Assassin’s Creed spielt im feudalen Japan nach 2023

Ubisoft hat eine Roadmap für die Zukunft von Assassin’s Creed festgelegt, die zwei große neue Spiele enthält, die nach Mirage aus dem Jahr 2023 in Bagdad kommen.

Assassin’s Creed: Project Red spielt im feudalen Japan und wird irgendwann nach 2023 erscheinen. Es wird als Open-World-Rollenspiel beschrieben, eine Chance für Fans, ihre mächtige Shinobi-Fantasie auszuleben, und wird von dem talentierten Team aus Quebec entwickelt hinter Assassin’s Creed Odyssey.

Irgendwann danach wird Assassin’s Creed: Project Hexe als nächstes veröffentlicht. Die Details sind extrem dürftig, aber es sieht aus wie ein mysteriöser, von Hexerei inspirierter Eintrag und wird vom Valhalla-Team bei Ubisoft Montreal bearbeitet.

Eurogamer Breaking Newscast: Sony erhöht widerwillig den PS5-Preis, weiß aber, dass es damit durchkommen kann.

Dies sind die Projekte, deren frühe Existenz letztes Jahr online verschüttet wurde, als die ersten beiden großen Spiele, auf die über Ubisofts bevorstehendes Assassin’s Creed-Portal Infinity zugegriffen werden konnte.

Aber Ubisoft hat heute in seiner Assassin’s Creed-Präsentation erneut deutlich gemacht, dass es sich um ausgewachsene Assassin’s Creed-Projekte handelt – nicht einfach um Teile eines Live-Dienstes.

Codename Red wurde von Marc-Alexis Coté, Chef von Ubisoft Quebec, als „nächster Premium-Flaggschiff-Titel und die Zukunft unserer Open-World-RPG-Spiele auf Assassin’s Creed“ beschrieben. Sein Creative Director wird Jonathan Dumont sein, der eine ähnliche Rolle bei Odyssey innehatte.

Ein Teaser für Project Red zeigt typische feudale japanische Gebäude und einen enorm hellen Sonnenuntergang, bevor eine vermummte Gestalt mit einem Krummdolch auf ein Dach springt. In ihrer anderen Hand trägt die Figur auch die kultige Hidden-Blade-Waffe der Serie.

Codename Hexe wurde unterdessen noch kürzer angeteasert, obwohl er erneut als „Flaggschiff“-Titel für die Serie bezeichnet wurde, wobei die Arbeit von Clint Hocking von Splinter Cell und Watch Dogs Legion geleitet wurde.

„Es ist eine ganz andere Art von Assassin’s Creed-Spiel“, bemerkte Coté, bevor ein kurzer animierter Teaser das Logo der Franchise zeigte, das aus Stöcken und Zweigen im Stil von Blair Witch bestand, in einem Wald hing und dann von mysteriösen Runen umgeben war.

Also, worum geht es hier? Nun, „hexe“ ist deutsch für Hexe – und es gibt sicherlich Geschichten rund um den Schwarzwald, die das berühren. Was den historischen Rahmen betrifft, könnten wir vielleicht etwas rund um den Dreißigjährigen Krieg sehen? Dieser Konflikt umfasste Kämpfe zwischen protestantischen und katholischen Streitkräften – ein Favorit von Assassin’s Creed – und könnte Schauplätze wie Siebenbürgen betreffen. Ein Bericht Anfang dieser Woche hat es als Europa des 16. Jahrhunderts bezeichnet.

„Ich kann es kaum erwarten, dass unsere Fans diesen Trailer auseinandernehmen und all seine Geheimnisse herausfinden“, schlug Coté vor. Ran an die Sache, Fans!

Wenn es für Ubisoft etwas früh erscheint, diese beiden Projekte zu diskutieren, obwohl sie eindeutig noch Jahre entfernt sind, lohnt es sich, sich an das Leck im letzten Jahr zu erinnern, das diese beiden Spiele als Teil eines nebulösen neuen Einstiegspunkts in Assassin’s Creed namens Infinity enthüllte.

Heute hat Ubisoft detaillierter beschrieben, wie Infinity aussehen wird, worüber Sie hier lesen können.

Vor all dem gibt es noch Assassin’s Creed Mirage im nächsten Jahr, auf das wir uns freuen können, zu dem wir hier viel mehr Details haben.

Schließlich hielt es Ubisoft für angebracht, heute auch einige Handyspielprojekte zu bestätigen, darunter eines in China.


source site-63

Leave a Reply