Asia Express – Cointelegraph-Magazin

Unsere wöchentliche Zusammenfassung von Nachrichten aus Ostasien kuratiert die wichtigsten Entwicklungen der Branche.

China lässt 180 Millionen digitale Yuan aus der Luft fallen, um das neue Mondjahr zu feiern

Nach Laut den staatlichen Medien Global Times haben chinesische Städte während der Feierlichkeiten zum Mondneujahr zwischen dem 22. Januar und dem 5. Februar insgesamt 180 Millionen digitale Yuan (e-CNY) im Wert von 26,6 Millionen US-Dollar aus der Luft abgeworfen, um den Konsum anzukurbeln. Fast 200 digitale Yuan-Aktivitäten waren es während des Festivals gestartet, und auch kommerzielle Institutionen beteiligten sich an diesen Werbeaktionen, die verschiedene Sektoren wie Mobilkommunikation, Supermärkte, Transport und Tourismus abdeckten.

Daten von Meituan, einer beliebten chinesischen Plattform für Lebensmittellieferungen, zeigten, dass ihre 20 Millionen digitalen Yuan-Gutscheine, die in Partnerschaft mit der Regierung der Stadt Hangzhou ausgegeben wurden, in weniger als 10 Sekunden beansprucht wurden. China hat der Entwicklung seiner digitalen Zentralbankwährung (CBDC) im Rahmen seiner Transformation der digitalen Wirtschaft Priorität eingeräumt, wobei zahlreiche lokale Parteifunktionäre Zielvorgaben für wichtige Leistungsindikatoren in Bezug auf ihre Bemühungen zur Förderung der Währung erhalten.

Chinas staatliches Fernsehen veranstaltete in diesem Jahr auch eine Metaverse-Veranstaltung für sein Lunar New Year-Programm. Quelle: FuXi.

Krypto-Börsen im asiatisch-pazifischen Raum spenden an die Türkei

In einem Akt internationaler Solidarität reagierten Kryptowährungsbörsen, die aus mehreren Ländern im asiatisch-pazifischen Raum operieren, schnell auf eine Reihe verheerender Erdbeben, die die Türkei und Syrien am 6. Februar heimsuchten und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mehr als 12.000 Todesopfer forderten. Die singapurische Börse OKX sagte, sie würde 1 Million Lira für die Hilfsmaßnahmen spenden, während Binance angegeben es würde 100 US-Dollar in BNB an türkische Benutzer mit Adressen in der betroffenen Region abwerfen. Die Kryptowährungsbörse MEXC Global kündigte außerdem an, 1 Million Lira für die Erdbebenhilfe zu spenden. In der Zwischenzeit hat Justin Sun, ein Berater der Krypto-Börse Huobi Global, verpfändet 2 Millionen Lira für Hilfsmaßnahmen. Spenden sind aufgrund von Sanktionen derzeit nicht für syrische Einwohner verfügbar.

“Während [proof of address] Methode hat ihre Grenzen und Ungenauigkeiten, es ist die beste Methode, die uns zur Verfügung steht, um potenziell betroffene Benutzer zu lokalisieren. Wir schätzen, dass sich die Gesamtspenden auf etwa 5 Millionen US-Dollar (oder 94.000.000 TRY) belaufen werden“, erklärte Binance.

Laos’ in Japan hergestelltes CBDC

Am 7. Februar schlossen sich die Bank der Demokratischen Volksrepublik Laos (PDR) und das japanische Fintech-Unternehmen Soramitsu zusammen Start ein Proof-of-Concept für ein CBDC im Land. Das Projekt mit dem Namen „DLak“ (Digital Lao Kip) folgt einer Machbarkeitsstudie einer Blockchain-basierten Zahlungsinfrastruktur in der Volksrepublik Laos, deren Fertigstellung ein Jahr dauerte und die von der Japan International Cooperation Agency initiiert wurde.

Der Proof-of-Concept wird zunächst an eine Geschäftsbank ausgestellt, an Einzelpersonen für Zahlungen in Geschäften gesendet und von der Bank of the Lao PDR von der Geschäftsbank eingezogen.

Laut der laotischen Zentralbank sind die Ziele der Studie finanzielle Inklusion, grenzüberschreitende Überweisungen und die Weiterentwicklung von Zahlungssystemen.

Soramitsu wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie der japanischen Regierung ausgewählt, Machbarkeitsstudien zu CBDC in mehreren Ländern durchzuführen, darunter Laos PDR, Fidschi, Vietnam und die Philippinen. Das Unternehmen hat eine digitale Währung für die Nationalbank von Kambodscha entwickelt und ist aktiv an Proof-of-Concept-Tests für große japanische Unternehmen und Open-Source-Projekte beteiligt.

Die DLak-Proof-of-Concept-Einweihungsveranstaltung. Quelle: Soramitsu

Binance stoppt Ein- und Auszahlungen in Dollar

Binance hat angekündigt es wird ab dem 8. Februar alle US-Dollar-Banküberweisungen für seine internationalen Kunden außerhalb der USA vorübergehend aussetzen. Das Unternehmen gibt an, dass nur etwa 0,01 % seiner monatlich aktiven Benutzer die Übertragungsoption nutzen, räumt jedoch ein, dass dies immer noch „eine schlechte Benutzererfahrung“ darstellt.

Laut Binance betrifft die Aussetzung nur US-Dollar-Banküberweisungen für Benutzer außerhalb der Binance.US-Börse und keine anderen Methoden zum Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. Obwohl das Unternehmen keinen besonderen Grund nannte, berichtete Cointelegraph am 22. Januar, dass der SWIFT-Banking-Partner von Binance, die Signature Bank, USD-SWIFT-Überweisungen unter 100.000 $ verboten hat, um das Engagement im Kryptosektor zu begrenzen. Berichten zufolge sucht die Börse nach einem neuen Bankpartner und wird in „den nächsten Wochen“ eine Ankündigung für betroffene Benutzer haben.

Damus in China zensiert

Am 2. Februar, nur einen Tag nach dem Start des dezentralen sozialen Netzwerks Damus, behaupteten Entwickler, dass ihre App aus den chinesischen App-Stores entfernt wurde, „weil sie Inhalte enthält, die in China illegal sind“. Eine Nachricht an die Entwickler lesen:

„Laut CAC verstößt Ihre App gegen die Bestimmungen zur Sicherheitsbewertung von internetbasierten Informationsdiensten mit dem Attribut der öffentlichen Meinung oder der Fähigkeit zur sozialen Mobilisierung. Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Entfernung oder den Gesetzen und Anforderungen in China benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an die Cyberspace Administration of China zu wenden.“

Zuvor erreichte Damus die Top 10 der kostenlosen Social-Media-Apps im App Store in den USA

Das soziale Netzwerk, das auf dem dezentralisierten Netzwerk Nostr operiert, legt Wert auf Benutzerkontrolle und Datenschutz, ohne zentralisierte Server. Obwohl in China verboten, ist die App überall auf der Welt noch verfügbar. Am 7. Februar kündigten Entwickler eine neue Funktion an, die es Benutzern ermöglicht, Satoshis, die kleinste Stückelung von Bitcoin (BTC), basierend auf ihrem Post-Engagement zu verdienen.

Huobi listet die Münze der FTX-Schuldner auf

Am 5. Februar, Huobi angekündigt die exklusive Auflistung des von DebtDAO herausgegebenen FUD-Tokens (FTX Users’ Debt). FUD ist ein auf Tron basierender Anleihe-Token, der im Namen von Gläubigern der bankrotten Kryptowährungsbörse FTX mit einer Erstausgabe und Liquidität von 20 Millionen FUD mit einer fairen Preisspanne von 0 bis 5 Tether (USDT) ausgegeben wird. Als Vertrag mit DebtDAO haben FUD-Inhaber Anspruch auf Sekundärangebote und Airdrops, nachdem FTX seine Datenbank wiederhergestellt oder die tatsächliche Schuld des Gläubigers bestätigt hat.

Nach dem Airdrop sagt DebtDAO, dass es einen 1:1-Schuldenrückkauf für FUD-Inhaber durchführen wird. Doch nach einem wilden Preisanstieg auf 113 $, Huobi angegeben Schon am nächsten Tag würde es 18 Millionen FUD-Token verbrennen, um die Parität aufrechtzuerhalten. Justin Sun, Berater bei Huobi, behauptet dass frühe Benutzer nach dem Burn-Event „10x Return“ erhielten.

Binance kehrt mit Übernahme nach Südkorea zurück

Am 3. Februar, Bloomberg gemeldet dass Binance eine Mehrheitsbeteiligung an der südkoreanischen Kryptowährungsbörse Gopax erworben hat. Obwohl die Bedingungen des Deals nicht bekannt gegeben wurden, meldeten die Benutzer etwa zur gleichen Zeit der Ankündigung eine Abhebung von 14,91 Millionen USD (BUSD) von Binance aus der Industry Recovery Initiative von Binance in Höhe von 1 Milliarde USD.

Binance hatte zuvor den südkoreanischen Markt im Jahr 2021 unter Berufung auf die geringe Nutzung und das geringe Volumen verlassen, behauptet jedoch, dass es auf den Markt zurückkehrt, um Kunden der angeschlagenen Gopax-Börse zu helfen. Im November stoppte Gopax Abhebungen und Zinszahlungen für sein dezentralisiertes Finanzertragsprodukt GoFi, nachdem sein Broker Genesis Global Abhebungen aufgrund „beispielloser Marktbedingungen“ ausgesetzt hatte. Als Teil der Übernahmebedingungen soll Gopax-CEO Lee Jun-haeng Berichten zufolge resigniert und verkaufte seinen gesamten Anteil von 41,22 % an der Börse.

Gopax-CEO Lee Jun-haeng. Quelle: Daum

Zhiyuan Sonne

Zhiyuan Sun ist Journalist bei Cointelegraph und konzentriert sich auf technologiebezogene Nachrichten. Er hat mehrere Jahre Erfahrung als Autor für große Finanzmedien wie The Motley Fool, Nasdaq.com und Seeking Alpha.


source site-3

Leave a Reply