Annecy MIFA Pitch-Projekte „Hide & Seek“ und „Rising Tides“ finden indische und französische Unterstützung (EXKLUSIV) Mehr von Variety Beliebtestes Muss gelesen werden Abonnieren Sie den Variety-Newsletter Mehr von unseren Marken


Indiens Handmade Films hat als Produzent zwei indische Kurzfilme an Bord geholt, „Hide & Seek“ und „Rising Tides“, die in Annecy gezeigt werden. Darüber hinaus wird auch das französische NoJo Studio Animation als Produzent von „Hide & Seek“ fungieren.

Beide Filme laufen beim MIFA Pitch des Annecy Animation Festival und der auf Indien fokussierten Initiative Namaste MIFA.

„Rising Tides“ wurde von Pari Satarkar inszeniert und vom indischen Studio Mikudi and Satarkar produziert. Im Film wird eine Meeresforscherin wegen der industriellen Fischerei auf die Probe gestellt und erkennt, dass sie ihre eigene Perspektive ändern muss, um die Schönheit und den Wert der Meereswelt zu teilen.

„Ich bin der festen Überzeugung, dass der Schutz unseres Planeten nicht isoliert erfolgen darf, sondern jedermanns Sache sein sollte. Die Ingenieure, die Unternehmen, die Architekten, die Anwälte, die Künstler, die Kinder – alle müssen eine Rolle bei der Veränderung spielen, und man muss mit dem Wissen ausgestattet werden, dies zu tun. Ich glaube, dass ein vielseitiges und grenzenloses Medium wie Animation eine großartige Gelegenheit ist, die Zugänglichkeit der Forschung zu erhöhen und wichtige Informationen aus wissenschaftlichen Berichten und Artikeln in etwas Kreatives und Spannendes zu verwandeln“, sagte Satarkar. Vielfalt.

„Hide & Seek“ wurde von Krishna Chandran Nair inszeniert. Im Film wird ein 10-jähriger Junge nach einem tragischen Unfall während eines Versteckspiels von Schuldgefühlen geplagt und von seiner Schuld verfolgt, die in Gestalt des mystischen mythologischen Wesens Garuda auftritt und die Welten alter Rituale und kindlicher Unschuld miteinander verwebt.

„Dieser Kurzfilm befasst sich mit den Auswirkungen von Kindheitsängsten auf die Psyche von Erwachsenen und fängt einen transformierenden Tag im Leben eines Jungen durch die Linse eines eindringlichen Versteckspiels ein. Über die persönliche Erzählung hinaus untersucht „Hide & Seek“ subtile Klassenunterschiede in Indien und beleuchtet die damit verbundenen Machtdynamiken. Die universellen Themen Kindheitsängste, Familiendynamik und das titelgebende Spiel laufen vor dem Hintergrund der Kultur Keralas zusammen und bieten eine einzigartig fesselnde Erzählung“, sagte Nair. Vielfalt.

Die Projekte waren Teil des internationalen MIFA-Campus in Indien, der Anfang des Jahres vom von Annecy unterstützten indischen Animationsfestival AniMela in Mumbai organisiert wurde.

Sunil Doshi von Handmade war zuvor Jurymitglied in Annecy. In der Vergangenheit hat Doshi den gesamten Katalog von Studio Ghibli in Indien vertrieben, neben Marjane Satrapis „Persepolis“, Michel Ocelots „Azur & Asmar: The Princes’ Quest“ und Alê Abreus „The Boy and the World“. Während seiner Tätigkeit bei der Children’s Film Society in Indien hat er zusammen mit Vishal Bhardwaj und Gulzar auch „Das Dschungelbuch“ adaptiert.

„Ich wurde zur AniMela Pitch-Session eingeladen, die mit Unterstützung des Annecy Film Festivals in Mumbai organisiert wurde, und ich war von beiden Projekten wegen ihres Stils, ihrer Innovation und ihrer Art, ein Thema zu erzählen, das die gesamte Menschheit auf unterschiedliche Weise betrifft, begeistert. In gewisser Weise wurde mein Interesse an Animationsfilmen neu entfacht, als ich diese wunderbaren Pitches hörte“, erzählte Doshi. Vielfalt.

„Als wir Krishna Chandran Nairs Projekt für seinen Kurzfilm ‚Hide & Seek‘ sahen, erkannten wir sofort das große Potenzial und waren richtig begeistert“, fügte Noémie Flecher von NoJo hinzu. „Wir lieben das Charakterdesign, die Farben, die traditionelle 2D-Animation … Die Zusammenarbeit mit Handmade Films und Krishna war bisher wirklich vielversprechend und wir freuen uns darauf, dieses Abenteuer mit ihrem Team fortzusetzen.“

source-96

Leave a Reply