Apple testet sein AI Framework und „Apple GPT“


Berichten zufolge schließt sich Apple dem KI-Rattenrennen an. Nach zu einem Bericht von Bloomberg‘S Apple-Flüsterer Mark Gurman, der Mac- und iPhone-Entwickler, arbeitet an einem Framework für künstliche Intelligenz und einem eigenen Chatbot.

Gurmans anonyme Quellen beschreiben detailliert eine Schlüsseltechnologie namens „Ajax“, die als Grundlage für die Erstellung großer Sprachmodelle wie derjenigen dient, die ChatGPT antreiben. Mithilfe von Ajax hat ein kleines Entwicklerteam bei Apple außerdem einen Chatbot erstellt, den einige intern angeblich „Apple GPT“ nennen. Berichten zufolge wurde Ajax im Jahr 2022 entwickelt, um „die Entwicklung des maschinellen Lernens bei Apple zu vereinheitlichen“, während der Chatbot, der mit internen Teams verwendet wird, eine neuere Entwicklung zu sein scheint. Ajax ist aufgebaut Google Jax und läuft auf Google Cloud, Bloomberg Berichte.

Zur künstlichen Intelligenz schweigt sich Apple auffallend zurück. Das Unternehmen bezog sich auf seiner Worldwide Developers Conference überhaupt nicht auf KI, sondern auf Fortschritte beim maschinellen Lernen. Viele Nutzer haben festgestellt, dass Siri, der 2011 erstmals veröffentlichte Sprachassistent von Apple, nicht so fortschrittlich ist wie Konkurrenten wie Amazon Alexa oder der Google Assistant.

BloombergIn seinem Bericht zeigt sich Apple besorgt darüber, wie schnell sich generative KI-Tools zum Mainstream entwickelt haben, und befürchtet, „eine möglicherweise entscheidende Veränderung in der Funktionsweise von Geräten zu verpassen“. Apples Leiter für maschinelles Lernen und KI, John Giannandera, und der Senior Vice President für Softwareentwicklung, Craig Federighi, stehen an der Spitze.

Gurman berichtet, dass Apple Maps, die Suche und Siri bereits einige KI-Verbesserungen auf Basis von Ajax erfahren haben. Die Frage zum sogenannten „Apple GPT“ (definitiv kein endgültiger Name) ist, auf welche Weise es möglicherweise in Verbraucherprojekten auftauchen könnte.

Derzeit wird dieser Chatbot, der nur über eine Weboberfläche verfügbar ist, nur intern von einem kleinen Team verwendet und erfordert offenbar, dass die Mitarbeiter von den Vorgesetzten abgesegnet werden, um Zugang zu erhalten. Darüber hinaus erlaubt Apple nicht, dass die Ausgabe des Bots für Projekte verwendet wird, die sich an Verbraucher wenden. Apple-Mitarbeiter nutzen es jedoch offenbar zum Prototyping, zum Zusammenfassen von Texten und zum Beantworten von Fragen.

Was Apples Bot bisher nicht macht, ist laut Gurmans Quellen etwas Neues. Es ähnelt Bing Chat, ChatGPT und dergleichen, weist jedoch keine Unterscheidungsmerkmale auf.

Es ist unklar, wo Apple diese KI-Technologie, wenn überhaupt, bei verbraucherorientierten Arbeiten einsetzen wird. Gurman weist darauf hin, dass Siri die offensichtliche Wahl sei, obwohl Apple darauf hingewiesen hat, dass KI in Bereichen wie der Unfall- und Sturzerkennung angekommen ist. Aber Siri konnte mit seinem Fokus auf Privatsphäre seine Vorgänger nicht übertreffen. Die Verbesserung durch KI könnte es etwas hilfreicher machen.

Apple scheint KI langsamer voranzutreiben als andere Unternehmen wie OpenAI, Microsoft und Google, die größtenteils mit offenen Betas testen. Das entspricht dem Ansatz von Apple in vielen Produktkategorien, bei dem man darauf wartet, dass sie ausgereift sind, bevor man mit einem verfeinerten Produkt auf den Markt kommt.

CEO Tim Cook selbst hat ChatGPT ausprobiert, warnte aber auch vor Voreingenommenheit und Fehlinformationen. Es wird interessant sein zu sehen, wie Apple diese Probleme angeht.

source-109

Leave a Reply