Apple kommt für Ihren Passwort-Manager


Das ist noch nicht alles. Jede Woche fassen wir die Sicherheits- und Datenschutznachrichten zusammen, die wir selbst nicht ausführlich behandelt haben. Klicken Sie auf die Schlagzeilen, um die vollständigen Artikel zu lesen. Und bleiben Sie da draußen sicher.

Auf der Worldwide Developer Conference nächste Woche wird Apple Berichten zufolge seinen eigenen eigenständigen Passwort-Manager vorstellen, der mit Apps wie 1Password und LastPass konkurrieren soll. Die App, die laut Bloomberg News einfach Passwords heißt, soll über Funktionen verfügen, die weit über die von Apple bereits angebotenen iCloud- oder Mac Keychain-Tools hinausgehen. So können Benutzer Passwörter für WLAN-Netzwerke speichern, Passkeys speichern und Anmeldeinformationen in Kategorien organisieren. Passwords soll Berichten zufolge auch auf Windows-Rechnern funktionieren, aber es ist unklar, ob Benutzer von Android-Geräten auf das Sicherheitstool zugreifen können.

US-Staatsanwälte am Montag berechnet ein leitender Angestellter der Zeitung The Epoch Times, der Durchführung eines massiven Geldwäschesystems. Laut dem US-Justizministerium war Weidong „Bill“ Guan, Finanzvorstand der Epoch Times, „an einem transnationalen System beteiligt, bei dem mindestens rund 67 Millionen Dollar illegal erworbener Gelder gewaschen wurden, um sich selbst und das Medienunternehmen zu bereichern“.

Das Schema, gemäß die Anklage gegen Guanbestand größtenteils darin, mit Kryptowährung Prepaid-Debitkarten zu kaufen, die „mit US-Dollar aufgeladen waren, die durch verschiedene Betrügereien erlangt worden waren“ – darunter auch durch Arbeitslosengeldbetrug erlangtes Geld – und zwar zu einem Preis, der unter dem Guthaben auf den Prepaid-Debitkarten lag. Der Kauf der Karten wurde laut Justizministerium von Mitgliedern des „Make Money Online“-Teams von The Epoch Times durchgeführt, das von Guan geleitet wurde. Das sogenannte MMO-Team soll dann „gestohlene persönliche Identifikationsdaten“ verwendet haben, um verschiedene Konten zu eröffnen, mit denen Geld von den Prepaid-Debitkarten auf Bankkonten überwiesen wurde, die mit The Epoch Times und seinen Mitarbeitern in Verbindung stehen. Guan wird Verschwörung zur Geldwäsche und zweifacher Bankbetrug vorgeworfen, und im Falle einer Verurteilung könnte ihm eine jahrzehntelange Gefängnisstrafe drohen.

Der ehemalige CEO von Google, der Milliardär Eric Schmidt, baut in aller Stille ein Unternehmen für militärische Drohnen auf, berichtet Forbes. Das Unternehmen namens White Stork testet Geräte sowohl in seinem Bürokomplex Hillspire in Menlo Park, Kalifornien, als auch in der Ukraine. Über das Unternehmen oder die Einzelheiten seiner Technologie wurde relativ wenig öffentlich bekannt. Laut Forbes wurden jedoch „Personen, die kleine Drohnen fliegen“ in der Nähe des Hillspire-Geländes gesichtet, und Schmidt hat Berichten zufolge ehemalige Mitarbeiter von Google, SpaceX und Apple angeheuert, um sein geheimes Projekt durchzuführen, was einige Hinweise auf seine Ambitionen liefert.

Ein Cyberangriff auf eine Organisation, die Bluttransfusionen und andere sensible medizinische Versorgung anbietet, hat diese Woche Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen in ganz London lahmgelegt. Der Angriff zielte auf Synnovis, das eine Partnerschaft zwischen dem King’s College Hospitals Trust und dem Guy’s and St Thomas’ Hospital Trust verwaltet, sowie auf Synlab, ein europäisches Unternehmen für medizinische Tests. In einem Stellungnahme In einer am Dienstag veröffentlichten Meldung sagte Synnovis, der Angriff habe „alle IT-Systeme von Synnovis betroffen, was zu Unterbrechungen vieler unserer Pathologiedienste geführt hat“. Dies zwang Krankenhäuser dazu, Operationen mit Bluttransfusionen und anderen Verfahren abzusagen. Ciaran Martin, ein ehemaliger hochrangiger britischer Cybersicherheitsbeamter, machte Qilin, eine Cyberkriminelle, die vermutlich Verbindungen nach Russland hat, für den Angriff verantwortlich.

source-114

Leave a Reply