Apple könnte in der EU nach dem Digital Markets Act angeklagt werden


Apple könnte das erste Technologieunternehmen sein, gegen das die EU-Regulierungsbehörden Anklage nach dem Digital Markets Act (DMA) erheben.

Die Financial Times berichtet dass die EU-Regulierungsbehörden Apple wegen angeblicher „Behinderung des Wettbewerbs“ im App Store anklagen werden. Quellen, die mit der Untersuchung vertraut sind, sagten der Financial Times, dass die Europäische Kommission „festgestellt“ habe, dass Apple Entwickler anklagt, die Benutzer mit externen Käufen verknüpfen. Die EU gab im März bekannt, dass sie neben Apple, der Muttergesellschaft von Google, Alphabet und Meta auch Ermittlungen gegen diese Tech-Giganten einleitet und behauptet, diese hätten gegen die EU-Kartellgesetze im Rahmen des DMA verstoßen.

Der DMA ist eine neue Verordnung, die Ende letzten Jahres in Kraft getreten ist. Sie ist Teil der Bemühungen der EU, die wahrgenommene Dominanz und die angeblich wettbewerbswidrigen Praktiken der großen Akteure der Big Tech-Branche einzudämmen. Eine der neuen Änderungen des DMA ist die Möglichkeit für andere Unternehmen, App-Stores von Drittanbietern im Apple App Store oder bei Google Play zu veröffentlichen. Epic Games und Microsoft gehören zu den größten Namen, die beabsichtigen, ihre eigenen App-Stores innerhalb der digitalen Schaufenster von Apple und Google zu eröffnen.

Auch in den USA hat Apple mit einem Rechtsstreit zu kämpfen. Im März kündigte das US-Justizministerium an, dass es Apple verklagen werde. Dem iPhone-Hersteller wird vorgeworfen, er halte “illegal ein Monopol” auf dem Smartphone-Markt.

Apple stand im Fokus der Kritik, und einige argumentierten, dass das Unternehmen als Gatekeeper für seine Plattform fungiert, um den Wettbewerb einzuschränken. Die Diskussion eskalierte 2020 noch stärker, als Epic Games bekannt gab, Apple zu verklagen und dem Unternehmen kartellrechtliches Verhalten im App Store vorwarf.

Apple ging aus dem Fall als Sieger hervor; Richterin Yvonne Gonzalez Rogers vom US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien entschied 2021, dass Apple kein Monopol sei. Es wurde Berufung eingelegt, doch das US-Berufungsgericht des neunten Bezirks bestätigte die Entscheidung des Untergerichts weitgehend, und der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten lehnte es im vergangenen Januar ab, die Klage anzuhören.

Taylor ist Reporterin bei IGN. Sie können ihr auf Twitter folgen @TayNixster.



source-81

Leave a Reply