Apple Silicon hat ein Problem mit der GPU-Unterstützung


2022 M2 Apple MacBook Air sitzt auf einem Schreibtisch
Justin Duino / How-to-Geek

Apple Silicon Macs, beginnend mit dem Apple M1 System-on-a-Chip, haben sich als Revolution im Personal Computing erwiesen. Bietet erstaunliche CPU- und GPU-Leistung in tragbaren Systemen mit geringem Stromverbrauch. Leider gibt es bei Apple Silicon einen großen Fehler: keine externe GPU-Unterstützung.

Was ist eine „externe“ GPU?

Mit „extern“ meinen wir eine GPU, die nicht Teil des Apple SoC (System-on-a-Chip) ist. Dies kann entweder eine Grafikkarte in einem externen Gehäuse sein, die mit einem Kabel verbunden ist, eine Grafikkarte, die in einen Steckplatz auf dem Mainboard des Macs eingesetzt ist, oder eine dedizierte GPU, die als separater Prozessor auf dem Mainboard vorhanden ist. Im Allgemeinen bezieht sich eine externe GPU oder „eGPU“ ausschließlich auf Grafikkarten in einem Gehäuse, die über ein Kabel verbunden sind, aber in diesem Fall sprechen wir von einem Mangel an beliebig Unterstützung für GPUs, die nicht Teil des Apple Silicon-Chips selbst sind.

Apple Silicon Macs unterstützen keine eGPUs

Als Apple Ende 2020 Silicon Macs mit dem M1-Chip vorstellte, gab es keine Unterstützung für externe GPUs. Die M1- und später eingeführten M2-Chips sind von Apple entwickelte SoCs, die eine CPU, GPU und andere Komponenten auf einem einzigen Chip kombinieren. Die Kombination bietet beeindruckende Leistung und Energieeffizienz für viele Aufgaben, einschließlich grafikintensiver.

Allerdings unterstützen die M1- und M2-Chips derzeit nicht die Verwendung externer Grafikkarten über eine Thunderbolt-3-Verbindung, die für eGPUs erforderlich ist. Dies bedeutet, dass es unmöglich ist, eine eGPU mit einem M1- oder M2-Mac zu verwenden, um dessen Grafikleistung zu verbessern. Außerdem hat keiner dieser Computer irgendwelche Erweiterungssteckplätze für GPUs.

Es ist erwähnenswert, dass Apple keine Pläne zur Unterstützung von eGPUs auf Apple Silicon Macs angekündigt hat, daher ist unklar, ob diese Funktion in Zukunft verfügbar sein wird.

Warum ist das ein Problem?

Ein Mangel an externer GPU-Unterstützung für Apple Silicon Macs kann ein Problem für Sie sein, da dies Ihre Fähigkeit einschränkt, die Grafikleistung Ihrer Computer zu verbessern. Externe GPUs können die Grafikleistung eines Computers erheblich verbessern, insbesondere für Aufgaben, die viel Grafikverarbeitungsleistung erfordern, wie z. B. Videobearbeitung, 3D-Rendering und Spiele.

Wenn Sie sich bei Aufgaben, die viel Grafikverarbeitungsleistung erfordern, auf Ihren Apple Silicon Mac verlassen, können Probleme auftreten, da diese Macs und MacBooks ohne eGPU möglicherweise nicht die von Ihnen benötigte Leistung erreichen. Während die besten Apple Silicon-Chips, wie der M1 Ultra, eine phänomenale Menge an GPU-Leistung bieten, müssen Sie einen völlig neuen Computer kaufen, wenn Sie Ihre GPU-Leistung auf diesen neuen Macs verbessern möchten!

Warum der Mangel an Unterstützung?

Es gibt einige mögliche Gründe, warum der M1-Chip derzeit keine externen GPUs unterstützt. Da sich Apple jedoch nicht öffentlich zu dem Thema geäußert hat, sind unsere Notizen nur reine Spekulation.

Ein Grund könnte sein, dass der M1-Chip bereits relativ leistungsfähig und effizient in der Grafikverarbeitung ist. Die M1- und M2-Chips enthalten Hochleistungs-GPUs, die verschiedene grafikintensive Aufgaben bewältigen können, darunter Mainstream-Spiele, Videobearbeitung und 3D-Rendering. Infolgedessen hat Apple möglicherweise entschieden, dass es keinen dringenden Bedarf gibt, eGPUs auf M1 und anderen aktuellen Apple Silicon Macs zu unterstützen, da die integrierten GPUs auf jeder Stufe die Anforderungen der meisten Kunden in jeder Preisklasse erfüllen würden.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Unterstützung von eGPUs auf M1-Macs zusätzliche Hardware- und Softwareunterstützung erfordern würde, die Apple noch nicht implementiert hat. Während Apple Silicon Macs über die erforderliche Thunderbolt-Verbindung verfügen, verfügen sie möglicherweise derzeit nicht über die erforderliche Hardware-Unterstützung für eGPUs über diese Verbindung in anderer Hinsicht.

Darüber hinaus verwendet der M1-Chip eine benutzerdefinierte Architektur, die sich von der x86-Architektur traditioneller PC-Prozessoren unterscheidet, sodass es möglicherweise schwieriger ist, Treiber und Softwareunterstützung für eGPUs auf Apple Silicon Macs zu entwickeln.

Es ist auch möglich, dass Apple die Entwicklung der eGPU-Unterstützung für M1- und M2-Macs zu diesem Zeitpunkt einfach nicht priorisiert hat. Das Unternehmen hat seine Ressourcen möglicherweise auf andere Funktionen und Verbesserungen konzentriert, die für die meisten Mac-Benutzer relevanter sind.

Was ist mit Desktop Mac Pros?

Dies bringt uns zum wichtigsten Grund, warum der Mangel an externer GPU-Unterstützung besorgniserregend ist. Im Moment sind die neuesten Mac Pro-Workstation-Desktop-Computer noch Intel-basierte Systeme. Wir müssen noch genau sehen, wie eine Apple Silicon Desktop-Workstation aussehen wird.

Es liegt nahe, dass, wie die Mac-Studio, zukünftige Mac Pros werden aus mehreren leistungsstarken Apple Silicon SoCs bestehen, die über die in jeden Chip integrierten speziellen Edge-Anschlüsse miteinander verbunden sind, aber werden diese Computer PCIe-Erweiterungssteckplätze für GPUs von Drittanbietern bieten? Wird Apple alternativ seine eigene GPU-Upgrade-Hardware produzieren, um professionellen Benutzern die Möglichkeit zu geben, so viel GPU-Leistung zu kaufen, wie ihre spezifischen Workloads erfordern?

Mit dem Aufkommen von GPU-zentrierten Workloads, bei denen viele Workstations bis zu acht Grafikkarten aufnehmen können, braucht Apple eine ernsthafte Lösung für Mac Pro, oder diese High-End-Systeme könnten für alle bis auf eine kleine Nische von Workstation-Benutzern irrelevant sein.



source-107

Leave a Reply