AMD Ryzen 7000X3D 3D V-Cache-CPUs sollen Gerüchten zufolge auf der CES in 16-, 12- und 8-Kern-Varianten vorgestellt werden


Es wird gemunkelt, dass AMD seine Ryzen 7000X3D 3D V-Cache-CPUs in drei Geschmacksrichtungen mit 16-, 12- und 8-Kern-Chips auf den Markt bringt.

AMD Ryzen 7000X3D 3D V-Cache-CPUs sollen angeblich in drei Geschmacksrichtungen auf den Markt kommen, 16 Core, 12 Core & 8 Core

Das Gerücht stammt von QuasarZone (@Harukaze5719), die besagt, dass die AMD Ryzen 7000X3D 3D V-Cache-Reihe mindestens drei SKUs enthalten wird. Frühere Gerüchte deuteten auf eine 8-Kern- und eine 6-Kern-Variante hin, aber das neueste Gerücht deutet darauf hin, dass es keine 6-Kern-Variante in der Aufstellung gibt und die Familie aus drei SKUs mit 16 Kernen, 12 Kernen und 8 Kernen bestehen wird Kernaromen. Basierend auf der Anzahl der Kerne können wir davon ausgehen, dass die Aufstellung die folgenden Namensschemata hat (spekuliert):

  • Ryzen 9 7950X3D 16-Core (2-CCD)
  • Ryzen 9 7900X3D 12-Core (2-CCD)
  • Ryzen 7 7800X3D oder Ryzen 7 7700X3D 8-Core (1-CCD)

Wenn AMD das gleiche Stacking-Design von 64 MB pro Chiplet wie die 3D-V-Cache-Chips der ersten Generation beibehalten würde, würden die Ryzen 7000X3D-Teile am Ende bis zu 192 MB L3-Cache für den 2-CCD und 96 MB L3 haben Cache für die 1-CCD-SKUs. Das ist eine 3-fache Erhöhung der Menge an L3-Cache, die dem Chip gegenüber den Nicht-X3D-Teilen zur Verfügung steht.

Zusätzliche Informationen, die von der Nachrichtenagentur geteilt werden, deuten darauf hin, dass die AMD Ryzen 7000X3D 3D V-Cache-CPU-Familie Taktraten aufweisen wird, die den Nicht-3D-Teilen nahe oder ähnlich sind. Der Ryzen 7 5800X3D hatte einen um 400 MHz niedrigeren Basistakt und einen um 200 MHz niedrigeren Boost-Takt als die Nicht-3D-SKU. Kommende 3D-V-Cache-Teile, die ähnliche Taktraten beibehalten, werden definitiv ein großes Plus sein, was die Multi-Core- und Single-Core-Leistung in Anwendungen betrifft, die nicht von dem zusätzlichen Cache profitieren können.

Eine andere Sache, die der V-Cache-CPU der vorherigen Generation, dem Ryzen 7 5800X3D, fehlte, war die Unterstützung für das Übertakten, und um den Stromverbrauch (Spannungen) zu sparen, wurde sie im Vergleich zu den Nicht-V-Cache-Teilen heruntergetaktet. Die Zen 4 V-Cache-CPUs sollen diese Spannungsbeschränkungen lockern, und obwohl ihre Taktraten niedriger sein dürften als die Standard-Nicht-V-Cache-Teile, werden sie mit viel höheren Geschwindigkeiten laufen und die Taktungleichheit wird nicht sein so wichtig wie diesmal. Wir konnten auch mit unseren Quellen bestätigen, dass alle 3D-V-Cache-SKUs mit 170 W bewertet werden. Es sieht also so aus, als würde der Name Ryzen 7 7800X3D viel mehr Sinn machen, aber das endgültige Namensschema steht noch nicht fest.

Was die Markteinführung dieser Chips betrifft, so wird vorgeschlagen, dass der AMD Ryzen 7000X3D 3D V-Cache im Januar 2023 vorgestellt wird, was ziemlich genau mit unserem exklusiven übereinstimmt, der auf einen CES 2023-Zeitrahmen hinwies. Beachten Sie, dass die Chips erst bei der besagten Veranstaltung enthüllt werden und der Start später erfolgt.

AMD Ryzen 7000X3D 3D V-Cache CPU-Spezifikationen „Inoffiziell“:

CPU-Name Die Architektur Prozessknoten Kerne / Threads Basisuhr Boost-Takt (SC Max) Zwischenspeicher TDP Preise (USD)
AMD Ryzen 9 7950X3D Zen 4 3D-V-Cache 5nm 16/32 offen offen 192MB (64+128) 170W offen
AMD Ryzen 9 7900X3D Zen 4 3D-V-Cache 5nm 24.12 offen offen 192MB (64+128) 170W offen
AMD Ryzen 7 7800X3D Zen 4 3D-V-Cache 5nm 8/16 offen offen 96 (32+64) 170W offen
AMD Ryzen 9 7950X Zen 4 5nm 16/32 4,5 GHz 5,7 GHz 80MB (64+16) 170W 699 US-Dollar
AMD Ryzen 9 7900X Zen 4 5nm 24.12 4,7 GHz 5,6 GHz 76 MB (64+12) 170W 549 US-Dollar
AMD Ryzen 7 7700X Zen 4 5nm 8/16 4,5 GHz 5,4 GHz 40 MB (32+8) 105 W 399 US-Dollar
AMD Ryzen 5 7600X Zen 4 5nm 6/12 4,7 GHz 5,3 GHz 38 MB (32+6) 105 W $299 US

Welche würdest du nehmen?

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply