AMDs FSR 2.0 Upscaling-Technologie geht zur Xbox • Eurogamer.net

Die brandneue Upscaling-Technologie von AMD, FidelityFX Super Resolution 2.0 (FSR 2.0), kommt auf die Xbox.

Der Chiphersteller kündigte auf der GDC an, dass FSR 2.0 „auch auf Xbox vollständig unterstützt und im Xbox GDK für registrierte Entwickler zur Verwendung in ihren Spielen verfügbar sein wird“ (Danke, Der Rand).

FSR 2.0 wurde letzte Woche für den PC enthüllt, der darauf abzielt, die Leistung in Spielen zu verbessern, indem sie von einer niedrigeren Auflösung auf eine höhere hochskaliert werden.

Es ähnelt der DLSS-Technologie von Nvidia, die nur auf Karten der Nvidia 20-Serie und neuer funktioniert.

Im Gegensatz dazu ist FSR 2.0 GPU-agnostisch und funktioniert daher auf jeder GPU, AMD oder Nvidia.

Sowohl die Xbox- als auch die PlayStation-Konsolen der letzten beiden Generationen wurden von AMD-GPUs angetrieben.

Theoretisch gibt es keinen Grund, warum FSR 2.0 nicht auf PlayStation 5 laufen könnte, obwohl derzeit unklar ist, ob AMD eine Vereinbarung mit Xbox getroffen hat, um das Feature exklusiv auf Konsolen zu machen.

Wir wissen auch nicht, ob FSR 2.0 zusätzlich auf Xbox One-Konsolen funktionieren wird, aber wenn ja, könnte es möglicherweise die Lebensdauer dieser Konsolen für einige Zeit verlängern.

Technologien wie FSR 2.0 und DLSS sind sehr willkommen, da sowohl PC- als auch Konsolenspieler ihre ältere Hardware länger als erwartet behalten müssen, da der weltweite Chipmangel es extrem schwierig gemacht hat, eine neue Konsole oder GPU zu kaufen.

Werden Sie Eurogamer unterstützen?

Wir wollen Eurogamer besser machen, und zwar besser für unsere Leser – nicht für Algorithmen. Du kannst helfen! Werden Sie ein Unterstützer von Eurogamer und Sie können die Seite völlig werbefrei besuchen und erhalten exklusiven Zugang zu Artikeln, Podcasts und Unterhaltungen, die Sie näher an das Team, die Geschichten und die Spiele bringen, die wir alle lieben. Abonnements beginnen bei 3,99 £ / 4,99 $ pro Monat.

Unterstütze uns


source site-57

Leave a Reply