 30. Januar, dann am 21. März vom Satelliten Copernicus Sentinel-2 der Europäischen Union aufgenommen.

Auf dem ersten Bild ist eine glatte weiße Fläche vor der Ostküste der Antarktis zu sehen, mit einem Bereich mit offenem Wasser, der einen Einlass im Norden bildet.

Im zweiten Bild ist die glatte Eisfläche einer zertrümmerten Mischung aus einzelnen Eisschollen gewichen und das zuvor offene Wasser im Norden ist mit Eisbergen überschwemmt.

Vorher und nachher der Zusammenbruch des Conger-Schelfeises in der Ostantarktis

(EU/Copernicus Sentinel-2)

Der rasche Zerfall einer Eisdecke in diesem Teil der Ostantarktis wurde noch nie zuvor aufgezeichnet, wobei Wissenschaftler vermuten, dass das Ereignis erhebliche Auswirkungen auf das Ausmaß haben könnte, in dem die Region anfällig für die sich verschärfende Klimakrise ist, und daher auf das Ausmaß Meeresspiegelanstieg, der eintreten könnte.

Antarktische Schelfeise entstehen dort, wo Gletscher, die im Landesinneren auf dem antarktischen Kontinent beginnen, auf das Meer treffen. Hier bilden sie Eisschilde, die vom Meeresboden bis über die Oberfläche eine feste Eisschicht bilden, darüber hinaus bilden sie Schelfeise.

Die Regale tragen dazu bei, den Eisfluss in den Gletschern in den Ozean zu verlangsamen – und damit den Hauptprozess einzudämmen, der für den Anstieg des Meeresspiegels auf der Erde verantwortlich ist.

Das Copernicus-Team stellte fest: „Das Klima in der Ostantarktis galt früher als stabil und nicht stark vom Klimawandel betroffen.

„Tatsächlich war in der Gegend noch nie zuvor ein Schelfeiseinsturz registriert worden, was den Zusammenbruch des Conger-Eises zu einem historischen Ereignis macht: der bedeutendste Einsturz nach 2002, als das Larsen-B-Schelfeis aufgrund der Eisschmelze an der Oberfläche einstürzte.“

Letzte Woche äußerten Klimawissenschaftler ihre Besorgnis darüber, dass extreme Hitzeereignisse gleichzeitig an beiden Polen der Erde auftraten, wobei Teile der Antarktis mehr als 40 ° C wärmer als der Durchschnitt und Gebiete der Arktis mehr als 30 ° C heißer als gewöhnlich waren.

Während die Durchschnittstemperaturen in der Arktis zwei- bis dreimal schneller gestiegen sind als irgendwo sonst auf dem Planeten, ist die Erwärmung der Antarktis besonders bemerkenswert, da sich die Antarktis, abgesehen von ihrer gefährdeten Halbinsel, die sich schnell erwärmt und schnell Eis verliert, nicht besonders stark erwärmt hat im Vergleich zum Rest der Welt.

source site-24

Leave a Reply