Atari 50 wird mit Adventure II, Warbirds und mehr noch besser


Dies wird nicht die ausführlichste praktische Übung der Welt sein, aber wir können hoffentlich ein paar Informationen zu jedem neuen Spiel bereitstellen und Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob es Ihre Zeit wert ist oder nicht. Bevor wir fortfahren, müssen wir jedoch erwähnen, dass jeder Zusatz hier eine eigene digitale Bedienungsanleitung enthält; ein weiteres Beispiel für die unübertroffene Liebe zum Detail von Digital Eclipse.

Werfen wir also ohne weitere Umschweife einen Blick auf die Spiele, die in diesem kostenlosen Update enthalten sind …

Abenteuer II (2005, Homebrew) – Atari 2600

Atari 50 3
Bild: Nintendo Life / Atari

Das Original Abenteuer ist vielleicht eines der bekanntesten und beliebtesten Spiele auf dem Atari 2600, wobei sein verstecktes Easter Egg als Hauptinspiration für den Science-Fiction-Roman von 2011 diente „Ready Player One“.

Diese offizielle Fortsetzung, die vom verstorbenen Curt Vendel entworfen wurde und Elemente aus dem 5600-Homebrew-Titel von Ron Lloyd enthält, ist im Großen und Ganzen mehr vom Gleichen, was für uns in Ordnung ist. Die Welt ist größer und komplexer als das Original von 1980, behält aber alles bei, was sie zu einem Klassiker gemacht hat.

Der einzige Nachteil hierbei ist, dass es für dieses Spiel keine Spielvarianten gibt. Technisch gesehen ist es also in dieser Hinsicht ein weniger anspruchsvolles Spiel als das erste Abenteuer, aber dennoch die Zeit wert.

Aquaventure (1983, Prototyp) – Atari 2600

Atari 50 9
Bild: Nintendo Life / Atari

Aquaventure ist ein Spiel, das leider dem Videospiel-Absturz von 1983 zum Opfer fiel und als abgeschlossenes Projekt auf der Strecke blieb, bevor es 2022 offiziell auf Kassette veröffentlicht wurde Gehen Sie auf den Meeresgrund, bergen Sie den versunkenen Schatz und machen Sie sich auf den Weg zurück nach oben, während Sie sich gleichzeitig gegen Meeresbewohner verteidigen und Ihre Sauerstoffversorgung im Auge behalten.

Die Optik hier ist ein Genuss, vor allem die Meeresbewohner zeigen wunderschöne Farbverläufe. Mit hohem Wiederspielwert und hohem Potenzial für Punktejagd könnte dies durchaus das beste neue Spiel der Reihe sein.

Bowling (1979) – Atari 2600

Atari 50 4
Bild: Nintendo Life / Atari

Bowling war das letzte von Larry Kaplan entworfene Spiel, bevor er eine kleine Firma namens Activision mitbegründete. Es ist ein überraschend befriedigendes Erlebnis, bei dem Sie den Ball kurzzeitig in die gewünschte Richtung lenken können, um die wertvollen Schläge zu erzielen.

Wenn Sie dazu keine Lust haben, können Sie sich bei bestimmten Spielvarianten ausschließlich auf Ihren ersten Wurf konzentrieren. Es werden auch zwei Spieler unterstützt. Wenn Sie also die Tage nachahmen möchten, in denen Sie mit Ihrer Mutter Wii-Bowling gespielt haben, ist dies das Richtige für Sie könnte Kratzen Sie einfach den Juckreiz.

Zirkus Atari (1980) – Atari 2600

Atari 50 10
Bild: Nintendo Life / Atari

Wenn Sie damit vertraut sind Ausbrechen (was Sie auch sein sollten, wenn Sie sich auch nur ansatzweise mit Atari auskennen), dann sind Sie hier genau richtig Zirkus Atari. Das Spiel funktioniert ähnlich: Sie müssen zwei Clowns in die Luft hüpfen lassen, um einen Haufen Luftballons platzen zu lassen. Sie müssen jedoch darauf achten, dass die Clowns auf der rechten Seite der Wippe landen, da sie sonst mit einer Mulde auf dem Boden landen Dachte.

Das Design ist relativ schlicht gehalten, bietet aber dennoch etwas mehr Abwechslung, wenn Sie das außergewöhnliche Breakout bereits beherrschen Super Ausbruch. Für den Fall, dass der Analogstick oder das D-Pad nicht ausreichend präzise sind, ist auch eine Touchscreen-Unterstützung enthalten.

Double Dunk (1989) – Atari 2600

Atari 50 5
Bild: Nintendo Life / Atari

Eine direkte Fortsetzung von Basketball, Doppelter Dunk stellte für die 2600 einen bedeutenden Sprung in puncto Optik und Tiefe dar, was Sinn macht, wenn man bedenkt, dass sie 1989 veröffentlicht wurde, ganze 12 Jahre nach dem Debüt der Konsole.

Das Spiel findet auf der Hälfte eines Basketballplatzes statt und bietet beeindruckende Details wie Foulerkennung und Spielansagen, was es zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die mit dem Sport vertrauter sind. Für Neulinge könnte es jedoch eine frustrierende Erfahrung sein, sich hier einzuarbeiten.

Maze Craze (1980) – Atari 2600

Atari 50 6
Bild: Nintendo Life / Atari

Labyrinthwahn, ursprünglich im Jahr 1980 veröffentlicht, ist eines von mehreren 2600 Spielen, für die zwei Spieler erforderlich sind. Es ist eine ziemlich unkomplizierte Erfahrung, bei der Sie einfach durch ein zufällig generiertes Labyrinth navigieren, bevor Ihr Gegner dies tut, aber es schafft es, die Dinge mit seinen Spielvarianten wunderbar zu vermischen. Je nachdem, wie gemein Sie sein möchten, können Sie wählen, ob Sie einen Teilbereich des Labyrinths oder das Ganze verdecken möchten, was bedeutet, dass Sie und Ihr Gegner raten müssen, wohin Sie gehen sollen. Und so entsteht Heiterkeit.

Es gibt sogar immer noch einen seltsamen visuellen Fehler, wenn man das Spiel startet. Wenn das keine Authentizität ist, sind wir uns nicht sicher, was es ist.

Minigolf (1979) – Atari 2600

Atari 50 7
Bild: Nintendo Life / Atari

Wer liebt nicht ein bisschen Minigolf? Na ja, der 2600 Miniaturgolf ist eine gute, wenn auch etwas frustrierende Möglichkeit, das klassische Familienspiel zu erleben. Es regt Sie dazu an, beim Zielen ein wenig verrückt zu werden, da Sie aufgrund der Einschränkungen des Bildschirms nicht wirklich viel Kraft in Ihre Schüsse stecken können. Daher ist es die beste Wahl, auf die Wände zu zielen und zu beten, dass Sie nicht auf ein sich bewegendes Hindernis stoßen.

MotoRodeo (1990) – Atari 2600

Atari 50 8
Bild: Nintendo Life / Atari

Entwickelt von Atari-Gründer Nolan Bushnell, nachdem er den Entwickler Axlon gegründet hatte. MotoRodeo ist ein weiteres Spiel für zwei Spieler, das den Bildschirm teilt und Punkte sammelt, während Sie sich Ihren Weg über eine Vielzahl von Hindernissen bahnen.

Das Gameplay ist bemerkenswert fesselnd und ermöglicht es Ihnen, Saltos auszuführen, während Sie in die Luft fliegen, bevor Sie bei der Landung ein anderes Fahrzeug brutal zerquetschen. Es macht großen Spaß, wenn man einen Freund hat, mit dem man mitmachen kann, aber auch mit dem KI-Gegner des Spiels lohnt es sich.

Rette Maria (1990, Prototyp) – Atari 2600

Atari 50 13
Bild: Nintendo Life / Atari

Entworfen von Tod Frye, dem Schöpfer des Unglücks SwordQuest Serie, Rette Maria ist ein merkwürdiger, aber unglaublich unterhaltsamer Titel, der bis 2005, als er auf dem Atari Flashback 2 erschien, unveröffentlicht blieb. Spieler mussten eine Frau namens Mary retten (ähm) gefangen in einer Schlucht, die sich langsam mit Wasser füllt. Mit dem Kran müssen Sie Plattformen zu Mary hinablassen und ihr ermöglichen, in Sicherheit zu klettern.

Es ist ein langsames, methodisches Spiel, aber ein äußerst befriedigendes Spiel, wenn man erst einmal herausgefunden hat, wie man jedes Level optimal abschließt.

Atari 50 12
Bild: Nintendo Life / Atari

Wie Double Dunk, Super Fußball ist ein weiterer Titel, der für Neulinge in diesem Sport ziemlich entmutigend wirken könnte, aber dennoch ist er ein beeindruckendes Beispiel dafür, was der 2600 mehr als ein Jahrzehnt nach seiner Einführung leisten konnte. Die Animationen sind bemerkenswert flüssig, die Grafik ansprechend und es gibt genug Tiefe, um Enthusiasten eine ganze Weile zu beschäftigen.

Kehre zum Spukhaus zurück (2005, Homebrew) – Atari 2600

Atari 50 11
Bild: Nintendo Life / Atari

Erstellt vom Homebrew-Programmierer Anthony Wong, Kehre zum Spukhaus zurück sieht aus und spielt sich wie Adventure und seine Fortsetzung und ersetzt das ikonische Augenpaar aus dem Original Spukhaus mit einem einfachen Punkt. Dies soll das Erlebnis jedoch nicht beeinträchtigen, da Sie immer noch drei verschiedene Level mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bewältigen müssen, die jeweils mit hinterhältigen Geistern und entmutigenden Gängen aufwarten. Ohne Zweifel eine würdige Fortsetzung.

Warbirds (1991) – Atari Lynx

Atari 50 2
Bild: Nintendo Life / Atari

Das einzige Nicht-2600-Spiel auf der Liste, Warbirds ist ein Spiel, das, wie Turbo Sub, nutzt die Ego-Perspektive hervorragend aus und holt den letzten Tropfen Energie aus dem bescheidenen Handheld heraus. Nach heutigen Maßstäben ist es zwar ein uriger Titel, aber es ist zweifellos auch ein unterhaltsames Spiel. Sie können Ihr Erlebnis auch nach Herzenslust anpassen, indem Sie Unbesiegbarkeit, unbegrenzte Munition und mehr nach Ihren Wünschen umschalten.


Das ist also euer Los. Für ein kostenloses Update (laut Atari das erste von vielen) sind die hier hinzugefügten Spiele alle durchaus einen Versuch wert, auch wenn sich einige für Neulinge als etwas entmutigend erweisen könnten. Das Fehlen jeglicher neuer Inhalte in der interaktiven Zeitleiste stellt ein kleines Problem dar, aber uns wurde gesagt, dass zukünftige Updates tatsächlich neue Interviews und Videos hinter den Kulissen enthalten werden, um das Erlebnis noch weiter zu vertiefen.

Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was Atari und Digital Eclipse sonst noch auf Lager haben, aber vorerst machen wir uns erst einmal daran, noch etwas mehr Aquaventure zu spielen.

Haben Sie das neue Update für Atari 50 schon ausprobiert? Was halten Sie von den enthaltenen Spielen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit einem Kommentar unten mit.



source-87

Leave a Reply