Apples KI-Leiter erklärt, warum Apple Intelligence exklusiv für das iPhone 15 Pro verfügbar ist


Letzte Woche stellte Apple auf der WWDC 2024 sein neues KI-System Apple Intelligence vor. Es wird auf allen iOS-, iPadOS- und macOS-Geräten verfügbar sein. speziell für das iPhone 15 Pro und iPads und Macs der M-Serie. Da die neuen KI-Funktionen auf neuere Produkte beschränkt sind, hat Apples KI-Chef kürzlich erklärt, warum das neue KI-System auf sein Flaggschiff-Smartphone und Apple Silicon iPads und Macs beschränkt ist.

Erscheint auf Die Talkshow Live (entdeckt von Der Rand), erklärte John Giannandrea, Senior Vice President of Machine Learning and AI Strategy bei Apple, dass die Ausführung großer Sprachmodelle (LLMs) eine Menge Rechenleistung erfordert, sodass das Gerät, auf dem die LLMs ausgeführt werden, schnell und leistungsstark genug sein muss, um damit umzugehen.

„Die Inferenz großer Sprachmodelle ist unglaublich rechenintensiv“, erklärte Giannandrea. „Es ist also eine Kombination aus Bandbreite im Gerät, Größe des ANE und der Leistung des Geräts, um diese Modelle tatsächlich schnell genug auszuführen, damit sie nützlich sind. Theoretisch könnte man diese Modelle auf einem sehr alten Gerät ausführen. Aber es wäre so langsam, dass es nicht nützlich wäre.“

Wenn Sie dies hören (oder lesen), denken Sie wahrscheinlich, dass dies Apples Ausrede war, um neue Geräte zu verkaufen, insbesondere um mehr iPhone 15 Pro zu verkaufen. Aber Apples Marketingchef Greg Joswiak wies diese Idee zurück und sagte: „Nein, überhaupt nicht. Ansonsten waren wir klug genug, auch aktuelle iPads und Macs anzubieten.“

Apple Intelligence wird eine Reihe KI-gestützter Funktionen für die entsprechenden Geräte einführen. Einige der Funktionen, die Apple Intelligence bietet, sind Writing Tools, mit denen KI Dokumente neu schreiben und Korrektur lesen kann (ähnlich den Funktionen von Grammarly), Genmoji, das mithilfe generativer KI (GenAI) neue Emotes basierend auf vom Benutzer bereitgestellten Textbeschreibungen erstellt, und eine Überarbeitung von Siri.

Seit seiner Veröffentlichung im letzten Jahr wurde beim iPhone 15 Pro verstärkt Wert darauf gelegt, es zu einem „Flaggschiff“-Smartphone zu machen. Mit dem A17 Pro-System auf einem Chip (SoC) hat Apple das iPhone 15 Pro zum ersten iPhone gemacht, das Apple-Intelligenz einführt, das erste iPhone, das hardwarebasiertes Raytracing unterstützt, und das erste, das Anschlüsse in Konsolenqualität erhält, die nativ auf dem Gerät laufen.

In unserem 9/10-Test des iPhone 15 Pro schrieb IGN: „Das iPhone 15 Pro und Pro Max haben mehr zu bieten, als ihr ähnliches Erscheinungsbild vermuten lässt. Noch mehr Kamerafunktionen auf Profi-Niveau, ernsthafte Gaming-Power und die längst überfällige Freiheit von proprietären Lightning-Kabeln machen dies zu einem bedeutenden Upgrade gegenüber dem Telefon des letzten Jahres.“

Taylor ist Reporterin bei IGN. Sie können ihr auf Twitter folgen @TayNixster.