Arbeitskampf bei Aer Lingus – was könnte das für Ihren Flug bedeuten?

Die Piloten von Aer Lingus treten in Streik und leisten Dienst nach Vorschrift, um ihre Lohnforderung durchzusetzen.

Am Samstag, den 29. Juni, wird das Flugpersonal von 5.00 bis 13.00 Uhr streiken, um den Beginn der Schulferienflucht vieler Familien zu verhindern. Mehr als 100 Flüge werden gestrichen.

Darüber hinaus beginnen die Piloten am Mittwoch, den 26. Juni, um eine Minute nach Mitternacht mit einem auf unbestimmte Zeit andauernden „strengen Dienst nach Vorschrift“. Mehr als 100 weitere Flüge wurden daraufhin gestrichen.

Millionen von Passagieren haben für den Sommer Flüge mit der irischen Fluggesellschaft gebucht – unter anderem von Großbritannien über Dublin nach Nordamerika.

Aer Lingus teilte der Gewerkschaft mit, dass „Arbeitskampfmaßnahmen zu dieser Jahreszeit zu erheblichen Störungen führen und verheerende Auswirkungen auf die Kunden und ihre Familien in der bevorstehenden Sommerurlaubszeit haben würden“.

Zusätzlich zu den Auswirkungen des Streiks hat die Fluggesellschaft beschlossen, in der ersten Woche der Arbeitskampfmaßnahmen bis zu jeden fünften Flug zu streichen, um das Risiko von Flugausfällen an diesem Tag so gering wie möglich zu halten.

Die direkten Aer Lingus UK-Verbindungen von Manchester über den Atlantik sowie der Aer Lingus Regional-Betrieb – der von einer separaten Fluggesellschaft, Emerald Airlines, durchgeführt wird – sind hiervon nicht betroffen.

Dies sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

Worum geht es in dem Streit?

Bei einer Abstimmung über bessere Löhne sprachen sich die Piloten bei einer Wahlbeteiligung von 89 Prozent zu 99 Prozent für Arbeitskampfmaßnahmen aus.

Kapitän Mark Tighe, Präsident von Ialpa, sagt: „Unsere Gehaltsforderung beträgt 24 Prozent, was der Inflation seit unserer letzten Gehaltserhöhung im Jahr 2019 entspricht. Aer Lingus hat seinen Gewinn um 400 Prozent auf 255 Millionen Euro gesteigert. [£216m] letztes Jahr.

„Unsere Lohnforderung ist völlig finanzierbar und das Management von Aer Lingus muss schnell seine Haltung ändern, wenn es eine Eskalation des Streits vermeiden will.

„Wir befinden uns in dieser Lage, weil es dem Management nicht gelungen ist, uns ein sinnvolles Gehaltsangebot zu unterbreiten, das die Inflation und die Opfer berücksichtigt, die die Piloten während der Pandemie zur Rettung von Aer Lingus gebracht haben.“

Er wirft dem Management von Aer Lingus vor, von den Piloten zu verlangen, „ihre Arbeitsbedingungen im Austausch für jede Gehaltserhöhung zu verkaufen“.

Kapitän Tighe sagt: „Dazu sind wir absolut nicht bereit, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Aer Lingus enorme Gewinne macht.“

Die Fluggesellschaft erklärte, sie habe gehofft, „weiterhin sinnvolle direkte Gespräche über Produktivitäts- und Flexibilitätsvorschläge führen zu können, um Lohnerhöhungen zu ermöglichen“, doch Ialpa habe dies abgelehnt.

„Die Rentabilität von Aer Lingus ist die niedrigste der IAG-Gruppe, die Betriebsmarge liegt deutlich unter dem Niveau vor Covid, was weitere Investitionen von IAG in das Geschäft schwierig macht“, heißt es in der Mitteilung der Fluggesellschaft.

„Die Investition solcher Gewinne in exorbitante Gehaltserhöhungen für Piloten, die bereits sehr gut bezahlt sind, ist äußerst simpel.

„Die IALPA forderte eine untragbare Gehaltserhöhung für Piloten, die weder durch Produktivitätssteigerungen noch durch Flexibilitätssteigerungen unterstützt wurde. Unsere Piloten sind hochgeschätzte Kollegen und werden für ihre Arbeit zu Recht gut bezahlt.

„Die Piloten von Aer Lingus werden im Marktvergleich mehr als fair entlohnt.

Die Fluggesellschaft sagt außerdem, dass das „Versäumnis der Gewerkschaft, sich verantwortungsvoll an den verschiedenen unabhängigen Prozessen zu beteiligen, unsere Wachstumspläne gefährdet, darunter auch unsere Pläne, mehr Ziele anzufliegen“. Außerdem kritisiert sie Ialpa dafür, dass sie die Maßnahmen wie gesetzlich vorgeschrieben mit einer Frist von nur einer Woche angekündigt hat – statt 15 Tagen, was der Fluggesellschaft mehr Zeit gegeben hätte, sich auf Störungen vorzubereiten.

Welche Auswirkungen wird der Streik haben?

Am Samstag, den 29. Juni, sind zwischen 5 Uhr morgens und 13 Uhr mehr als 50 Aer Lingus-Flüge von Dublin aus geplant. Alle Flüge, wie auch die Rückflüge, werden voraussichtlich am Boden bleiben.

Dazu gehören transatlantische Abflüge nach New York JFK, Washington Dulles und San Francisco.

Aer Lingus teilt mit, dass Passagiere, die am 29. Juni gebucht haben, am Samstag, den 22. Juni, über ihre Optionen informiert werden.

Der Streik wurde später als der Bußgeldausruf ausgerufen. Ialpas Kapitän Tighe sagte: „Wir waren gezwungen, diesen Konflikt zu eskalieren, nachdem das Management von Aer Lingus eine Kampagne der Feindseligkeit gegen unsere Mitglieder gestartet hatte.“

„Aer Lingus hat seit der Bekanntgabe der Dienstverpflichtungen Anfang dieser Woche keine Treffen mehr angestrebt. Das Unternehmen hat keine Anstrengungen unternommen, um eine Einigung auszuhandeln, um die am Mittwoch beginnenden Maßnahmen abzuwenden“, sagte er.

Kapitän Tighe fügte hinzu: „Das Ausmaß der für die kommende Woche erwarteten Flugausfälle, wie sie Aer Lingus beschreibt, zeigt, in welchem ​​Ausmaß das Unternehmen auf die Flexibilität und den guten Willen der Piloten angewiesen ist.“

Was bedeutet „strikte Dienst nach Vorschrift“?

Piloten werden jegliche Flexibilität bei ihrer Arbeit ablehnen. Die Irish Airline Pilots’ Association (Ialpa) sagt, die Aktion werde für ihre Mitglieder folgende Konsequenzen haben:

  • „Keine Überstunden oder andere von der Geschäftsleitung geforderte Aufgaben außerhalb der Arbeitszeit
  • „Nur die veröffentlichten Dienstpläne bearbeiten und keine Änderungen an veröffentlichten Dienstplänen akzeptieren oder bearbeiten
  • „Keine Anmeldung beim Aer Lingus-Portal oder bei der ‚e-crew‘ [an online rostering system] außerhalb der Arbeitszeit.
  • „Außerhalb der Arbeitszeiten wird kein Telefonanruf entgegengenommen.“

In einer perfekten Welt würde der Flugbetrieb von Aer Lingus völlig normal weiterlaufen. Doch die Luftfahrt ist eine sehr dynamische Branche und selbst bei den besten Plänen kann viel schiefgehen – zum Beispiel:

  • Mechanische Probleme
  • Einschränkungen der Flugsicherung
  • Schlechtes Wetter
  • Störende oder kranke Passagiere

Normalerweise gibt es bei jeder Fluggesellschaft ein gewisses Maß an Flexibilität und Entgegenkommen unter den Mitarbeitern, um den Betrieb so anzupassen, dass die Passagiere an ihr Ziel gelangen. Wenn diese Flexibilität von den Piloten nicht mehr gegeben wird, kann es schnell zu Störungen kommen.

Welche Probleme könnten auftreten?

Freitags im Sommer herrscht bei der Flugsicherung in ganz Europa extrem viel Betrieb, zusätzlich belastet durch die Sperrung eines großen Teils des Luftraums in Osteuropa. „Slot-Verzögerungen“ von einer Stunde oder mehr sind keine Seltenheit. Normalerweise wechseln Fluggesellschaften ihre Flotten und Besatzungen, um die Beeinträchtigungen für alle zu minimieren, aber Ialpa weist darauf hin, dass dies nicht möglich sein wird.

Auf der anderen Seite des Atlantiks – einem äußerst wichtigen Markt für Aer Lingus von Dublin und Shannon aus – sind Sommerstürme häufig. Eine unerwartete Verzögerung beispielsweise in Chicago könnte bedeuten, dass die Piloten ihre normale Flugdienstzeit überschreiten. Der Kapitän darf die Flugdienstzeit nach eigenem Ermessen „im Falle unvorhergesehener Umstände“ um zwei Stunden verlängern – was oft den Unterschied ausmacht, ob ein Flug beendet wird oder Passagiere gestrandet sind. Die irische Pilotengewerkschaft hat angedeutet, dass dies nicht gewährt wird.

Ein Szenario, in dem schlechtes Wetter oder ein mechanisches Problem zu einer langen Verzögerung am Boden in den USA führt, könnte bedeuten, dass Passagiere über Nacht festsitzen und das Flugzeug auf einem amerikanischen Flughafen festsitzt, anstatt wieder in Dublin zu sein und für seinen nächsten Einsatz bereit zu sein.

Welche Auswirkungen hat der Dienst nach Vorschrift bisher?

Vor der ersten Woche der Aktion teilte Aer Lingus mit, dass zwischen 10 und 20 Prozent der Flüge gestrichen würden.

Am 26., 27., 28. und 30. Juni sind 26 Flüge (13 Hin- und Rückflüge) gestrichen. Die meisten davon sind Verbindungen von Dublin und Cork nach Großbritannien und Kontinentaleuropa. Vier Hin- und Rückflüge von Dublin nach New York JFK sind ebenfalls gestrichen.

Aer Lingus teilt mit, dass das Unternehmen „Kunden direkt über die bei der Buchung angegebenen Kontaktdaten benachrichtigt, wenn ihr Flug annulliert wird“.

Die Fluggesellschaft teilt mit: „Wenn wir Sie auf einen anderen Flug umbuchen konnten, senden wir Ihnen eine E-Mail mit der Bestätigung und Ihrer neuen Reiseroute. Bitte beachten Sie, dass die Teams bei Aer Lingus ihr Bestes tun, um Kunden unterzubringen, deren Flüge storniert wurden. Da wir uns jedoch im Hochsommer befinden, ist die Kapazität begrenzt.

„Wenn der neue Flug nicht passt, können Sie immer noch eine Umbuchung vornehmen, einen Gutschein anfordern oder eine Rückerstattung auf Ihre ursprüngliche Zahlungsart in Anspruch nehmen.

„Wenn Sie Ihre Buchung über ein Reisebüro oder eine andere Fluggesellschaft vorgenommen haben, müssen Sie sich an diese wenden, um Ihre Optionen zu prüfen.“

Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung?

Sie könnten sich entscheiden, die Reise nicht anzutreten und einen Rückerstattungsgutschein für eine zukünftige Reise anzufordern. Dies hat jedoch keinen Sinn, da Sie Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung in bar haben.

Die Fluggesellschaft teilt mit, dass Sie Ihren Flug online ändern können und dass Ihnen die Preisdifferenz erstattet wird, wenn der neue Flug günstiger ist – was ehrlich gesagt äußerst unwahrscheinlich ist.

Die überwiegende Mehrheit der Passagiere möchte jedoch einen Flug buchen, der ihren ursprünglichen Plänen so nahe wie möglich kommt.

Als EU-Fluggesellschaft unterliegt Aer Lingus den europäischen Fluggastrechten. Diese sehen eine Fürsorgepflicht bei Verspätungen und Annullierungen vor.

Unabhängig von der Ursache der Störung muss die Fluggesellschaft die Passagiere so schnell wie möglich an ihr Ziel bringen. Für europäische Ziele könnte das bedeuten, dass Aer Lingus Ihnen ein Ticket bei Ryanair kauft.

Im Falle einer transatlantischen Annullierung muss Aer Lingus möglicherweise Sitze bei Air Canada, American Airlines, Delta, JetBlue, United oder WestJet kaufen. Da so viele Flüge sehr ausgebucht sind, kann es jedoch einige Zeit dauern, freie Sitze zu finden.

Bei Verspätungen über Nacht muss Aer Lingus für Hotels und Verpflegung sorgen.

Darüber hinaus haben Passagiere voraussichtlich Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung zwischen 250 € (220 £) und 600 € (520 £).

Wie stark werden die Auswirkungen auf Passagiere aus dem Vereinigten Königreich sein?

Während der Schulsommerferien in Nordirland reisen viele Familien nach Süden nach Dublin, um zu Zielen am Mittelmeer zu fliegen. Sie haben Anspruch auf alternative Flüge, sofern Plätze verfügbar sind.

Der Aer Lingus-Betrieb Manchester-Nordamerika ist nicht betroffen, ebenso wie die Aer Lingus-Regionalflüge von verschiedenen britischen Flughäfen nach Dublin. Aber diese Regionalflüge befördern oft Passagiere, die in die USA und nach Kanada reisen – und dabei die hervorragenden Vorabfertigungsmöglichkeiten des US-Zoll- und Grenzschutzes nutzen, was bedeutet, dass Sie als Inlandspassagier auf einem amerikanischen Flughafen ankommen.

Jemand mit einer Buchung von beispielsweise Birmingham über Dublin nach Boston könnte darauf bestehen, bei verfügbaren Plätzen auf Air France, KLM oder eine andere Fluggesellschaft umgebucht zu werden.

source site-26

Leave a Reply