AnubisDAOs mitgenommene 13,5K ETH werden von Tornado Cash weggespült

Fast zwei Jahre nachdem das von Hunden inspirierte dezentralisierte Finanzprojekt (DeFi) AnubisDAO für fast 60 Millionen US-Dollar in Ether (ETH) abgezogen wurde, wurden die gestohlenen Gelder mithilfe von Tornado Cash abgeschöpft.

Im Oktober 2021 sammelte AnubisDAO aufgrund des früheren Dogecoin (DOGE)-Trends 13.556 ETH von Krypto-Investoren. Ungefähr 20 Stunden nach Beginn der Investition wurden die Gelder jedoch an eine andere Adresse gesendet, was für die Anleger zu einem sofortigen Verlust führte.

Fast zwei Jahre später, zwischen dem 15. und 16. Juli, wurden die illegalen Gelder über Tornado Cash bewegt, ein dezentrales Protokoll, das private Transaktionen ermöglicht. Die Person oder Personen, die im Besitz der 13.556 ETH sind, haben die Gelder in 100 ETH-Transaktionen aufgeteilt und verschoben, wie im Screenshot unten gezeigt.

Ein Ausschnitt aus der Transaktionsgeschichte der von AnubisDAO zusammengetragenen Fonds. Quelle: Etherscan

Der Blockchain-Ermittler PeckShield gab zum Zeitpunkt des Exploits Alarm, als 13.556 ETH einen Wert von rund 60 Millionen US-Dollar hatten. Zum Zeitpunkt des Schreibens beliefen sich die gestohlenen Gelder auf fast 26,2 Millionen US-Dollar.

Während die betrogenen Anleger zusehen müssen, wie ihre Gelder in den Abgrund fließen, bleiben einige optimistisch, was ein höchst unwahrscheinliches Szenario einer Rückerstattung angeht, sobald sich der Bärenmarkt erholt. Daher wird Anlegern empfohlen, sich vor einer Investition gründlich über ein Projekt und seine Gründer zu informieren.

Verwandt: Krypto-Betrügereien sind um 77 % zurückgegangen – aber dieser Exploit erlebt ein großes Comeback

Verluste durch den Multichain-Exploit zwangen das Kreditprotokoll Geist Finance zur dauerhaften Schließung. Der neueste Beitrag bestätigt, dass das Team nicht plant, die Kreditvergabe bei Geist wieder aufzunehmen.

Eine damit verbundene technische Komplikation macht es Geist Finance „unmöglich“, die Kreditvergabe wieder zu ermöglichen, da dies zu Forderungsausfällen für Inhaber von Nicht-Multichain-Münzen wie Magic Internet Money (MIM) oder Fantom (FTM) führen würde.

Zeitschrift: Experten wollen KI menschliche „Seelen“ geben, damit sie uns nicht alle töten