Anträge sowohl für SEC als auch für Ripple abgelehnt, während der Kampf weitergeht

Die Richterin des Southern New York District Court, Analisa Torres, hat am Freitag zwei Urteile zu Anträgen erlassen, die in der Klage der Security and Exchange Commission (SEC) gegen Ripple Labs eingereicht wurden.

Ripple argumentierte, dass ihm von der Agentur nicht fair mitgeteilt wurde, dass sie den Token als Sicherheit betrachten würde, und verweigerte dem Unternehmen damit ein ordnungsgemäßes Verfahren. Richter Torres bestritten der im April eingereichte SEC-Antrag auf Abweisung dieser Verteidigung und bestätigte damit, dass die Verteidigung in der Klage durchführbar ist – mit anderen Worten, dass die Verteidigung, wenn sie angenommen wird, verwendet werden könnte, um den Fall zu gewinnen.

Der Richter auch bestritten ein Antrag von Brad Garlington, CEO von Ripple, und Chris Larsen, Vorstandsvorsitzender von Ripple, im April, die Klage gegen sie wegen Beihilfe zu angeblichen nicht registrierten Wertpapierverkäufen abzuweisen. Mit der Einreichung des Antrags behaupteten die Beklagten, dass selbst wenn die Behauptungen in der Klage wahr wären, sie keinen gewinnbaren Fall darstellen würden.

Während Garlington begrüßt Die Ablehnung des SEC-Antrags als „großer Gewinn“ am Samstag, der Fall befindet sich noch in der Plädoyerphase, sodass wahrscheinlich noch viele weitere rechtliche Manöver folgen werden. Seit den Entscheidungen vom Freitag ist Ripple dazu übergegangen, einen ergänzenden Bericht zu erstellen, der einen Expertenbericht über die Marktleistung von XRP widerlegt.

In der Klage wurde behauptet, Ripple habe seinen XRP-Token als Anlageprodukt ohne SEC-Registrierung von 2013 bis Dezember 2020 verkauft, als die Agentur Klage einreichte. Ripple hat argumentiert, dass XRP „ein digitaler Vermögenswert für globale Zahlungen in Echtzeit“ ist und nicht der SEC-Gerichtsbarkeit unterliegt

Verwandt: SEC gegen Ripple: So können zwei Memos aus dem Jahr 2012 das Blatt in dem Meilenstein-Krypto-Fall wenden

Der Fall ist bemerkenswert, da es sich bisher um einen seltenen Fall handelt, der von der SEC vor Gericht gebracht und nicht außergerichtlich beigelegt wird. Das Ergebnis des Falls, wenn keine Einigung erzielt wird, könnte einen Präzedenzfall schaffen, der sich auf absehbare Zeit auf Fälle gegen Kryptounternehmen auswirken würde, und könnte mehr Unternehmen dazu ermutigen, die Regulierungsbehörde vor Gericht anzufechten.


source site-2

Leave a Reply